Inhaltsverzeichnis
-
- 1 Streckenplan
- 1.1 Google Maps
- 1.2 Google My Maps
- 2 Informationen zur Motorradtour
- 3 Die Motorradtour
- 4 Etappen
- 4.1 Malters – Rengg – Entlebuch
- 4.1.1 Streckenplan
- 4.1.2 Bilder
- 4.2 Entlebuch – Glaubenberg – Giswil
- 4.2.1 Streckenplan
- 4.2.2 Bilder
- 4.3 Giswil – Brünig – Brienz
- 4.3.1 Streckenplan
- 4.3.2 Bilder
- 4.4 Brienz – Interlaken – Gurnigel
- 4.4.1 Streckenplan
- 4.4.2 Bilder
- 4.5 Gurnigel – Schwarzenbühl – Heimberg
- 4.5.1 Streckenplan
- 4.5.2 Bilder
- 4.6 Heimberg – Schallenberg – Schüpfheim
- 4.6.1 Streckenplan
- 4.6.2 Bilder
- 4.7 Schüpfheim – Glaubenbielen – Giswil
- 4.7.1 Streckenplan
- 4.7.2 Bilder
- 4.8 Giswl – Kerns – Ächerli – Luzern
- 4.8.1 Streckenplan
- 4.8.2 Bilder
- 4.1 Malters – Rengg – Entlebuch
- 4 mein Fazit
- 5 Motorradtouren in der Schweiz
- 6 weitere interessante Beiträge
- 7 Pässe der Schweiz nach Regionen
- 1 Streckenplan
Streckenplan
Google Maps
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
‚Autobahn vermeiden‘ auswählen
Die klassische Karte, welche die meisten kennen und auch als Navigation genutzt werden kann.
Google My Maps
Die Karte, bei der Du die KML-Daten herunterladen und die Tour in 3-D auf Google Earth anschauen kannst.
Informationen zur Motorradtour
. | |
Land | Schweiz |
Grossregion | Zentralschweiz Espace Mittelland |
Kantone | Luzern Obwalden Bern Nidwalden |
. | |
Pässe auf der Strecke | |
Gebirge | Emmentaler Alpen Freiburger Voralpen Urner Alpen |
Ortschaften | Luzern Schachen Entlebuch Giswil Brienzwiler Brienz Interlaken Thun Rüti bei Riggisberg Riggisberg Heimberg Schüpfheim Kerns Stans |
. | |
Streckenlänge | 296 km |
Dauer der Tour | 6 Std. 32 Min. |
Wintersperre auf der Strecke | November – April |
. | |
Verkehrslage | TCS aktuelle Verkehrslage Schweiz |
Wetter | SRF Meteo Schweiz SRF Meteo Niederschlagsradar |
. | |
Sehenswürdigkeiten an der Strecke |
|
. | |
Verpflegung |
Restaurants an der Strecke |
Die Motorradtour – acht Pässe in vier Kantonen
Eine wirklich wunderschöne Motorradtour, die Dich durch unterschiedliche Landschaften der Schweiz führt, vorbei an vielen bekannten Sehenswürdigkeiten.
Du kannst diese Tour an einem Tag machen.
In den Monaten Juni oder Juli, wenn die Tage am längsten sind. 🙂
Besser ist es, wenn Du diese Tour auf zwei Tagen verteilst und die verschiedenen Regionen und Pässe richtig geniesst.
Die Regionen haben kulturell und landschaftlich so viel zu bieten, so dass Du auch ganz locker eine einwöchige Reise entlang dieser Motorradroute unternehmen kannst
Zu empfehlen ist eine Übernachtung in der Region zwischen Innertkirchen und Thun.
Also in den Orten:
-
- Innertkirchen
- Meiringen
- Brienz
- Interlaken
- Thun
Diese Region ist eine der schönsten Gegenden der Schweiz.
Der perfekte Ort um, mit Deiner Liebsten oder guten Freunden gemeinsame, Zeit zu geniessen.
Wenn Du in dieser Region übernachtest, dann mach einen Ausflug zur Grossen Scheidegg.
Der Pass ist leider für den Durchgangsverkehr gesperrt, trotzdem empfehle ich Dir, von Innertkirchen her, bis zur Schwarzwaldalp zu fahren.
Die Landschaft ist atemberaubend schön.
Etappen
Malters – Rengg – Entlebuch
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
Bilder der Etappe
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Von Luzern geht es in Richtung Entlebuch.
Unmittelbar nach Malters, in der Gemeinde Werthenstein, geht es links auf die Rengg-Passstrasse.
Die Strecke ist vergleichsweise kurz und endet in Entlebuch.
Entlebuch – Glaubenberg – Giswil
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
Bilder der Etappe
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Wenige hundert Meter, nach dem Du von der Rengg-Passstrasse auf die Hauptstrasse eingebogen bist, geht es in Entlebuch links weg auf den Glaubenberg.
Die Glaubenberg-Passstrecke führt Dich durch wunderschöne und einsame Gegenden.
Du kannst die Passstrasse bis nach Sarnen zu Ende fahren und dann rechts in Richtung Brünig abbiegen.
Ich persönlich empfehle Dir aber, in Stalden rechts abzubiegen und auf der Nebenstrasse Richtung Giswil zu fahren.
Giswil – Brünig – Brienz
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
Bilder der Etappe
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
In Giswil gehst Du rechts zum Brünigpass.
Die Brünig-Passstrasse fährst Du bis nach Brienzwiler und biegst dort rechts, in Richtung Brienz ab.
Nun hast Du den malerischen Brienzersee auf Deiner linken Seite.
Brienz – Interlaken – Gurnigel
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
Bilder der Etappe
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Von Brienz geht es, am Brienzersee, weiter bis nach Interlaken.
Nach Interlaken fährst Du rechts vom schönen Thunersee weiter bis Thun und Heimberg.
In Heimberg biegst Du links ab in Richtung Seftigenund Wattenwil.
Von Wattenwil fährst Du weiter bis Rüti bei Riggisberg und von dort auf die Gurnigel-Passstrecke.
Gurnigel – Schwarzenbühl – Heimberg
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
Bilder der Etappe
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Schon bald nach der Passhöhe, die Strasse verläuft durch eine ‚rechte‘ Spitzkehre, kommst Du zu einer Abzweigung.
An dieser Abzweigung gehst Du rechts und kommst so auf die Schwarzenbühl-Passstrasse.
Am Ende der Passstrecke fährst Du durch die Ortschaften Rüeggisberg, Riggisberg, Burgistein, Seftigen bis nach Heimerg.
Heimberg – Schallenberg – Schüpfheim
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
Bilder der Etappe
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Von Heimberg fährst Du weiter bis nach Steffisburg und von dort in Richtung Oberlangenegg und Schallenberg.
Nach der Schallenberg-Passhöhe einfach immer weiter, durch Escholzmatt, bis nach Schüpfheim.
Schüpfheim – Glaubenbielen – Giswil
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
Bilder der Etappe
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
In Schüpfheim geht es rechts auf die Glaubenbielen-Passstrasse, welche als Panoramastrasse ausgeschildert ist.
Die Panormastrasse führt Dich über den traumhaften Glaubenbielen bis nach Giswil am Sarnersee.
Giswl – Kerns – Ächerli – Luzern
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
Bilder der Etappe
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
In Giswil biegst Du links ab in Richtung Sachseln und Sarnen und fährst bis nach Kerns.
Beim grossen Kreisel, mitten in Kerns, gehst Du rechts in Richtung Melchsee-Frutt.
Unmittelbar am Ende der Ortschaft, in der langgezogenen Rechtskurve gehst Du links weg in Richtung Ächerlipass.
Die Ächerli-Passstrasse endet in Dallenwil.
Dort biegst Du links ab in Richtung Stans und Stansstad und kommst so wieder zurück nach Luzern.
mein Fazit
Diese Motorradtour kann ich jedem empfehlen, der die Schönheiten der Schweiz entdecken und die Zeit geniessen will.
Es ist eine wirklich traumhafte Motorradtour durch die verschiedenen Regionen der Schweiz.
Vorbei an wunderschönen Seen, geht es durch die Voralpen.
Dabei kommst Du an so bekannten Orten wie Entlebuch, Sarnen, Brienz, Interlaken, Thun, Stans und Stansstad vorbei.
Diese Tour ist perfekt um mit der Liebsten gemeinsame Zeit zu geniessen.
Natürlich kannst du diese Motorradtour auch alleine machen oder in der Gruppe mit guten Freunden. 😉
Motorradtouren Schweiz
weitere interessante Beiträge
-
- Warum Du Deine Motorradtouren planen solltest
- Wie Du Deine Motorradtouren richtig vorbereitest
- Mach den Motorrad-Check zu Deiner Routine . . .
- Worauf Du bei Motorradtouren über die Berge achten solltest
- Motorradfahren in der Gruppe
- Motorrad fahren zu zweit – 14 nützliche Tipps
- Gebrauchte Motorradteile und Zubehör
- Hebel und Fussrasten am Motorrad einstellen
- Federbein richtig einstellen
- Motorradkette reinigen und schmieren
- Motorradgabel richtig einstellen