Inhaltsverzeichnis
Gottschalkenberg-Passstrecke
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken
Informationen über den Gottschalkenberg-Pass
. | |
Name | Gottschalkenberg |
Passhöhe | 1’162 m ü. M. |
Gebirge | Schwyzer Alpen |
. | |
Streckenlänge | 8.2 km |
max. Steigung | 20.7 % |
Strassenart | einspurige Strasse |
Wintersperre | keine |
. | |
Land | Schweiz |
Grossregion | Zentralschweiz |
Kantone | Zug |
Talorte | Menzingen / Ratenpass |
. | |
Strassenzustand | TCS aktuelle Verkehrslage Schweiz |
Wetter | SRF Meteo – Gottschalkenberg |
. | |
Verpflegung |
Restaurant auf der Passhöhe |
Sehenswürdigkeiten |
— |
Besonderes | — |
. | |
Pässe in der Nähe | |
Touren über diesen Pass |
Bilder vom Gottschalkenberg-Pass
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Beschreibung des Gottschalkenberg-Pass
Die Strecke über den Gottschalkenberg ist irgendwie mehr eine Waldstrasse, als eine Passstrecke wie man es sich vorstellt.
Nichts desto trotz ist es eine sehr schöne Strecke durch die Natur.
Von Menzingen her, geht es kurz über offene Felder und dann durch den Wald.
In der Mitte der Strecke geht es noch ein Mal kurz über offene Felder, danach geht die Strasse, bis auf die Passhöhe, durch den Wald.
Teilweise mit einem herrlichen Ausblick bis auf den Zürichsee.
Etwas doof ist, dass man auf der Passhöhe durch den Sitzplatz des Restaurant fahren muss.
Ja, es ist die reguläre Strasse. 🙂
Wenn Du vom Raten her kommst, dann musst Du rechts am Restaurant vorbei um die Passtrasse bis nach Menzingen fahren zu können.
In Menzingen kannst Du rechts und kommst so zum Sattel und zum Etzel.
Du kannst rechts nach Sihlbrugg und erreichst so den Hirzel, Hirzel Höhi, Albis und die Buchenegg.
Die Passstrasse endet auf der Raten-Passhöhe.
Von dort kommst Du weiter zu Sattel.
Vom Sattel aus erreichst Du den Etzel, die Sattelegg, den Chatzenstrick, die Ibergeregg und den Pragel.
mein Fazit
Nicht eine Passstrasse im herkömmlichen Sinne aber eine sehr schöne Strecke um zu geniessen.
Da der Gotschalkenberg von einigen sehr schönen Pässen umgeben ist, kannst Du ihn sehr gut in eine Motorradtour integrieren.
Pässe der Schweiz nach Regionen
weitere interessante Beiträge
-
- Warum Du Deine Motorradtouren planen solltest
- Wie Du Deine Motorradtouren richtig vorbereitest
- Mach den Motorrad-Check zu Deiner Routine . . .
- Worauf Du bei Motorradtouren über die Berge achten solltest
- Motorradfahren in der Gruppe
- Motorrad fahren zu zweit – 14 nützliche Tipps
- Gebrauchte Motorradteile und Zubehör
- Hebel und Fussrasten am Motorrad einstellen
- Federbein richtig einstellen
- Motorradkette reinigen und schmieren
- Motorradgabel richtig einstellen