Inhaltsverzeichnis
-
- 1 ein Fahrzeug lenken auf den Philippinen
- 2 Kurzinformationen
- 3 von den Philippinen ratifizierte Abkommen
- 4 von den Philippinen anerkannte Führerscheine
- 5 Fahrzeugimport zu Ferienzwecken
- 6 erforderliche Versicherungen
- 6.1 mein Tipp
- 7 erforderliche Ausrüstung
- 7.1 Helmpflicht
- 8 wichtige staatliche Links
- 9 weitere wichtige Links
- 10 Motorradfahren in anderen Ländern
- 11 interessante Beiträge Philippinen
- 12 Inseln der Philippinen
- 13 weitere Beiträge
Ein Fahrzeug lenken auf den Philippinen
Wenn Du auf den Philippinen ein Motorrad oder einen Roller mieten willst, dann liest Du am besten noch diesen Beitrag: Motorrad oder Scooter mieten auf den Philippinen
Diesen Beitrag empfehle ich jedem, der das erste Mal auf den Philippinen selbst ein Fahrzeug lenken will: Strassenverkehr – Fahrzeug lenken auf den Philippinen.
Welche Arten von Strassen Dich auf den Philippinen erwarten und welche Besonderheiten sie haben, erfährst Du in meinem Beitrag: Strassen auf den Philippinen.
Kurzinformationen
Land | Philippinen |
. | |
Ratifizierte Abkommen | |
Anerkannte Führerscheine | alle gültigen nationale Führerscheine für 90 Tage. |
Gilt für das ganze Land | Ja |
Fahrzeuge dürfen für Ferien eingeführt werden | Ja |
Aufenthaltsdauer von Fahrzeugen | unbeschränkt |
. | |
Zollgebühren | Ja |
Carnet de passage | Nicht gültig |
. | |
Erforderliche Versicherung | nicht bekannt |
. | |
Erforderliche Ausrüstung | keine Angaben |
Empfohlene Ausrüstung | keine Angaben |
Licht | keine Angaben |
. | |
Helmpflicht | Ja |
Schutzausrüstung | nicht erforderlich |
. | |
Telefonieren während der Fahrt | keine Angaben |
Die Philippinen haben folgende internationale Abkommen ratifiziert:
Die Philippinen anerkennen somit einen internationalen Führerschein, welcher nach einem der beiden Abkommen ausgestellt ist.
Die Philippinen anerkennen folgende nationale Fahrausweise:
Mit einem gültigen Fahrausweis aus Deinem Heimatland darfst Du auf den Philippinen für 90 Tage ein Fahrzeug lenken.
Land Transportation Office – License & Permit
Siehe unter Punkt 2.
Es wird aber trotzdem empfohlen, einen internationalen Führerschein dabei zu haben, da dieser auch in Englisch ausgestellt ist.
Auf die Philippinen dürfen Fahrzeuge zu Ferienzwecken eingeführt werden:
Grundsätzlich ja.
Die Philippinen haben jedoch keine Regelung für Fahrzeuge, die nur zu touristische Zwecke auf die Inseln kommen.
Du musst somit Dein Fahrzeug auf jeden Fall bei der Bureau of Customs anmelden.
Das Bureau of Customs berechnet den Steuersatz, welchen Du zu entrichten hast.
Da Dein Fahrzeug somit ordnungsgemäss auf die Philippinen importiert und die Zollgebühren entrichtet wurden, darf Dein Fahrzeug unbeschränkt im Land bleiben.
Ob Du die bezahlten Steuern zurück bekommst, wenn Dein Fahrzeug das Land wieder verlässt, konnte mir der Zollbeamte nicht sagen, da sie keine Erfahrung damit haben. 🙂
Carnet de Passage
Die Philippinen sind diesem Abkommen nicht beigetreten, somit ist das Carnet de Passage auf den Philippinen ungültig.
Antwort des Bureau of Customs
Hi,
As far as we know, in cases like this, refund of tax is not guaranteed (or cannot be granted, rather). Existing rules and regulations do not include cases like this as a ground for tax refund.
Kindly reply directly to this message.
For BOC updates, please like our facebook page:
https://www.facebook.com/BureauOfCustomsPH
Thank you and have a nice day!
MJ/Ralph
Bureau of Customs
Customer Assistance and Response Services
Ground Floor OCOM Bldg. Gate 3 South Harbor
Port Area, Manila
Contact Nos.:
(02) 705-6000
(+63)905 299 7977 – Globe
(+63)929 503 5138 – Smart
Soweit uns bekannt ist, wird in solchen Fällen die Steuerrückerstattung nicht garantiert (oder kann nicht gewährt werden).
Bestehende Regeln und Vorschriften enthalten solche Fälle nicht als einen Grund für die Steuerrückerstattung.
Wichtig
Auch wenn die Philippinen das Abkommen über den Strassenverkehr von 1949 und das Übereinkommen über den Strassenverkehr von 1968 ratifiziert haben und somit Fahrzeuge, die nach diesem Abkommen für den Strassenverkehr zugelassen sind, am Strassenverkehr teilnehmen dürften, benötigen gebrauchte Fahrzeuge vor dem Import eine Zulassung des Fair Trade Enforcement Bureau (FTEB).
Ein Neufahrzeug kann ohne Probleme in die Philippinen importiert werden.
Ein gebrauchtes Fahrzeug benötigt vor dem Import ein ‚Certificate of Authority to import‚ (CAI) vom Fair Trade Enforcement Burau (FTEB) des Department of Trade and Industry (DTI)
.Wenn das importierte Fahrzeug gebraucht ist, dann ermittelt das DTI – FTEB die Fahrzeuganforderungen.
Stellungnahme des Bureau of Customs
Hi,
Thank you for communicating with BOC-CARES.
We can provide information for questions 6, 7, and 11 only. since these are the ones in which the Bureau of Customs is concerned. All the rest can be answered best by other national government agencies such as the Department of Foreign Affairs (DFA), Department of Transportation (DOTr), Land Transportation Office (LTO), and Department of Trade and Industry (DTI).
Consider the following as answers to your questions (6, 7 and 11):
6. Yes, your vehicle may be imported into the Philippines. However, if the vehicle is „USED“, a Certificate of Authority to Import (CAI) must be obtained from the Fair Trade enforcement Bureau (FTEB) of the DTI before importing the vehicle into the Philippines.
7. At present, the Philippines has not yet acceded to the Convention implementing the ATA Carnet System. Thus, the vehicle would be subject to payment of corresponding customs duties and taxes.
11. There is no limit on the stay of the vehicle in the Philippines as long as the corresponding customs duties and taxes are paid upon importation.
On question 8: If the vehicle is USED, the DTI-FTEB determines the vehicle requirements.
Below are the official websites of the above-mentioned government agencies, where you can find their contact information.
Kindly reply directly to this message.
For BOC updates, please like our facebook page:
https://www.facebook.com/BureauOfCustomsPH
Thank you and have a nice day!
MJ/Ralph
Bureau of Customs
Customer Assistance and Response Services
Ground Floor OCOM Bldg. Gate 3 South Harbor
Port Area, Manila
Contact Nos.:
(02) 705-6000
(+63)905 299 7977 – Globe
(+63)929 503 5138 – Smart
Auf den Philippinen erforderliche Fahrzeugversicherungen:
Keine Angaben
Leider habe ich bis heute von den zuständigen Behörden auf den Philippinen noch keine rechtsverbindliche Antwort erhalten.
mein Tipp
Zusätzlich empfehle ich eine Unfallversicherung für die Mitfahrer.
Ohne diese Versicherung kann es passieren, dass Deine Mitfahrer Dich wegen fahrlässiger Körperverletzung anzeigen müssen, damit ihre private Unfallversicherung für die Heilungskosten aufkommt.
Auch wenn Du nicht der Unfallverursacher bist.
Mit einer Zusatzversicherung für die Mitfahrer umgehst Du dies.
Auf den Philippinen erforderliche Ausrüstungsgegenstände:
Strassenverkehrsgesetze auf den Philippinen
Helmpflicht
Über diesen Punkt sollten wir eigentlich nicht sprechen müssen.
Ein Helm sollte grundsätzlich immer getragen werden.
Auf den Philippinen besteht, gemäss Republic Act No.10054, eine Helmpflicht.
Zuwiderhandlung wird mit Busse bestraft.
Seit 2018 wird das Tragen des Helmes durch die Polizei sehr oft kontrolliert.
wichtige staatliche Links
weitere wichtige Links
Motorradfahren in anderen Ländern
interessante Beiträge Philippinen
Inseln der Philippinen
weitere Beiträge
-
- Warum Du Deine Motorradtouren planen solltest
- Wie Du Deine Motorradtouren richtig vorbereitest
- Mach den Motorrad-Check zu Deiner Routine . . .
- Worauf Du bei Motorradtouren über die Berge achten solltest
- Motorradfahren in der Gruppe
- Motorrad fahren zu zweit – 14 nützliche Tipps
- Gebrauchte Motorradteile und Zubehör
- Hebel und Fussrasten am Motorrad einstellen
- Federbein richtig einstellen
- Motorradkette reinigen und schmieren
- Motorradgabel richtig einstellen
In vielen Ländern ist mir aufgefallen, dass die Menschen keinen Helm auf den Straßen tragen. Ich danke aber für den Hinweis der Bussen und werde sicherstellen, dass ich immer einen trage. Vorher muss ich aber noch meinen Führerausweis machen.
LikeLike
Hallo Manuel
Da hst Du wohl Recht.
Ich glaube fast, dass es mehr Länder sind, in denen überwiegend kein Helm getragen wird, als Länder, in denen der Kopf geschützt wird.
Es ist immer eine gute Idee, einen Helm zu tragen, denn es geht um Deine Gesundheit. 😉
Ich drück Dir die Daumen für die Motorradprüfung und dass Du viele Länder auf zwei Räder entdecken kannst.
Viele Grüsse
Dominique
LikeLike