Lukmanier (Pass)


Inhaltsverzeichnis


Lukmanier-Passstrecke

um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken

Informationen über den Lukmanier-Pass

.
 Deutsch
 Italienisch
 Rätoromanisch
 Lukmanier
 Passo del Lucomagno
 Pass dil Lucmagn
 Passhöhe  1’920 m ü. M.
 Gebirge  Gotthardmassiv
.
 Streckenlänge  38.7 km
 max. Steigung  9 %
 Strassenart  zweispurige Strasse
 Wintersperre  ganzjährig geöffnet
 im Winter Nachtsperren
.
 Land  Schweiz
 Grossregion  Ostschweiz
 Tessin
 Kantone  Graubünden / Tessin
 Talorte  Disentis/Mustér / Blenio
.
 Strassenzustand

TCS aktuelle Verkehrslage Schweiz

 Wetter

SRF Meteo – Medels (GR)

.
 Verpflegung

Restaurants entlang der Strecke und auf der Passhöhe
Plätze für Picknick

 Sehenswürdigkeiten
 Besonderes

Seit der Wintersaison 1999/2000 bleibt der  Lukmanierpass ganzjährig befahrbar. Aus Sicherheitsgründen kann es jedoch vorkommen, dass die Strasse über Nacht (oder bei ungünstigen Wetterbedingungen auch tagsüber) vorübergehend gesperrt wird.

Ich empfehle den Status der Passstrasse jeweils auf der Seite vom TCS Aktuelle Lage zu überprüfen (wählen Sie die Kategorie «Pässe»).

TCS aktuelle Verkehrslage Schweiz

.
 Pässe in der Nähe
 Touren über diesen Pass

Bilder vom Lukmanier-Pass

um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken

Beschreibung des Lukmanier-Pass

Der Lukmanierpass ist einer meiner liebsten Alpenpässe der Schweiz, wenn nicht sogar meine liebste.
Und, ich mag den Lukmanierpass ausschliesslich vom Tessin her angefahren.

Natürlich hat er auch von Disentis her kommend seinen grossen Reiz.
Da hat jeder so seine Vorlieben.

Warum ist der Lukmanierpass mein Lieblingspass?

Die Strecke ist sehr abwechslungsreich.

Von Bellinzona fährst Du durch einige, typische Tessiner Ortschaften.
Die Strasse steigt langsam aber kontinuierlich an bis dann in die eigentliche Passstrasse beginnt.

Zu Beginn hat es einige Spitzkehren, danach steigt die Strecke flacher an und bietet einige gerade Strecken und schöne langgezogenen Kurven
Einige herrliche Kurven haben mehr wie 180°. 🙂

Später führt die Strasse in weiten, schnelle Kurven durch kurze Waldstrecken, vorbei an einem See um dann weiter, entlang von einem Bach und Kalksteinfelsen auf die Passhöhe.

Kurz nach der Passhöhe kommst Du durch einen Tunnel in Richtung Disentis/Muster.
Direkt nach dem Tunnel führt die Strasse durch einige Spitzkehren schnell einige Höhenmeter nach unten.
Danach folgt ein wirklich herrlicher Abschnitt durch eine Tallandschaft, durch einige kleine Ortschaften.

Die Streckenführung ist wunderschön.

Gerade Strecken, weite und enge Kurven, durch Wald und Tunnels, entlang einem Wildbach und über freie Felder bis Du dann in Disentis/Muster ankommst.

Einem Ort, in dem ich Dir nur empfehlen kann eine Pause einzulegen.

Setz Dich in eines der zahlreichen Strassenkaffee und bestelle ein Stück Bündner Nusstorte.
Eine Spezialität des Kantons Graubünden, welche ich wirklich sehr empfehlen kann.
Ganz allgemein hat die Bündner Küche einige Leckereien zu bieten und Disentis ist sicher ein sehr gute Wahl um diese Spezialitäten zu entdecken.

Von Disentis kannst Du über Ilanz und Flims und kommst zu den Pässen Kunkels, Lenzerheide, Splügen und San Bernardino oder über den Oberalp nach Andermatt zu den Pässen Gotthard und Furka.

In Disentis kannst Du rechts und kommst zum St. Gotthard und Nufenen.
Links kommst Du zu den Pässen
San Bernardino, Monte Ceneri und Alpe di Neggia.

mein Fazit

Die Lukmanier-Passstrecke führt durch eine traumhafte Landschaft und ist sehr abwechslungsreich.

Sie ist fahrerisch nicht übermässig anspruchsvoll, hat sie doch so gut wie keine Spitzkehren und steigt auch gemässigt an.

Über den Lukmanier kommst von einem schönen Kanton, den Graubünden in einen anderen sehr schönen Kanton, den Tessin – die Sonnenstube der Schweiz.

Der Lukmanier kann ich wirklich jedem begeisterten Motorradfahrer wärmstens empfehlen.
Gerade weil der Lukmanier von weiteren tollen Alpenpässen umgeben ist, kann er hervorragend in abwechslungsreiche Motorradtouren integriert werden.

Pässe der Schweiz nach Regionen

Motorradtouren Schweiz

weitere interessante Beiträge

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: