Inhaltsverzeichnis
-
- 1 Streckenplan
- 1.1 Google Maps
- 1.2 Google My Maps
- 2 Informationen über die Motorradtour
- 3 Bilder
- 4 Zustand der Strassen
- 5 Etappen
- 5.1 Pompei – Palma Campania – Lauro – Avellino
- 5.1.1 Streckenplan
- 5.2 Avellino – Serino – Monte Terminio – Montella
- 5.2.1 Streckenplan
- 5.3 Montella – Monte Raia della Scanella – Acerno – San Lorenzo
- 5.3.1 Streckenplan
- 5.4 San Lorenzo – Monte Pizzautolo Serino – Salerno
- 5.4.1 Streckenplan
- 5.5 Salerno – Nocera Inferiore – Pompei
- 5.5.1 Streckenplan
- 5.1 Pompei – Palma Campania – Lauro – Avellino
- 6 mein Fazit
- 7 Interessante Beiträge über Italien
- 8 Motorradtouren in Italien
- 9 Pässe Italien
- 9 weitere interessante Beiträge
- 1 Streckenplan
Streckenplan
Google Maps
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
Die klassische Karte, welche die meisten kennen und auch als Navigation genutzt werden kann.
Google My Maps
Die Karte, bei der Du die KML-Daten herunterladen und die Tour in 3-D auf Google Earth anschauen kannst.
Informationen zur Motorradtour
. | |
Region | Kampanien |
Provinz | Città metropolitana di Napoli Provincia di Avellino Provincia di Salerno |
. | |
Gebirge | Appennino campano (Kampanischer Apennin) |
Gebirgszug | Monti Picentini |
Berge | Monte Terminio Monte Raia della Scanella Monte Pizzautolo |
. | |
Streckenlänge | 224 km |
Dauer der Tour | 5 Std. 13 Min. |
. | |
Verkehrslage | Traffico-Italia / Campania |
Wetter | Radar meteo Italia SRF Wetterbericht – Avellino |
. | |
Pässe auf der Strecke | … |
Ortschaften | Pompei Palma Campania Lauro Alvanite Serino Montella Acerno San Lorenzo Salerno Nocera Superiore Nocera Inferiore |
. | |
Sehenswürdigkeiten auf der Strecke | |
. | |
Verpflegung |
Viele Restaurants an der Strecke |
Bilder
Zustand der Strassen
Die Strassen in Süditalien entsprechen ganz allgemein nicht dem, was wir uns von der Schweiz gewohnt sind.
Viel befahrene Strassen sind meist so sehr abgefahren, dass sie bereits im trockenen Zustand nicht viel Haftung bieten.
Wenn sie feucht oder nass werden, dann können die Strassen stellenweise glatt werden.
Kommt etwas dazu, was wir nun nicht kennen.
Der Wind trägt oft Sand aus der Sahara bis nach Süditalien.
Dieser Sand legt sich dann auf die Fahrbahn, was den Grip ebenfalls verringert.
In den italienischen Bergen solltest Du etwas vorausschauend fahren, da es immer wieder mal zu einem Steinschlag kommen kann.
Da die Strassenmeisterei eher selten in den Bergen unterwegs sind, können die Steine und das Geröll auch mal länger liegen bleiben.
Nach Starkregen und Überschwemmungen kann es auch vorkommen, dass Teile der Strasse fehlen.
Etappen
Pompei – Palma Campania – Lauro – Avellino
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
Die Motorradtour startet in Pompei, am Fusse des Vesuv.
Ein Ort der wohl den meisten bekannt ist. 🙂
Von hier geht es ins Landesinnere, in Richtung des Apennin und der Ortschaft Palma Campania.
Hier ist die Gegend noch relativ dicht bebaut, was sich aber nach Palma Campania ändert.
Nach Palma Campania gehst Du rechts in Richtung Lauro und Avellino.
Du kannst direkt bis Avellino fahren, es ist eine hübsche italienische Kleinstadt und immer einen Besuch wert.
Avellino – Serino – Monte Terminio – Montella
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
Ob Du Avellino besuchen willst oder nicht überlasse ich Dir.
Von Avellino geht es weiter in Richtung Serino.
Du bist nun schon umgeben vom Apennin, was die Landschaft massgeblich gestaltet.
Von Avellino her kommend, fährst Du durch Serino durch in Richtung des Monte Terminio.
Du orientierst Dich am linken Gebirgszug, dem Monte Terminio.
Die Strasse führt Dich hinaus in die herrliche Berglandschaft.
Es geht über den Gebirgszug Monte Terminio mit seinen vielen Berggipfeln.
Wenn Du den Gebirgszug überquert hast, dann kommst Du nach Montella.
Montella – Monte Raia della Scanella – Acerno – Montecorvino Rovella
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
In Montella geht es rechts in Richtung Acerno.
Acerno ist eine abgelegene Ortschaft mitten in den Monti Picentini.
Die Strasse führt Dich vorbei am Monte Raia della Scanella und vielen anderen Berggipfeln nach Acerno und danach weiter in Richtung Bellizzi und Salerno.
Dein Ziel ist Montecorvino Rovella am Fusse der Monte Raia della Scanella.
Montecorvino Rovella – Monte Pizzautolo – Serino – Salerno
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
Von Montecorvino Rovella geht es wieder in Richtung der Monti Picentini und wieder zurück nach Serino.
Du fährst in Richtung Giffoni Valle Piana und Serino.
Die Strasse führt Dich wieder durch die Monti Picentini, vorbei am Monte Pizzautolo und anderen Berggipfeln.
In Serino gehst Du links in Richtung Salerno.
Du kannst bis an die Promenade in Salerno fahren.
Salerno ist eine wunderschöne Hafenstadt voller Leben und wunderschönen Plätzen.
Mach eine Pause direkt am Meer und geniesse die tolle Aussicht.
Salerno – Nocera Inferiore – Pompei
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
Von Salerno geht es nun zurück durch Nocera Superiore, Nocera Inferiore bis nach Pompei.
Halte Dich einfach an die Richtung Neapel.
Schon bald nach Salerno wirst Du den mächtigen Vesuv sehen – dort ist auch Dein Ziel – Pompei.
mein Fazit
Eine traumhafte Motorradtour im Kampanischer Apennin, genauer in den Monti Picentini.
Ich mag den Apennin und ich mag diese Landschaft.
Weite Teile der Strecke befindest Du Dich ausserhalb bewohnter Gebiete und bist so gut wie alleine auf den Bergstrassen.
Die Landschaft und die Aussichten sind wunderschön bis spektakulär.
Im Apennin kannst Du alles vergessen und einfach nur geniessen und Dich am Motorradfahren erfreuen.
Interessante Beiträge Italien
Motorradtouren Italien
Pässe Italien nach Regionen
weitere interessante Beiträge
-
- Warum Du Deine Motorradtouren planen solltest
- Wie Du Deine Motorradtouren richtig vorbereitest
- Mach den Motorrad-Check zu Deiner Routine . . .
- Worauf Du bei Motorradtouren über die Berge achten solltest
- Motorradfahren in der Gruppe
- Motorrad fahren zu zweit – 14 nützliche Tipps
- Gebrauchte Motorradteile und Zubehör
- Hebel und Fussrasten am Motorrad einstellen
- Federbein richtig einstellen
- Motorradkette reinigen und schmieren
- Motorradgabel richtig einstellen