Inhaltsverzeichnis
-
- 1 Streckenplan
- 2 Informationen über die Motorradtour
- 3 Etappen
- 3.1 Pfäffikon – Etzel – Sattelegg – Siebnen
- 3.1.1 Streckenplan
- 3.1.2 Bilder
- 3.2 Siebnen – Kerenzerberg – St. Luzisteig – Gams
- 3.2.1 Streckenplan
- 3.2.2 Bilder
- 3.3 Gams – Wildhaus – Schwägalp – Urnäsch
- 3.3.1 Streckenplan
- 3.3.2 Bilder
- 3.4 Urnäsch – Schönau – Wasserfluh – Wattwil
- 3.4.1 Streckenplan
- 3.4.2 Bilder
- 3.5 Wattwil – Ricken – Rapperswil
- 3.5.1 Streckenplan
- 3.5.2 Bilder
- 3.6 alternative über den Oberricken
- 3.6.1 Streckenplan
- 3.6.2 Bilder
- 3.1 Pfäffikon – Etzel – Sattelegg – Siebnen
- 4 Tipps zur Motorradtour von Marco
- 5 mein Fazit
- 6 Motorradtouren Schweiz
- 7 Pässe der Schweiz nach Regionen
- 8 weitere interessante Beiträge
Streckenplan
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
‚Autobahn vermeiden‘ einstellen
Informationen zur Motorradtour
. | |
Land | Schweiz / Liechtenstein |
Grossregion | Zentralschweiz Liechtenstein Ostschweiz |
Kantone | Schwyz Glarus St. Gallen Graubünden Fürstentum Liechtenstein Appenzell Ausserrhoden |
. | |
Pässe auf der Strecke | Etzel Sattelegg Kerenzerberg St. Luzisteig Wildhaus Schwägalp Schönau Wasserfluh Ricken (Oberricken) |
Gebirge | Schwyzer Alpen Glarner Alpen Rätikon Appenzeller Alpen |
Ortschaften | Pfäffikon SZ Wilerzell Siebnen Mollis Bad Ragaz (Maienfeld) Balzers FL Trübbach Gams Neu St. Johann Urnäsch Lichtensteig Wattwil Eschenbach Rapperswil-Jona |
. | |
Streckenlänge | 211 km über den Oberricken 212 km |
Dauer der Tour | 4 Std. 23 Min über den Oberricken 4 Std. 28 Min |
Wintersperre auf der Strecke | keine |
. | |
Verkehrslage | TCS aktuelle Verkehrslage Schweiz |
Wetter | SRF Meteo Schweiz SRF Meteo Niederschlagsradar |
. | |
Sehenswürdigkeiten an der Strecke |
|
. | |
Verpflegung | Restaurants entlang der Strecke Viele schöne Plätze für ein Picknick |
Etappen der Motorradtour
Pfäffikon – Etzel – Sattelegg – Siebnen
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Direkt in Pfäffikon (SZ) geht die Strasse hoch zum Etzelpass.
Na ja, effektiv heisst die Passhöhe St. Meinrad und nicht Etzel.
Der Etzel selbst ist etwas weiter weg und keine Passstrasse.
Danach geht es durch Egg, rechts am Sihlsee vorbei, bis nach Willerzell.
In Willerzell gehst Du dann links über die Sattelegg bis hinunter nach Siebnen nahe am Zürichsee – respektive am Obersee.
Siebnen – Kerenzerberg – St. Luzisteig – Gams
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
In Siebnen biegst Du rechts ab in Richtung Mollis.
In der Mitte von Mollis ist die Kerenzerbergstrasse ausgeschildert.
Die Kerenzerbergstrasse führt Dich entlang des Walensees bis nach Quarten und Walenstadt.
Am Ende der Kerenzerbergstrasse bist Du direkt am Walensee.
Dort gehst Du rechts in Richtung Walenstadt.
In Walenstadt fährst Du weiter in Richtung Mels und dann Bad Ragaz.
Du kannst bereits in Bad Ragaz links abbiegen und kommst auf den St. Luzisteig.
Wenn Du die komplette Passstrecke fahren willst, dann fährst Du weiter nach Maienfeld und biegst dort links auf die Passstrasse ab.
Die Passstrasse vom St. Luzisteig bringt Dich direkt nach Balzers im wunderschönen Fürstentum Liechtenstein.
Du durchquerst das Fürstentum Liechtenstein und kommst in Trübbach wieder zurück in die Schweiz.
In Trübbach geht es rechts in Richtung Gams.
Gams – Wildhaus – Schwägalp – Urnäsch
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
In Gams biegst Du links ab und kommst links an der, von weitem sichtbaren, Kirche vorbei auf die Wildhaus Passstrecke.
Die Wildhaus-Passtrecke führt Dich durch den Ort Wildhaus nach Alt St. Johann weiter bis nach Neu St. Johann.
In Neu St. Johann geht es rechts direkt auf die Passstrasse von der Schwägalp.
Die Schwägalp Passhöhe lädt zu einer Pause direkt am Säntis.
Das Panorama ist einfach nur herrlich.
Weiter geht es von der Schwägalp Passhöhe bis nach Urnäsch.
Urnäsch – Schönau – Wasserfluh – Wattwil
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
In Urnäsch geht es dann direkt scharf links in Richtung St. Peterzell und bist somit auf der Schönau-Passstrecke.
In St. Peterzell gehst Du links in Richtung Wasserfluh und Wattwil.
Die Strasse führt Dich über den Wasserfluh nach Lichtensteig.
In Lichtensteig biegst Du links ab in Richtung Wattwil.
Wattwil – Ricken – Rapperswil
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
In Wattwil fährst Du in Richtung Bahnhof und gehst unmittelbar vor dem Bahnhof rechts weg auf die Ricken-Passstrasse in Richtung Ricken und Rapperswil-Jona.
Die Ricken-Passstrecke führt Dich nach St. Gallenkappel und Eschenbach.
In Eschenbach fährst Du weiter in Richtung Rapperswil-Jona und kommst so rechts vom Obersee / Zürichsee wieder zurück.
alternative über den Oberricken
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Auf der Passhöhe, also direkt in der Ortschaft Ricken kannst Du rechts auf die Oberricken-Passstrasse abbiegen.
Wenn Du über den Oberrickenpass fährst, dann kommst die in St. Gallenkappel wieder zurück auf die Ricken-Passstrecke.
In St. Gallenkappel gehst Du rechts in Richtung Eschenbach und Rapperswil-Jona.
In Eschenbach fährst Du weiter in Richtung Rapperswil-Jona und kommst so rechts vom Obersee / Zürichsee wieder zurück.
Tipps zur Motorradtour von Marco
Ich danke Marco (Blindschleiche.ch) für seine Tipps, mit denen er dieser Motorradtour einige schöne alternative Wegstrecken beisteuert.
„Eine Schöne Tour, einige Details würde ich anders fahren um auch mal von der Hauptstrasse runter zu kommen und auf Strecken zu fahren die weniger bekannt sind.
1) In Grabs würde ich früher abbiegen und den Übergang nach Wildhaus auf einer schmaleren Strasse in Angriff nehmen: https://goo.gl/maps/YwosVAKsAMq
2) In Urnäsch ein paar Meter weiter fahren und diese Strasse fahren: https://goo.gl/maps/GRubFkxVg7N2
3) und dann in Schönengrund in Richtung Hemberg fahren. In Hemberg nach Süden abbiegen (auch ein Pass) und dann das schmale Strässchen hinunter nach Ebnat Kappel fahren.“
mein Fazit
Die Motorradtour durch die Zentralschweiz und Ostschweiz führt Dich durch eine wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaften und bringt Dich an Orte, die Du vielleicht sonst nicht besuchen würdest.
Auf dieser Motorradtour überquerst Du neun Pässe.
Entlang dieser Motorradtour sind auch sehr viele interessante Sehenswürdigkeiten.
Motorradtouren Schweiz
Pässe der Schweiz nach Regionen
weitere interessante Beiträge
-
- Warum Du Deine Motorradtouren planen solltest
- Wie Du Deine Motorradtouren richtig vorbereitest
- Mach den Motorrad-Check zu Deiner Routine . . .
- Worauf Du bei Motorradtouren über die Berge achten solltest
- Motorradfahren in der Gruppe
- Motorrad fahren zu zweit – 14 nützliche Tipps
- Gebrauchte Motorradteile und Zubehör
- Hebel und Fussrasten am Motorrad einstellen
- Federbein richtig einstellen
Eine Schöne Tour, einige Details würde ich anders fahren um auch mal von der Hauptstrasse runter zu kommen und auf Strecken zu fahren die weniger bekannt sind.
1) In Grabs würde ich früher abbiegen und den Übergang nach Wildhaus auf einer schmaleren Strasse in Angriff nehmen: https://goo.gl/maps/YwosVAKsAMq
2) In Urnäsch ein paar Meter weiter fahren und diese Strasse fahren: https://goo.gl/maps/GRubFkxVg7N2
3) und dann in Schönengrund in Richtung Hemberg fahren. In Hemberg nach Süden abbiegen (auch ein Pass) und dann das schmale Strässchen hinunter nach Ebnat Kappel fahren.
LikenGefällt 1 Person
Ich seh schon, dass ist Deine Region. 🙂
Cool, vielen Dank für Deine tollen Tipps.
Die von Dir genannten Strecken werde ich gerne mal fahren.
LikenLiken