Inhaltsverzeichnis
-
- 1 Streckenplan
- 1.1 Google Maps
- 1.2 Google My Maps
- 2 Informationen über die Motorradtour
- 3 Etappen
- 3.1 Stallikon – Buchenegg – Sihlbrugg
- 3.1.1 Streckenplan
- 3.1.2 Bilder
- 3.2 Sihlbrugg – Gottschalkenberg – Ratenpass – Biberbrugg
- 3.2.1 Streckenplan
- 3.2.2 Bilder
- 3.3 Biberbrugg – Sattel – Ibergeregg – Oberiberg
- 3.3.1 Streckenplan
- 3.3.2 Bilder
- 3.4 Oberiberg – Sattelegg – Siebnen
- 3.4.1 Streckenplan
- 3.4.2 Bilder
- 3.5 Siebnen – Etzel – Hirzel – Sihlbrugg
- 3.5.1 Streckenplan
- 3.5.2 Bilder
- 3.6 Sihlbrugg – Albis – Langnau a. A.
- 3.6.1 Streckenplan
- 3.6.2 Bilder
- 3.1 Stallikon – Buchenegg – Sihlbrugg
- 4 mein Fazit
- 5 weitere Motorradtouren in der Schweiz
- 6 Pässe der Schweiz nach Regionen
- 7 weitere interessante Beiträge
- 1 Streckenplan
Streckenplan
Google Maps
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
Die klassische Karte, welche die meisten kennen und auch als Navigation genutzt werden kann.
Google My Maps
Die Karte, bei der Du die KML-Daten herunterladen und die Tour in 3-D auf Google Earth anschauen kannst.
Informationen zur Motorradtour
. | |
Land | Schweiz |
Grossregion | Zürich Zentralschweiz |
Kantone | Zürich Zug Schwyz |
. | |
Pässe auf der Strecke | |
Gebirge | Albiskette Schwyzer Alpen Zimmerberg |
Ortschaften | Stallikon Langnau am Albis Sihlbrugg Menzingen Biberbrugg Schwyz Willerzell Siebnen Pfäffikon SZ Einsiedeln Schindellegi Samstagern Schönenberg Hirzel Sihlbrugg Hausen am Albis Langnau am Albis |
. | |
Streckenlänge | 168 km |
Dauer der Tour | 3 Std. 56 Min. |
Wintersperre auf der Strecke | keine |
. | |
Verkehrslage | TCS aktuelle Verkehrslage Schweiz |
Wetter | SRF Meteo Schweiz SRF Meteo Niederschlagsradar |
. | |
Sehenswürdigkeiten an der Strecke | |
. | |
Verpflegung |
Restaurants an der Strecke |
Etappen
Stallikon – Buchenegg – Sihlbrugg
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Die Motorradtour startet in Stallikon und geht über die Buchenegg-Passstrecke.
Die Buchenegg Passstrecke endet in Langnau am Albis, direkt vor dem Tierpark.
Du gehst hier rechts und die nächste gleich wieder links.
Nun fährst Du durch Langnau hinunter bis Du an der Kreuzung direkt vor dem Bahnhof stehst.
Hier geht es links in Richtung Sihlbrugg / Zug.
Entlang der Sihl kommst Du durch den wunderschönen Sihlwald bis nach Sihlbrugg.
Sihlbrugg – Gottschalkenberg – Ratenpass – Biberbrugg
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
In Sihlbrugg bei dem grossen Kreisel nimmst Du die zweite Ausfahrt in Richtung Hirzel / Wädenswil.
Unmittelbar nach dem Du den Kreisel verlassen hast gehst Du rechts weg in Richtung Menzingen / Ägeri.
Auf dieser Strasse bleibst Du bis Menzingen.Nach der Gemeinde Neuheim biegst Du, bei der nächsten Kreuzung links in Richtung Menzigen ab.
Du fährst durch die Ortschaft Menzingen hindurch bis Du den kleinen Wilersee links von Dir hast.
Kurz nach dem Wilersee geht es leicht rechts, von der Hauptstrasse weg.
Nun bist Du auf der Gottschalkenberg-Passtrecke.
Diese Strasse führt Dich durch den Wald und über Lichtungen bis hoch auf die Gottschalkenberg-Passhöhe.
Auf der Passhöhe nicht erschrecken, die Strasse führt tatsächlich durch den Gartensitzplatz des Restaurants.
Von Gottschalkenberg geht es hinunter bis auf die Raten-Passhöhe.
Auf der Raten-Passhöhe gehst Du links und fährst auf der Raten-Passstrasse bis hinunter nach Biberbrugg.
Biberbrugg – Sattel – Ibergeregg – Oberiberg
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
In Biberbrugg biegst Du rechts ab in Richtung Schwyz.
Nun bist Du auf der Sattel-Passstrecke.
Du Du biegst von der Sattelpassstrecke rechts ab in Richtung Zentrum von Schwyz.
Unmittelbar vor der Kirche St. Martin Schwyz biegst Du links ab und bist auf der Ibergeregg-Passstrecke.
Die Ibergeregg-Passstrasse bringt Dich bis nach Oberiberg.
Oberiberg – Sattelegg – Siebnen
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
In Oberiberg gehst Du links in Richtung Unteriberg / Einsiedeln.
In Unteriberg biegst Du links ab und fährst bis nach Willerzell.
In Willerzell geht die Sattelegg-Passstrasse rechts weg.
Auf dieser Passstrecke kommst Du über die Sattelegg und kommst bis nach Siebnen.
Siebnen – Etzel – Hirzel – Sihlbrugg
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
In Siebnen geht es links in Richtung Pfäffikon SZ / Rapperswil.
Du hast den Obersee / Zürichsee auf Deiner rechten Seite und fährst bis nach Pfäffikon SZ.
In Pfäffikon SZ geht die Etzel-Passstrecke links weg.
Nach der Passhöhe ‚St. Meinrad‘ geht es hinunter, über eine schöne Holzbrücke an den Sihlsee.
Am Ende der Strasse biegst Du links ab, in Richtung Biberbrugg und Schindellegi.
In Schindellegi nimmst Du beim Kreisel die zweite Ausfahrt und fährst Richtung Samstagern.
Unmittelbar nach Schindellegi biegst Du links ab, in Richtung Hütten Menzingen.
In Hütten geht es rechts in Richtung Schönenberg und Hirzel.
In Hirzel biegst Du links ab und fährst bis nach Sihlbrugg.
Sihlbrugg – Albispass – Langnau a. A.
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
In Sihlbrugg beim Kreisel gehst Du links in Richtung Zug.
Beim zweiten Kreisel biegst Du rechts ab in Richtung Hausen am Albis.
In der nächsten Ortschaft, Ebertswil, geht es rechts in Richtung Hausen am Albis.
In Hausen am Albis biegst Du rechts ab in Richtung Türlersee / Albispass.
Nach Hausen am Albis bleibst Du auf dieser Strasse und kommst direkt auf die Albis-Passstrecke.
Die Albis-Passstrecke endet in Langnau am Albis, ebenfalls beim Tierpark Langenberg.
Und somit bist Du in Langnau am Albis und am Ende dieser wunderschönen Motorradtour.
mein Fazit
Die Motorradtour ist eine wunderschöne Tour, die Dich über 9 Pässe bringt und Dir tolle Panoramen bietet.
Diese Motorradtour ist gut zu erreichen, abwechslungsreich und bringt Dich durch die Grossregionen Zürich und Zentralschweiz.
Auch wenn diese Motorradtour nicht über die hohen und Klangvollen Pässe der Schweiz führt, landschaftlich muss sie sich nicht verstecken.
Ganz im Gegenteil
Ein weiterer Vorteil ist, dass es auf dieser Strasse in der Regel keine Wintersperre gibt.
Deswegen ist diese Motorradtour eine der erste die ich jeweils zu Beginn der Motorradsaison unternehme.
Egal wie oft ich diese Strecke auch fahre, langweilig wird sie mir nie.
Motorradtouren Schweiz
Pässe der Schweiz nach Regionen
weitere interessante Beiträge
-
- Warum Du Deine Motorradtouren planen solltest
- Wie Du Deine Motorradtouren richtig vorbereitest
- Mach den Motorrad-Check zu Deiner Routine . . .
- Worauf Du bei Motorradtouren über die Berge achten solltest
- Motorradfahren in der Gruppe
- Motorrad fahren zu zweit – 14 nützliche Tipps
- Gebrauchte Motorradteile und Zubehör
- Hebel und Fussrasten am Motorrad einstellen
- Federbein richtig einstellen
- Motorradkette reinigen und schmieren
- Motorradgabel richtig einstellen