Splügen (Pass) / Passo dello Spluga


Inhaltsverzeichnis


Splügen-Passstrecke

um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken

Informationen über den Splügen-Pass

.
 Deutsch
 Italienisch
 Rätoromanisch
 Splügenpass
 Passo dello Spluga
 Pass dal Spleia
 Passhöhe  2’113 m ü. M.
 Gebirge  Tambogruppe (West)
 Plattagruppe (Ost)
.
 Streckenlänge  39.2 km
 max. Steigung  19.5 %
 Strassenart  Passstrasse 
 Wintersperre  November – Mai
.
 Land  Schweiz / Italien
 Grossregion / Region (I)
 Ostschweiz / Lombardei (I)
 Kantone / Provinz (I)
 Graubünden (CH) / Sondrio (I)
 Talorte  Splügen / Chiavenna
.
 Strassenzustand TCS aktuelle Verkehrslage Schweiz
 Wetter SRF Meteo – Splügenpass
.
 Verpflegung

Restaurants auf der Passhöhe und beim See auf der italienischen Seite.
Viele schöne Plätze für ein Picknick.

 Sehenswürdigkeiten
 Besonderes

Die Spitzkehren auf der italienischen Seite sind wirklich spitz. 😉

.
 Pässe in der Nähe
 Touren über diesen Pass

Bilder vom Splügen-Pass

um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken

Beschreibung des Splügen-Pass

Der Splügenpass verbindet die Orte Splügen im Kanton Graubünden, in der Schweiz, mit Chiavenna in der Provinz Sondrio, in Italien.

Von Splügen her ist die Strecke kürzer, da Splügen schon auf 1’475 m ü. M. liegt.

Erst geht es über offene Felder, gefolgt von Waldabschnitten.
Insgesamt 21 Spitzkehren sind es bis auf die Passhöhe.

Von der Passhöhe geht die Strasse hinunter auf 1’900 Meter zum Lago di Montespluga.
Danach verläuft die Strasse durch kleine Ortschaften und klebt etwas später, im wahrsten Sinne des Wortes. am Felsen.

Bei dem Kurvenverlauf wird mir auch bewusst, warum von Spitzkehren die Rede ist.

Auf einer Strecke von etwa 30 Kilometer wird ein Höhenunterschied von um die 1’800 Metern überwunden.
Da erstaunt es nicht, dass die Strasse, auf der Italienischen Seite 48 Spitzkehren hat.

In Splügen kannst Du links fahren und kommst zum San Bernardino und ins Tessin.
Du kannst rechts zum Albula, Julier, Lenzerheide und Kunkels.

In Chiavenna kannst Du links über den Maloja und später zum Julier, Bernina, Albula, Flüela und Ofen.
Du kannst weiterfahren bis Morbegno und dann über den Passo San Marco.

mein Fazit

Der Splügenpass ist eine Passstrasse, die ich wirklich jedem Motorradfahrer empfehlen kann.
Eine traumhafte Landschaft, schon beinahe spektakulären Strassenverlauf und den Besuch in Italien.

Der Splügen ist umgeben von weiteren imposanten und bekannten Pässen und kann so sehr gut in eine herrliche Motorradtour integriert werden.

Pässe der Schweiz nach Regionen

weitere interessante Beiträge:

Motorradtouren Schweiz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: