Inhaltsverzeichnis
Furka-Passstrecke
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken
Informationen über den Furka-Pass
. | |
Name franz. |
Furkapass Col de la Fourche |
Passhöhe | 2’436 m ü. M. |
Gebirge | Urner Alpen |
. | |
Streckenlänge | 27.9 km |
max. Steigung | 11 % |
Strassenart | zweispurige Strasse |
Wintersperre | Oktober – Mai |
. | |
Land | Schweiz |
Grossregion | Zentralschweiz Genfersee |
Kantone | Uri / Wallis |
Talorte | Realp / Gletsch |
. | |
Strassenzustand | |
Wetter | |
. | |
Verpflegung |
Restaurants an der Strecke |
Sehenswürdigkeiten | |
Besonderes |
Während der Wintersperre oder als ganzjährige Alternative zur Passtrasse können Fahrzeuge auch mit dem Furka-Autoverlad transportiert werden. |
. | |
Pässe in der Nähe | |
Touren über diesen Pass |
|
Bilder vom Furka-Pass
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Beschreibung des Furka-Pass
Die Furka Passstrecke ist eine verhältnismässig kurze Passstrecke und doch ist die Passhöhe auf 2’429 m ü. M..
Von Andermatt her kommend steigt die Strasse langsam an und bietet eine tolle Aussicht auf die anderen Berge und die Alpweiden.
Auf der Seite des Kantons Wallis kommst Du am Rhonegletscher vorbei.
Eine Besichtigung lohnt sich auf jeden Fall.
Dann führt Dich die Strecke in einigen Spitzkehren ins Oberwallis, genauer nach Gletsch.
Auf der Walliser Seite kannst Du rechts über den Grimsel in den Kanton Bern, etwas weiter unten, links über den Nufenen in den Kanton Tessin.
Du kannst weiter bis nach Brig und dort links über den Simplon.
Auf der Urner Seite kannst rechts über den Gotthard oder bis nach Andermatt und dort über den Oberalp.
mein Fazit
Der Furka.Pass ist ein interessanter und abwechslungsreicher Pass.
Er verbindet zwei unterschiedliche Grossregionen der Schweiz, die Zentralschweiz und die Genferseeregion, weshalb er eine tolle Landschaft bietet.
Die Streckenführung ist spektakulär und die Panoramen sind atemberaubend.
Durch seine Lage, der Furka ist von vielen weiteren Pässen umgeben, kann er in ganz unterschiedliche Motorradtouren integriert werden.
Pässe der Schweiz nach Regionen
Motorradtouren Schweiz
weitere interessante Beiträge
-
- Warum Du Deine Motorradtouren planen solltest
- Wie Du Deine Motorradtouren richtig vorbereitest
- Mach den Motorrad-Check zu Deiner Routine . . .
- Worauf Du bei Motorradtouren über die Berge achten solltest
- Motorradfahren in der Gruppe
- Motorrad fahren zu zweit – 14 nützliche Tipps
- Gebrauchte Motorradteile und Zubehör
- Hebel und Fussrasten am Motorrad einstellen
- Federbein richtig einstellen
- Motorradkette reinigen und schmieren
- Motorradgabel richtig einstellen