Alpe di Neggia (Pass)


Inhaltsverzeichnis


Alpe di Neggia-Passstrecke

um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken

Informationen über den Alpe di Neggia-Pass

.
 Name  Alpe di Neggia
 Passhöhe  1’395 m ü. M.
 Gebirge  Tambogruppe
.
 Streckenlänge  34.3 km
 max. Steigung  26.4 %
 Strassenart  Passstrasse
 Wintersperre  keine
.
 Land  Schweiz / Italien
 Grossregion / Regione (I)
 Tessin / Lombardei (I)
 Kantone / Provinz (I)  Tessin / Varese (I)
 Talorte  Vira / Maccagno (I)
.
 Strassenzustand  TCS aktuelle Verkehrslage Schweiz
 Wetter  SRF Wetterbericht – Alpe di Neggia
.
 Verpflegung
    • Restaurant auf der Passhöhe
    • Viele Plätze für ein Picknick
 Sehenswürdigkeiten

 —

 Besonderes  über 60 Spitzkehren
.
 Pässe in der Nähe
 Touren über diesen Pass

Bilder vom Alpe di Neggia-Pass

um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken

Beschreibung des Alpe di Neggia-Pass

Die Passstrecke bringt Dich von Vira, am Lago Maggiore nach Maccagno auf die italienische Seite des Lago Maggiore.

Von Vira her geht die Strasse relativ steil nach oben.

32 Spitzkehren sind es, bis auf die Passhöhe.

Der erste kurze Abschnitt verläuft durch Wohnsiedlungen und führt bereits durch einige Spitzkehren.
Danach verläuft die Strasse hauptsächlich durch den Wald und bietet zwischendurch immer wieder eine spektakuläre Aussicht auf den Lago Maggiore und die nahen Alpen.
Kurz vor der Passhöhe verlässt die Strasse den Wald.

Nach der Passhöhe wird die Strecke zu einer typischen italienischen Bergstrasse.
Traumhafte mediterrane Landschaft, vorbei an einzelnen Häusern und durch kleine Bergorte.
Immer wieder mit der herrlichen Aussicht auf den Lago Maggiore, wie er ruhig zwischen den Bergen liegt.
Vorbei am verlassenen Grenzposten kommst Du nach Italien.

Die Strasse hat von der Passhöhe bis an den Lago Maggiore, auf der italienischen Seite, weitere 30 scharfe Kurven und Spitzkehren.

In Vira kannst Du Rechts in Richtung der grossen Alpenpässen San Bernardino, Lukmanier, Gotthard und Nufenen oder auch der wesentlich kleinere Monte Ceneri.

In Maccagno kannst Du links und kommst zum Monte Ceneri.

mein Fazit

Ganz ehrlich – der Alpe di Neggia ist schon für sich alleine eine Anfahrt wert.

Wenn Du schmale Gebirgsstrassen und Spitzkehren magst, dann ist der Alpe di Neggia Dein Ziel.

Wenn Du aber schon Urlaub im Tessin machst oder mit dem Motorrad nach Italien fährst, dann sollte der Alpe di Neggia unbedingt auf Deiner To do Liste stehen.

Pässe der Schweiz nach Regionen

Motorradtouren Schweiz

weitere interessante Beiträge

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: