Gotthard (Pass)


Inhaltsverzeichnis


Gotthard-Passstrecke

um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken

Informationen über den Gotthard-Pass

.
 Deutsch
 Französisch
 Italienisch
 Gotthard
 Col du Saint-Gothard
 Passo del San Gottardo
 Passhöhe  2’106 m ü. M.
 Gebirge  Gotthard-Gruppe
.
 Streckenlänge  26.3 km
 max. Steigung  9 %
 Strassenart  zweispurige Strasse
 Wintersperre  November – Mai
.
 Land  Schweiz
 Grossregion  Zentralschweiz
 Tessin
 Kantone  Uri / Tessin
 Talorte  Andermatt / Airolo
.
 Strassenzustand

TCS aktuelle Verkehrslage Schweiz

 Wetter

SRF Meteo – Gotthardpass

.
 Verpflegung

Restaurants an der Strecke und auf der Passhöhe
Plätze für Picknick

 Sehenswürdigkeiten
 Besonderes

 Alte Gotthard-Passstrecke Tremola 

Während der Wintersperre oder als ganzjährige Alternative zur Passtrasse können Fahrzeuge zwischen Airolo und Göschenen auch den 16.9 km langen Autobahntunnel der A2 benutzen.

.
 Pässe in der Nähe
 Touren über diesen Pass

Bilder vom Gotthard-Pass

um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken

Beschreibung des Gotthard-Pass

Der Gotthardpass ist sicherlich der bekannteste Pass in der Schweiz, was bestimmt auch daher kommt, dass dieser Pass seit Jahrhunderten eine wichtige Verbindung zwischen Nord und Süd ist.
In Zeiten der Postkutsche war es dann die berühmte Tremola, eine Kopfsteinstrasse, welche zu grossen Teilen (südseite) noch heute befahren werden kann.

Du siehst, der Gotthardpass hat eine bewegte Geschichte hinter sich und ist auch heute noch die wichtigste Nord-Süd-Verbindungsstrecke.
Vor allem dann, wenn der Gotthard-Strassentunnel gesperrt wird oder auch als Ausweichstrecke.

Allerdings eignet sich die Tremola weniger für das Motorrad, da die Strasse, wie schon gesagt, mit Kopfsteinpflaster gebaut wurde.

Ich persönlich mag es nicht sonderlich, mit dem Motorrad über die ‚Holperstrecke‘ zu fahren.
Insbesondere nicht, wenn diese noch nass sind. 😉

Die neue, also ’normale‘ Strecke über den Gotthard ist, zumindest auf der Südseite mehr eine Autobahn, denn eine Passstrecke.

In Airolo kannst Du, wenn Du willst gleich rechts weg und über den Nufenen in den Kanton Wallis.

In Hospental kannst Du links zum Furka und dann weiter zum Grimsel oder Nufenen oder Du fährst durch Andermatt und kommst zum Oberalp.

mein Fazit

Der Gotthard ist gut ausgebaut, gut zu befahren mit einigen gleichmässigen Kurven.
Schöne Landschaft, nicht besonders abwechslungsreich und zu Urlaubszeiten sehr stark befahren.

Ist der Gotthardpass doch die Ausweichstrecke, wenn es im Gotthardtunnel staut.

Vor allem die vielen Wohnwagen und Wohnmobile können einem Motorradfahrer die Freude arg einschränken
Ich persönlich vermeide es von etwa Mitte Juni bis Ende September über den Gotthard zu fahren, mit Ausnahme im Gotthardtunnel staut es.

Dann kommst Du mit dem Motorrad doch relativ schnell von Nord nach Süd oder umgekehrt.

Pässe der Schweiz nach Regionen

Motorradtouren Schweiz

weitere interessante Beiträge

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: