Inhaltsverzeichnis
-
- 1 Streckenplan
- 1.1 Google Maps
- 1.2 Google My Maps
- 2 Informationen zur Motorradtour
- 3 Etappen
- 3.1 Küttigen – Benkerjoch – Frick
- 3.1.1 Streckenplan
- 3.1.2 Bilder der Etappe
- 3.2 Frick – Staffelegg – Biberstein
- 3.2.1 Streckenplan
- 3.2.2 Bilder der Etappe
- 3.3 Biberstein – Veltheim – Umiken
- 3.3.1 Streckenplan
- 3.3.2 Bilder der Etappe
- 3.4 Umiken – Bözberg – Bözen
- 3.4.1 Streckenplan
- 3.4.2 Bilder der Etappe
- 3.5 Bözen – Sulz – Etzgen
- 3.5.1 Streckenplan
- 3.5.2 Bilder der Etappe
- 3.6 Etzgen – Bürersteig – Brugg
- 3.6.1 Streckenplan
- 3.6.2 Bilder der Etappe
- 3.1 Küttigen – Benkerjoch – Frick
- 4 mein Fazit
- 5 weitere Motorradtouren in der Schweiz
- 6 weitere interssante Beiträge
- 7 Pässe der Schweiz nach Regionen
- 1 Streckenplan
Streckenplan
Google Maps
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
Die klassische Karte, welche die meisten kennen und auch als Navigation genutzt werden kann.
Google My Maps
Die Karte, bei der Du die KML-Daten herunterladen und die Tour in 3-D auf Google Earth anschauen kannst.
Informationen zur Motorradtour
. | |
Land | Schweiz |
Grossregion | Nordwestschweiz |
Kantone | Aargau |
. | |
Pässe auf der Strecke | |
Gebirge | Jura |
Ortschaften | Küttigen Frick Biberstein Umiken Bözen Sulz Etzgen Stilli Brugg |
. | |
Streckenlänge | 82.2 km |
Dauer der Tour | 1 Std. 35 Min. |
Wintersperre auf der Strecke | keine |
. | |
Verkehrslage | TCS aktuelle Verkehrslage Schweiz |
Wetter | SRF Meteo Schweiz SRF Meteo Niederschlagsradar |
. | |
Sehenswürdigkeiten an der Strecke | |
. | |
Verpflegung |
|
Etappen
Küttigen – Benkerjoch – Frick
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Die Tour beginnt in Aarau und führt über Küttigen direkt zum Benkerjoch.
Die Strecke verläuft in einigen leichten Kurven durch Wald und über Felder und geht kurz vor der Passhöhe, durch den Wald.
In enge Kurven und mit einer Steigung von 16% kommst Du auf das Benkerjoch.
Auf der Passhöhe hat es links einen Parkplatz und bietet eine schöne Aussicht über die Hügellandschaft.
In einem sanften Gefälle und einer schönen Streckenführung kommst Du über Felder und durch einige Ortschaften bis nach Frick.
In Wittnau musst Du rechts abbiegen in Richtung Frick.
Frick – Staffelegg – Biberstein
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
In Frick gehst Du rechts und bei der Autobahneinfahrt wieder rechts in Richtung Staffelegg / Aarau.
Die Strasse hat zu Beginn eine leichte Steigung und geht durch ein paar Ortschaften kurz vor der Passhöhe wird sie dann steiler und hat einige schöne Kurven.
Auf der Seite von Aarau geht es schnell nach unten.
Eine langgezogene Linkskurve, einen Kreisel, durch ein Tunnel und schon bist Du zurück in Aarau.
Biberstein – Veltheim – Umiken
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Beim Kreisel, nach dem Tunnel, gehst Du links in Richtung Biberstein / Veltheim.
Es ist landschaftlich eine sehr schöne Gegend, entlang der Aare, vorbei am Schloss Biberstein, über Hügel und durch Wildstücke bis nach Umiken.
In Umiken, beim Kreisel, biegst Du links ab in Richtung Bözberg / Frick / Basel.
Umiken – Bözberg – Bözen
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Die Strecke von Umiken bis auf den Bözberg ist gut ausgebaut und teilweise zweispurig, so bist Du schnell auf der Passhöhe.
Von da geht es durch Kurven, über Felder, ein kurzes Waldstück hinunter nach Effingen. Das nächste Dorf ist bereits Bözen.
Bözen – Sulz – Etzgen
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Jetzt geht die Tour auf einer Nebenstrasse über Felder in den Wald.
Mir persönlich gefällt das Stück zwischen Bözen und Sulz richtig gut.
Es ist eine tolle Strecke, vor allem der Abschnitt durch den Wald.
Bei der Kreuzung, mitten im Wald, gehst Du links in Richtung Sulz und dann weiter bis zum Rhein.
Beim Rhein, in Rheinsulz, gehst Du rechts Richtung Etzgen / Zurzach bis nach Etzgen.
Die nächste Ortschaft ist bereits Etzgen.
In Etzgen biegst Du rechts ab in Richtung Mettauertal / Büren / Bürersteig.
Etzgen – Bürersteig – Brugg
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Die Tour geht durch eine schöne Landschaft und Ortschaften.
Offene Felder und Waldstücke und immer wieder leichte Kurven.
Kurz vor der Bürersteig-Passhöhe kommst Du in den Wald, die Strasse steigt an und führt Dich durch einige Kurven bis nach oben.
Die Passhöhe ist unspektakulär mitten im Wald und besteht nur aus einer Kreuzung.
Nach der Passhöhe geht durch den Wald wieder hinunter und kurz vor Remigen endet der Wald.
Nun führt die Strecke über Felder und Ortschaften bis nach Stilli und die Aare.
In Stilli biegst Du rechts ab und kommst direkt nach Brugg.
mein Fazit
Diese Motorradtour liegt im Kanton Aargau, eine Gegend die jetzt nicht gerade für die grossen Passstrecken bekannt ist, denkt man bei dem Wort doch viel eher an die grossen Alpenpässe.
Aber – der Aargau ist landschaftlich sehr schön und hat für einen Motorradfahrer einiges zu bieten, wie zum Beispiel die Tour über die Jurapässe, das Benkerjoch, die Staffelegg, den Bözberg und den Bürersteig.
Die Pässe-Tour für den kleinen Motorradhunger zwischendurch. 🙂
Eine sehr schöne Tour am Feierabend oder um zu Zweit die Gegend und gemeinsame Zeit zu verbringen.
Motorradtouren Schweiz
weitere interessante Beiträge
-
- Warum Du Deine Motorradtouren planen solltest
- Wie Du Deine Motorradtouren richtig vorbereitest
- Mach den Motorrad-Check zu Deiner Routine . . .
- Worauf Du bei Motorradtouren über die Berge achten solltest
- Motorradfahren in der Gruppe
- Motorrad fahren zu zweit – 14 nützliche Tipps
- Gebrauchte Motorradteile und Zubehör
- Hebel und Fussrasten am Motorrad einstellen
- Federbein richtig einstellen
- Motorradkette reinigen und schmieren
- Motorradgabel richtig einstellen
5 Antworten auf “Motorradtour – vier Pässe im Aargau”