Motorradtour auf der Amalfitana


Inhaltsverzeichnis


Vorwort

Hinter der schlichten Strassenbezeichnung SS 163 verbirgt sich eine der schönsten Panoramastrassen der Welt.

Wenn der volle Name ausgesprochen wird, dann wird wohl so manch einer wissen, welche Strasse gemeint ist, die Strada Statale 163 Amalfitana.
Richtig, es ist die weltberühmte und atemberaubend schöne Küstenstrasse, die von Meta, am Golf von Neapel nach Vietri am Golf von Salerno führt.
Die Küstenstrasse ist an der Felsenküste, teilweise auf 100 Meter über dem Meer gebaut und verbindet viele sehr bekannte und wunderschöne Orte miteinander.

Der Italiener sagt kurz Amalfitana und meint damit die Costiera Amalfitana – also die Amalfiküste.

Die malerischen Orte an der Amalfitana tragen solch klangvolle Namen wie Positano, Amalfi, Ravello, Minori und Maiori und sind vielen, zumindest dem Namen nach bekannt.

Jeder diese Ortschaften alleine ist schon einen Besuch wert.
Wie herrlich ist dann eine Motorradtour entlang dieser Küste?!

Diese Motorradtour führt Dich von Sorrento bis nach Salerno und somit über die gesamte Amalfitana und wieder zurück.
Ich empfehle Dir, wenn immer möglich, die Strecke in beide Richtungen zu fahren.

Einerseits ist die Amalfiküste einfach nur traumhaft schön, dass man nicht genug davon bekommen kann.
Andererseits ist, dass sich Amalfitana völlig unterschiedlich zeigt, je nach Richtung mit der sie befahren wird.

Streckenplan

Google Maps

um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken


Die klassische Karte, welche die meisten kennen und auch als Navigation genutzt werden kann.

Google My Maps


Die Karte, bei der Du die KML-Daten herunterladen und die Tour in 3-D auf Google Earth anschauen kannst.

Informationen zur Motorradtour

.
 Land
 Italien
 Regionen  Kampanien
 Provinzen  Città Metropolitana di Napoli
 Provinz Salerno
.
 Streckenlänge  124 km
 Dauer der Tour  4 Std. 37 Min.
.
 Verkehrslage Traffico-Italia / Campania
 Wetter Radar meteo Italia
SRF Meteo – Avellino
.
 Pässe auf der Strecke  —
 Gebirge  —
 Ortschaften  Positano
 Amalfi
 Ravello
 Minori
 Maiori
 Vietri
 Salerno
.
 Sehenswürdigkeiten auf der Strecke
.
 Verpflegung

Hallo? Italien und Essen? 😉

Natürlich hat es viele sehr gute Restaurants an der Strecke.
Dafür sind Plätze für ein Picknick rar.

Spezielles auf der Amalfitana

Strasse

Die Amalfitana ist eigentlich eine Aneinanderreihung von Kurven mit spektakulärer Aussicht.
Also ein Motorrad-Eldorado und dadurch perfekt für eine Motorradtour.

Die Strasse ist stellenweise so schmal, dass zwei Autos nicht oder nur schwer kreuzen können.
Zum Glück gibt es auf der Amalfitana immer wieder Haltebuchten, von denen aus Du das Panorama geniessen kannst

Wie bei vielen Strassen in Süditalien ist auch auf der Amalfitana der Belag stellenweise abgefahren und dadurch sehr glatt.
Gerade bei Regen rate ich Dir dann zu einer angepassten und vorausschauender Fahrweise.

Sowohl auf der Seite der Felswand, wie auch bei den Mauern am Strassenrand, ragen sehr oft Steine heraus.
Also sei vorsichtig, wenn Du zu nahe am Strassenrand fährst oder rechts an einem abbiegenden Auto vorbeifährst.

Die meisten Kurven verlaufen nicht gleichmässig, viele machen gegen das Ende hin zu.
An vielen Orten sind Spiegel angebracht damit Du um die Kurve sehen kannst.
Ich empfehle Dir, diese auch zu benutzen.

Gerade zu Urlaubszeiten fahren immer wieder Ausländer mit zu grossen Autos die Amalfitana nicht kennen und oftmals auch keine Erfahrungen mit italienischen Kurvenstrecken haben.
So kann es hinter jeder Kurve zu einer stehenden Kolonne komme.

Auf der Amalfitana verkehren Linienbusse der SITA.
Glaube mir, die Jungs können fahren und sie kennen ihren Bus und die Strecke besser wie ihre Westentasche.

Busse der SITA machen sich meistens durch ein Hupen bemerkbar.
Wenn Du ein Busshorn hörst, dann hakte an oder fahre zumindest ganz rechts, denn in der Regel kommt dann der SITA-Bus auf die Gegenfahrbahn.

In jedem Fall sind die Zeichen der SITA Fahrer zu beachten.

Da die Jungs wirklich fahren können und die Amalfitana auch in beachtlichem Tempo abspulen, ist ein überholen nur dann ratsam, wenn Du wirklich, wirklich schneller fährst wie sie. 😉

Als die besten Jahreszeiten für eine Motorradtour an der Costiera Amalfitana empfehle ich Dir den Frühling und der Herbst.
Rund um Ostern besuchen sehr viele die Amalfitana, weswegen das Verkehrsaufkommen dann enorm ist.
Natürlich ist die Amalfitana auch im Sommer traumhaft schön, nur kann es dann sehr warm, um nicht zu sagen heiss werden.

In den letzten Jahren nehmen die Besucherzahlen um Weihnachten und Neujahr zu.
Durch die südliche Lage sind Temperaturen um 15 Grad an Weihnachten eher die Regel als die Ausnahme.

Etappen der Motorradtour

Sorrento – Salerno

um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken

um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken


Die Motorradtour beginnt in Sorrento , am Golf von Neapel, und führt Dich über die Monti Lattari (Milchberge) auf die Seite des Golfes von Salerno und auf die SS 163 – die berühmte Amalfitana.

Von Sorrento fährst Du auf der SS 145 bis sie in San Pietro in die SS 163 Amalfitana mündet.
Dort biegst Du rechts ab und folgst dieser Strasse bis Du in Salerno bist.
Jetzt befindest Du Dich auf der Amalfitana.

Von San Pietro führt die Strasse in einigen Spitzkehren vom den Monti Lattari hinunter in Richtung Meer – auf die Küstenstrasse.

Salerno – Meta

um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken

Die Motorradtour geht nun wieder auf die Amalfitana zurück.
Jetzt kennst Du die Strecke bereits ein wenig und kannst die atemberaubende Landschaft richtig geniessen.

Orte an der Amalfiküste

Positano

positano-01


Positano ist die erste und wahrscheinlich die bekannteste Ortschaft an der Amalfitana.
Das Positano etwas ganz besonderes ist, bemerkst Du schon, wenn Du es von weitem ist.
Der Ort besteht aus lauter bunten Häuser, die an der Felswand kleben.

Wie atemberaubend schön Positano ist, erkennst Du aber so richtig vom Strand aus.

Ich empfehle Dir deshalb in Positano einen Halt einzulegen, die kleine Gasse, zwischen unzähligen kleinen Geschäften und Boutiquen bis zum Meer hinunter zu gehen.

Geniesse bei einem leckeren Espresso die Aussicht auf den Ozean und den Ort Positano.

Amalfi

amalfi-001


Amalfi ist die namens gebende Ortschaft in der ganzen Region.

In Amalfi solltest Du auf jeden Fall einen Halt einlegen und den Blick über das offene Meer schweifen lassen.

Wenn Du den beschaulichen Ort Amalfi besuchst, dann entdeckst Du direkt hinter der Häuserzeile an der Hauptstrasse den Duomo di Amalfi.
Einen wunderschöner sakraler Bau.

Gleich rechts neben dem Dom ist das Pasticceria Caffetteria Pansa bekannt und beliebt für süsse Spezialitäten aus der Region.

Ravello

ravello-01


Ravello liegt zwar nicht gerade an der Küste – ist aber auf jeden Fall einen Besuch wert

In Ravello wartet die Villa Cimbrone mit einem spektakulären Ausblick über die Amalfiküste und den Golf von Salerno.

Atrani

atrani-001


Maiori

maiori 02


Nach Positano und Amalfi ist Maiori die dritte Ortschaft an der Amalfitana die ich in mein Herz geschlossen habe.
Im Gegensatz zu den beiden anderen Orte ist Maiori nicht direkt an oder zwischen die Felsen gebaut, sondern befindet sich in einem, sich zum Meer hin öffnenden Tal.

In Maiori hat es eine sehr breite und einladende Einkaufsmeile an welchem sich das Ristorante Pineta 1903 befindet.

Lass Dich nicht vom ersten Eindruck abschrecken.
Geh durch das kleine Lokal hindurch direkt in den hübschen Innengarten, in welchem viele Zitronenbäume stehen.

Maiori hat auch als einziger Ort an der Amalfitana einen wunderschönen, breiten und relativ langen Boulevard.
Setz Dich auf eine der vielen Bänke, geniesse ein leckeres italienisches Eis und lass den Blick über den Golf von Salerno wandern.

Vietri Sul Mare

vietr sul mare 01


Gleich nach der Brücke geht es hoch nach Vietri.
Bei der ersten Kreuzung hat es rechts einen Parkplatz.
Dort hat es genug Platz um das Motorrad abstellen.

Von den drei Strassen, die rechts weitergehen, nimmst Du die ganz links, also die oberste.
Es ist der Corso Umberto Iᵒ.

Empfehlen kann ich Dir hier das RistoArte direkt in dem Gässchen.
Am Ende des Gässchen befindet sich das RistoPub Sud Est mit einer tollen Aussicht.

Salerno

salerno-001


Salerno ist eine wunderschöne Stadt am südlichen Ende der Amalfitana.

Seit meinem ersten Besuch hat mich diese Stadt in ihren Bann gezogen.
Am meisten mag ich den wunderschöne und breiten Boulevard am Meer entlang und die Einkaufsmeile.

Salerno lädt in jeder Jahreszeit zum verweilen und flanieren ein.

meine Tipps

Nimm Dir Zeit für die Motorradtour auf der Amalfitana.
Die Amalfiküste ist atemberaubend schön und so vielseitig, dass Du sie nicht in einem Besuch fassen kannst.

Viele schöne Orte befinden sich an der Küste, wovon jeder einzelne schon einen Tagesausflug wert ist.
Dazu kommen noch alle Aussichtspunkte und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.

Diebstahl

Bei all den Schönheiten und kulinarischen Leckereien, sollte in Italien doch auch immer über die Sicherheit des eigenen Motorrades nachgedacht werden.

Zu diesem Thema empfehle ich Dir den Beitrag sicherer Parkplatz für das Motorrad von Marco, in dem er viele gute Tipps gibt, wie Du Dein Motorrad über Nacht sicher abstellen und am Tag sicher parken kannst.

mein Fazit

Ich fahre die Amalfitana seit vielen Jahren immer und immer wieder und sie verliert nicht ihren Reiz.

Nur schon, weil die Amalfiküste sich nahezu in jedem Monat in anderen Farben zeigt, das weil die Pflanzen nach Farbe sortiert zu unterschiedlichen Jahreszeiten blühen.

Ich liebe die schroffe Felsenküste mit den malerischen Ortschaften.

interessante Beiträge Italien

Motorradtouren in Italien

Pässe Italien nach Regionen

weitere interessante Beiträge

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: