Inhaltsverzeichnis
-
- 1 Vorwort
- 2 Motorrad oder Scooter mieten auf den Philippinen
- 3 die Wahl des richtigen Motorrades oder Scooters
- 3.1 Motorrad oder Scooter
- 3.1.1 Scooter 110 – 125 ccm
- 3.1.2 Scooter 150 – 500ccm
- 3.1.3 Motorräder mit 115ccm – 125ccm
- 3.1.4 Motorräder mit 150ccm – 250ccm
- 3.1.5 Motorräder mit 500ccm oder mehr
- 3.1 Motorrad oder Scooter
- 4 Einen Vermieter von Motorräder oder Roller finden
- 5 Mietbedingungen für ein Motorrad oder Scooter
- 6 Internationaler Führerschein Philippinen
- 7 Sicherheitsausrüstung für Motorrad- und Scooterfahrer
- 8 Zustand der Mietfahrzeuge auf den Philippinen
- 9 Kontrolle des Motorrades oder Scooters
- 9.1 Bremsen
- 9.2 Feststellbremse
- 9.3 Reifen
- 9.4 Felgen
- 9.5 Hupe
- 9.6 Beleuchtung
- 9.7 Blinker + Bremslicht
- 9.8 Gabel
- 9.9 Schwinge und Federbein
- 9.10 Sattel
- 9.11 Gesamtzustand
- 10 Versicherungsdeckung
- 11 Kontrollschild / for registration
- 12 empfohlene Ausrüstung
- 12.1 Tuch
- 12.2 Brille
- 12.3 Schuhe
- 12.4 Handschuhe
- 13 Fahren ohne Helm oder Führerschein
- 14 Mein Tipp
- 15 Scooter oder Motorrad mieten auf Bohol
- 17 Scooter mieten in Dumaguette
- 18 interessante Beiträge Philippinen
- 19 Inseln der Philippinen
- 20 weitere Beiträge
Vorwort
Ich empfehle jedem Motorradfahrer, der die Philippinen besucht, ein Motorrad oder Scooter zu mieten und das Land auf zwei Rädern zu erkunden.
Die Philippinen sind ein fantastisches und wunderschönes Land.
Es bieten sich viele traumhafte Motorradtouren an.
Das Strassennetz ist auf den Philippinen nicht sehr dicht und so sind klassische Motorradtouren, die eine Rundtour sind, eher weniger machbar.
Oftmals sind es Fahrten zu den Sehenswürdigkeiten.
Diese Fahrten müssen sich aber deswegen nicht hinter den bekannten Motorradtouren von Europa verstecken, denn die Landschaft ist schlicht der Hammer.
Wo fährt man denn schon, auf einer kurvenreichen Strasse, einen Berg oder Vulkan hoch, braust durch den unberührten Dschungel und hat immer wieder eine tolle Aussicht auf das Meer?!
Alle meine Motorradtouren auf den Philippinen stelle ich hier vor:
Motorradtouren auf den Philippinen.
Auf vielen bewohnten Inseln besteht die Möglichkeit ein Motorrad oder Scooter zu mieten – aber noch lange nicht auf jeder Insel und an jedem Ort.
Auf den Philippinen sind grosse Motorräder, wie wir es von Europa kennen, eher selten.
Das hat den einfachen Grund, dass die grossen Motorräder, also über 200 ccm, in etwa einen drittel teurer sind wie in Europa.
Dementsprechend dünn ist das Angebot an Mietmotorrädern mit mehr wie 600ccm .
In den grossen Städten wie zum Beispiel Manila und Cebu-City sind alle westlichen und Japanischen Motorradhersteller vertreten und somit besteht auch die Möglichkeit grosse Motorräder, also über 600 ccm, zu mieten.
Die Mietpreise für Motorräder sind auf den Philippinen allerdings hoch.
So bezahlst Du für ein Motorrad mit mehr wie 500 ccm locker 2’000.-, 4’000.- Pesos pro Tag oder mehr.
Selbst ein Motorrad mit 150 ccm kostet schnell mal 700, 1’000.- Pesos am Tag oder mehr.
Wesentlich günstiger ist es da, einen Scooter zu mieten.
Die besten Scooter sind zur Zeit der Honda Beat 110 ccm, der Honda Click 125 ccm oder Yamaha Mio Soul i 150ccm.
Alle bekommst Du für den Preis von 300 – 700 Pesos pro Tag.
Beachte bitte, dass die Preise von Insel zu Insel stark variieren können.
Ebenso ausschlaggebend für den Preis ist die Mietdauer.
In grossen Städten oder an Touristenorten gibt es einige Anbieter von Motorrad- und Scootervermietungen, die eine Internetpräsenz haben.
Die haben in der Regel aber auch einen höheren Preis.
Die günstigeren Angebote bekommst Du direkt vor Ort bei Einheimischen, die ihren Scooter vermieten – oder auf Facebook.
Auf den Philippinen wird so gut wie alles über Facebook oder OLX abgewickelt, so auch die Vermietung von Scooter und Motorräder.
Wie es ist, auf den Philippinen selbst zu fahren, beschreibe ich in diesem Beitrag: Strassenverkehr – Fahrzeug lenken auf den Philippinen
Welche Arten von Strassen Dich auf den Philippinen erwarten und welche Besonderheiten zu beachten sind, habe ich in dem Beitrag Strassen auf den Philippinen, für Dich zusammengetragen.
Interessant für Dich, dürfte auch dieser Beitrag sein: Motorradfahren auf den Philippinen.
Motorrad oder Scooter mieten auf den Philippinen
Meine Empfehlungen
Scooter mieten in Dumaguette
V12 Motor Bike Rental
. | |
Webseite | — |
. | |
Vermietung von Scooter | Ja |
Vermietung von Motorräder | Nein |
Anzahl Scooter | 30 |
. | |
Telefon (Landesvorwahl +63) |
|
— |
In Dumaguette betreiben ein paar Filipinos eine Scooter-Vermietung.
Sie haben 30 Scooter die sie vermieten.
Die Scooter sind sehr gepflegt und top gewartet.
Dich erwartet eine sehr freundliche Bedienung und gute Qualität zu einem guten Preis.
Der Scooter kann gegen einen Unkostenbeitrag auch zu Deiner Unterkunft gebracht werden,
Richtig, die Scooter-Vermietung ist weder auf Google-Maps oder Facebook eingetragen.
Es gibt auch keine Webseite.
Sie haben einen so guten Service, dass sie auf all das verzichten können und trotzdem sind die Scooter meistens ausgebucht.
die Wahl des richtigen Motorrades oder Scooters
Wenn es Dir darum geht, einfach auf zwei Rädern die Gegend zu erkunden und von der Unterkunft bis zu den Sehenswürdigkeiten oder dem Strand zu kommen, dann kannst Du so gut wie jeden Scooter mieten.
Wenn es Dein ausschliesslicher Wunsch ist, auf den Philippnen Motorrad zu fahren, dann musst Du den richtigen Anbieter finden, der Dein gewünschtes Motorrad vermietet.
Wenn Du aber noch schwankst, welches das richtige Zweirad für Dich und Deine Unternehmungen ist, dann will ich Dir bei der Wahl behilflich sein.
Motorrad oder Scooter
Auf den Philippinen stehen Dir verschiedene Scooters oder Motorräder zur Verfügung.
Ich empfehle Dir aber dringend, miete nur einen Scooter oder ein Motorrad von einer bekannten Motorradmarke.
Die Firma Kymco, aus Taiwan, hat sich zwar als Hersteller von qualitativ guten Scooter etabliert.
Auf den Philippinen stehen sie in der Gunst aber weit hinter den grossen Marken wie Honda, Kawasaki, Suzuki, Yamaha und den den westlichen Marken.
Bei den Kymco-Scooter gibt es auch eher mal einen Aussetzer wie bei den grossen Marken.
Ganz abraten muss ich Dir von Motorrädern und Scooter des Philippinischen Hersteller Rusi.
Die Dinger haben immer wieder eine Störung – deswegen ist der Preis wohl auch so unschlagbar tief.
Wo auch immer wir sind, wir sehen immer wieder genervte Touristen, die ihren Scooter der Marke Rusi nicht mehr zum laufen bringen.
Scooter 110 – 125 ccm
Die besten Modelle sind:
-
- Honda Beat 110 ccm
- Honda Click 125 ccm
- Yamaha Mio Soul i 125ccm
Die Scooter dieser Kategorie haben um die 6.38 kW/ 8 PS und 9.01 Nm.
Wenn Du einfach vom Hotel bis zum Strand oder den Sehenswürdigkeiten fahren willst, dann bist Du mit einem solchen Standart-Scooter bestens bedient.
Wir sind die meiste Zeit mit einem Scooter dieser Klasse unterwegs und sind damit noch an jeden gewünschten Ort gekommen.
Zu zweit belasten wir den Scooter mit etwa 144 Kilo.
Solltest Du und Dein Sozius deutlich mehr auf die Waage bringen, dann ist ein Scooter mit 150ccm bestimmt die bessere Wahl.
Bei steilen Strassen kommen die kleinen Scooter schnell an ihre Grenzen, wenn deutlich mehr wie 150 Kilo darauf sitzen.
Ein Scooter mit 110 – 125ccm bringt eine Spitze von um die 90 km/h und glaube mir, das ist für die Philippinen mehr wie ausreichend.
Bei den kleinen Scooter ist zu beachten, dass die Räder wesentlich kleiner und schmaler sind, wie bei einem grossen Motorrad.
Das merkst Du vor allem bei der Fahrstabilität in schnellen Kurven und bei schlechten Strassen oder Landwegen.
Die Räder haben meist eine Dimension von 80/90 vorne und 90/90 hinten auf 14 Zoll Felgen.
Scooter 150 – 500ccm
Die Scooter dieser Kategorie haben um die 9.7 kW/ 14 PS und 13.4 Nm
Die grossen Scooter sind zum Beispiel:
-
- Yamaha Mio Soul i 150ccm
- Honda Click 150ccm
- Yamaha N-Max 160ccm
- Yamaha T-Max 530ccm
Diese Scooter kann ich Dir empfehlen, wenn Du längere Touren unternehmen willst und Wert auf den Sitzkomfort legst oder wenn Du und der Sozius zusammen deutlich mehr wie 150 Kilo auf die Waage bringt.
Die Räder von den grossen Scooter sind zwar breiter wie von den kleinen Scooters aber im Durchmesser ebenfalls erheblich kleiner wie von grossen Motorrädern.
Die Fahrstabilität in den Kurven ist zwar wesentlich stabiler, wie bei einem kleinen Scooter aber auf schlechten Strassen oder Naturwegen wird es dennoch ungemütlicher wie mit einer Enduro.
Die Räder haben meist eine Dimension von 90/80 vorne und 100/80 hinten auf 14 Zoll Felgen.
Motorräder mit 115ccm – 125ccm
Die Motorräder dieser Kategorie haben um 9.2 KW / 12.5 PS und 11.6N.m
An vielen Orten kannst Du kleine Motorräder mit 115ccm – 125ccm mieten.
Meistens sind es Enduros.
Etwas anderes wie eine Enduro würde ich Dir ehrlich gesagt auch gar nicht empfehlen, denn bei den Strassen auf den Philippinen ist ein Sportbike wirklich nicht das Richtige.
Wenn Du nur vom Hotel zum Strand oder zu den Sehenswürdigkeiten fahren willst, aber mehr Wert auf Komfort legst und ab und zu auch mal die Landschaft erkunden willst, dann bist Du mit einer solchen Enduro besser bedient wie mit einem kleinen Scooter.
Was mich an dieser Klasse etwas stört ist, dass es oft Halbautomaten sind.
Also Du musst nur schalten ohne zu kuppeln.
Ich muss zugeben, das mir das gar nicht liegt.
Entweder Variomat, wie beim Roller, oder eine richtige Gangschaltung.
Die Räder haben meist eine Dimension von 80/90 auf 21 Zoll vorne und 110/80 auf 18 Zoll hinten.
Motorräder mit 150ccm – 250ccm
Die Motorräder dieser Kategorie haben um die 17.4 kW / 23 PS und 21.3 Nm.
Diese Motorräder sind meine eigentliche Empfehlung für die Philippinen.
Eine Enduro mit 150ccm oder 250 ccm.
Sie haben genug Kraft, damit Du zu zweit ganz entspannt überall hinkommst und die 18 bis 21 Zoll Räder stecken auch schlechte Strassen oder Landwege sehr gut weg.
Die Räder haben meist eine Dimension von 80/90 auf 21 Zoll vorne und 120/80 auf 18 Zoll hinten.
Motorräder mit 500ccm oder mehr
Wenn Du aus dem Vollen schöpfen oder die Philippinen auf dem Motorrad erkunden willst, dann ist ein grosses Motorrad natürlich die beste Wahl.
Zum Beispiel eine Honda CRF1000L Africa Twin oder eine Honda CB500X – der kleine Bruder der Africa Twin.
Damit machen natürlich ausgedehnte Motorradtouren oder Rundreisen so richtig Laune.
Ausserdem nimmst Du schlechte Strassen und Naturwege mit einem breiten Grinsen.
Einen Motorrad oder Roller Vermieter finden
Zimmer mit Scooter mieten
Das einfachste ist, ein Zimmer mit Scooter zu mieten.
Es gibt an vielen Orten Hotelzimmer oder Ferienwohnungen zu mieten, welches inklusive Scooter angeboten werden.
Das hat einige Vorteile
-
- Es erspart Dir viele Umtriebe und langes suchen.
- Das Zweirad steht direkt bei der Unterkunft.
- Bei Problemen mit dem Zweirad ist der Ansprechpartner direkt in Deiner Nähe.
- Ausserdem steht somit für das Zweirad einen sichern Platz zur Verfügung.
- Da das Zweirad über Nacht auf dem Areal des Besitzers steht, bist Du aus der Verantwortung entlassen.
Ein Punkt, der nicht ganz ausser Acht gelassen werden darf ist, dass auf den Philippinen doch hin und wieder mal Dinge gestohlen werden.
Hingegen ist mir die Masche, dass die Vermieter in der Nacht das Fahrzeug ’stehlen‘ und vom Mieter einen Schadenersatz verlangen, auf den Philippinen eigentlich unbekannt.
-
- Der Nachteil ist, dass Du halt den Scooter nehmen musst, der zum Zimmer gehört und Du in den seltensten Fällen frei wählen kannst.
Motorrad oder Scooter mieten im Internet
Wenn Du ein Zimmer ohne Zweirad mietest, dann findest Du einige Vermieter von Motorräder und Scooter im Internet.
Mit den Suchbegriffen ‚Motorcycle‚, ‚Big Bike‚, ‚Scooter‚, ‚Rental‚ und dem ‚Ort‚ werden Dir einige Vermieter angezeigt.
Bedenke aber, dass die wenigsten Filipinos eine Webseite betreiben.
Die Vermieter die eine Webseite betreiben sind grösstenteils ‚Weisse‘ die auf den Philippinen leben.
Der grösste Teil der Filipinos bieten ihr Angebot auf OLX oder Facebook an.
Oder eben auch wirklich nur analog.
Sprich, sie haben schlicht keine Webpräsenz.
Der Vorteil von den Motorrad- und Scooter-Vermietungen im Internet ist, dass Du Dein Motorrad oder Scooter bereits im Voraus buchen kannst.
Meistens wird das gemietete Fahrzeug auch direkt zu Deiner Unterkunft gebracht.
Der Nachteil ist, dass Du halt schon gebucht hast und allenfalls nicht mehr wechseln kannst.
Die Preise können auch deutlich höher sein, wie wenn Du direkt vor Ort buchst.
Motorrad oder Scooter direkt vor Ort mieten
Frage Mitarbeiter in Deiner Unterkunft ob sie jemanden kennen, der Motorräder oder Scooter vermieten.
Du kannst auch Taxifahrer, Tankstellenmitarbeiter, Marktbetreiber oder sonst jemanden fragen.
Die Filipinos sind untereinander sehr gut vernetzt.
So weiss eigentlich jeder, wo jemand etwas anbietet oder vermietet.
Der Vorteil ist, dass Du so meist zu einem guten Preis ein Motorrad oder Scooter mieten kannst und eine relativ grosse Auswahl an Fahrzeugmodellen hast.
Nachteil kann sein, dass bereits alle Fahrzeuge vermietet sind oder Du stundenlang durch die Gegend telefonierst um einen Scooter zu finden.
Wir mieten das Motorrad oder den Scooter immer direkt vor Ort und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Es ist auch für einen Tourist keine Hexerei, denn die Filipinos sprechen in der Regel gut Englisch.
Mietbedingungen für ein Motorrad oder Scooter
Die grossen Vermieter verlangen meist den Pass als Depot.
Das hat den einfachen Grund, dass sich der Tourist nach einem Schaden am Mietfahrzeug nicht aus dem Staub machen kann ohne zu bezahlen.
Ich persönlich gebe aus Prinzip nie den Pass aus den Händen.
Ausser mir bekommt nur ein Polizist, ein Beamter der Immigration oder ähnliches mein Pass in die Hände.
Erstens muss ich als Ausländer mich gegenüber der Polizei ausweisen und eine gültige Aufenthaltsbewilligung vorweisen können.
Zweitens kann ich ohne Pass das Land nicht wieder verlassen.
Ich will nie im aussereuropäischen Ausland meinem Reisepass nachrennen müssen.
Deswegen halte ich es ganz einfach:
Entweder der Viermieter begnügt sich mit der ID-Karte oder er nimmt ein angemessenes Depot.
Wenn nicht – dann gibt es auch noch andere Motorrad- und Scooter-Vermietungen.
Kleinere Vermietungen verlangen meist weder einen Pass noch ein Depot.
Einen Mietvertrag musst Du hingegen bei den meisten Vermieter unterschreiben.
Ebenso, wie die meisten Vermieter den gültigen Führerschein sehen wollen.
Ich bitte alle um Folgendes:
Wenn Du einen Schaden am gemieteten Motorrad oder Scooter machst, dann sei ehrlich und sage es dem Vermieter und bezahle den Schaden.
Es ist grundsätzlich unanständig, für einen verursachten Schaden nicht aufzukommen.
Auf den Philippinen kann es aber die Familie in grosse finanzielle Probleme stürzen, wenn ein Schaden nicht bezahlt wird.
Visitenkarte oder Kontaktdaten
Lass Dir vom Vermieter unbedingt die Visitenkarte oder die Kontaktdaten geben.
Wenn Du eine Panne mit dem Mietfahrzeug hast, dann ist er Dein erster Ansprechpartner.
Internationaler Führerschein Philippinen
Um auf den Philippinen ein Fahrzeug lenken zu dürfen, benötigst Du natürlich einen gültigen Führerschein mit der erforderlichen Fahrzeugkategorie.
Die Philippinen anerkennen die internationale Führerscheine nach dem Genfer Abkommen von 1949 und nach dem Wiener Abkommen von 1968.Alle Informationen zum Internationalen Führerschein bekommst Du hier: Internationaler Führerschein
Die Philippinen akzeptieren aber auch 90 Tage lang einen gültigen nationalen Führerschein.
Auch wenn die Philippinen bis zu 90 Tage den nationalen Führerschein akzeptieren, ist es von Vorteil einen internationalen Führerschein mitzuführen, da dieser ebenfalls auf Englisch ausgestellt ist.
Mehr zum Thema Führerschein auf den Philippinen in meinem Beitrag: Motorradfahren auf den Philippinen
Sicherheitsausrüstung für Motorrad- und Scooterfahrer
Die Philippnen haben schon seit längerem das Gesetz, welches zum Tragen eines Schutzhelmes verpflichtet.
Dieses Gesetz sollte für jeden Motorradfahrer und Scooterfahrer überflüssig sein, denn wir tragen den Helm nicht, weil es das Gesetz vorschreibt, sondern weil wir unseren eigenen Kopf schützen!
Neben dem unbestrittenen Schutz, im Falle eines Sturzes oder einem Unfall, durch einen Motorradhelm, schützt ein Helm auch zuverlässig vor aufgewirbelten Steinen und den herumschwirrenden Insekten. 😉
Seit Mitte 2018 führt die Polizei intensiv Schwerpunktkontrollen durch, bei welchen explizit das Tragen des Schutzhelmes kontrolliert werden.
Es ist absolut nicht zu empfehlen, ohne Helm ein Motorrad oder Scooter zu lenken – weder in Europa, noch auf den Philippinen.
Da die Schutzhelmpflicht erst seit kurzem so streng kontrolliert wird, ist das Angebot an Helmen auf den Philippinen noch nicht so umfassend.
Alle Vermieter von Motorrädern und Scooters bieten Schutzhelme an.
Oftmals sind es aber Kletterhelme und keine Motorradhelme.
Gut zu erkennen daran, dass die Ohre ungeschützt sind.
Viele Helme sind auch in einem schlechten Zustand, sprich sie haben gerissene Riemen oder zerschlissene Verschlüsse.
Deswegen und aus hygienischen Gründen nehme ich immer meinen eigenen Helm mit.
Wenn Du länger auf den Philippinen bleibst, kannst Du Dir aber auch günstig einen neuen Helm anschaffen.
Einen einfachen Motorradhelm bekommst Du schon ab 30.- oder 40.- CHF.
Einen guten Motorradhelm, sogar mit ECE-Prüfzeichen, bekommst Du schon um 60.- CHF.
Zustand der Mietfahrzeuge auf den Philippinen
Wie ich bereits gesagt habe bekommst Du einen Scooter auf den Philippinen bereits ab 300 bis 500 Pesos, also 6.- bis 10.- CHF pro Tag.
Ein Motorrad, mit 150 ccm oder mehr, bekommst Du ab 700.- bis 1’500.- Pesos, also 14.- bis 30.- CHF pro Tag.
Wie überall, gilt auch auf den Philippinen – Geiz ist nicht immer geil.
Bestimmt dann nicht, wenn es um Deine Sicherheit geht.
Bedenke, dass es auf den Philippinen KEINE periodische Fahrzeugprüfung wie bei uns gibt.
Auf den Philippinen kaufst Du ein Fahrzeug, löst es ein und gut ist.
Ein Fahrzeug muss auf den Philippinen NIE zu einer Kontrolle.
So gibt es also keine staatliche Instanz, die die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge kontrolliert.
Die meisten Filipinos warten ihre Fahrzeuge selbst.
In der Regel können sie das auch wirklich gut.
Da ein Fahrzeug auf den Philippinen ein Luxusgut ist, werden diese in den überwiegenden Fällen gut gepflegt und gewartet.
Sei Dir einfach bewusst:
Je tiefer der Preis ist, desto schlechter kann auch der Fahrzeugzustand und die Wartung sein.
Liegt eigentlich auf der Hand – nicht?
Wenn Du als Tourist nur sparen willst, dann will Dein Gegenüber nur verdienen.
Sprich: der Vermieter wird so viel Geld aus dem Fahrzeug ziehen wie es nur geht, ohne etwas zu investieren.
Du hast es in der Hand, wie gut der Zustand des Mietfahrzeuges ist. 😉
Gute Qualität zu einem angemessenen Preis oder unter Umständen Schrott, dafür hast Du einen Franken pro Tag gespart. 😉
Ich persönlich spare nicht bei einem Mietfahrzeug, für mich geht meine Sicherheit vor.
Ausserdem wollen auch die Filipinos anständig leben können.
Kontrolle des Motorrades oder Scooters
Ich empfehle Dir, nimm Dir ein paar Minuten Zeit und kontrolliere das Fahrzeug vor Mietbeginn.
Einerseits solltest Du dabei auf Vorschäden achten und gegebenenfalls Bilder vom Fahrzeug machen.
Damit lässt sich der Fahrzeugzustand bei Mietbeginn dokumentieren.
Die meisten Vermieter die ich auf den Philippinen kenne, geben Dir auch gleich selbst den Rat, das Fahrzeug zu fotografieren.
Andererseits und dabei geht es um Deine Sicherheit, sollten alle sicherheitsrelevanten Teile auf Zustand und Funktion kontrolliert werden.
Bremsen
Ziehe die Bremshebel und drücke die Fussbremse mehrmals durch.
Bei einem Scooter sind die Bremsen noch wichtiger. (Die Bremsen sind natürlich auch bei einem Motorrad äusserst wichtig)
Ein Scooter hat ein Variomat und kein Schaltgetriebe.
Dadurch ist es nicht möglich, beim Ausfall der Bremsanlage, mit dem Motor zu bremsen.
-
- Gehen die Bremsen leichtgängig?
- Bauen sie genug Bremsdruck auf?
- Wie sehen die Bremsleitungen aus?
- Bilden die Bremsschläuche eine Delle?
- Läuft Bremsflüssigkeit aus?
Feststellbremse
Da ein Scooter kein Schaltgetriebe, sondern einen Variomat hat, kann ein Scooter beim parken nicht durch einen eingelegten Gang blockiert werden.
Deswegen ist an den Scooter, an der Rückbremse, ein kleiner Hebel angebracht, mit dem Du die Bremse des Hinterrades blockieren kannst.
Schau, ob dieser Hebel noch vorhanden ist und ob er das Hinterrad aussreichend blockiert.
Ansonsten haut Dir der Roller ab, wenn er nicht ebenerdig abgestellt wird.
Reifen
Schau Dir die Reifen rundherum genau an.
-
- Wie schaut das Profil aus?
- Sind die Reifen abgefahren?
- Sie die Reifen beschädigt oder spröde?
- Bilden sich irgendwo Dellen?
- Schau auch gleich mal auf das Herstellungsjahr der Reifen.
Mein Tip
Auf den Philippinen werden selten Reifen uns bekannter Marken aufgezogen.
Meist werden . . . na ja durchaus auch Reifen von zweifelhaften Herstellern aufgezogen.
Keine Angst, die platzen nicht öfter wie andere Reifen aber die Gummimischung kann schlechter sein, was zu einem ganz anderen Fahrverhalten führen kann, wie wir es gewohnt sind.
Fahr also zu Beginn mit gemässigter Geschwindigkeit und gewöhne Dich an das neue Fahrzeug und das Fahrverhalten.
Mach auch mal einen Bremstest und schau wie lange der Bremsweg ist.
Gerade bei Reifen minderer Qualität kann sich der Bremsweg deutlich verlängern.
Felgen
Wenn Du Dir schon die Reifen ansiehst, dann kannst Du gleichzeitig auch die Felgen kontrollieren.
-
- Weisen sie einen Schaden auf?
- Sitzen die Räder fest in der Gabel und der Schwinge?
- ‚Eiern‘ die Räder?
Hupe
Funktioniert die Hupe?
Die Hupe ist auf den Philippinen sehr wichtig.
Beleuchtung
Schalte alle Beleuchtungen ein und teste die Lichthube und Blinker.
-
- Funktioniert das Licht?
- Funktioniert der Scheinwerfer und die Lichthupe?
- Ist das Licht gut und leuchtet es dorthin wo es gebraucht wird oder ist eine unzureichende China-Kopie-Glühlampe verbaut?
- Ist das Licht richtig eingestellt?
- Hat es Wackelkontakt?
Da es auf den Philippinen so um 18.00 Uhr Nacht wird, ist ein funktionierendes und korrekt eingestelltes Licht sehr wichtig.
Für mich ist das Licht aber auch tagsüber wichtig, da ich gesehen werden will.
Blinker + Bremslicht
-
- Funktionieren die Blinker und das Bremslicht?
- Reagiert das Bremslicht bei der Vorder- und der Rückbremse?
Gabel
Schau Dir die Gabel genau an, insbesondere die Aufnahme des Rades und der Lenkkopf.
-
- Wie schaut die Gabel aus?
- Sitzt die Gabel fest im Lenkkopf?
- Kannst Du den Lenker ohne Widerstand von Anschlag zu Anschlag drehen?
- Federt die Gabel ein wie sie sollte oder schlägt sie durch?
- Federt sie gleichmässig ein?
Schwinge und Federbein
Auch die Schwinge und das Federbein solltest Du ebenfalls einen Blick werfen.
-
- Wie ist der Zustand von der Schwinge und dem Federbein?
- Sitzt alles fest?
- Hat es an der Schwinge oder dem Federbein Beschädigungen oder starken Rost?
Ich möchte es nie erleben, dass ein Federbein bricht oder die Gabel nachgibt.
Sattel
-
- Sitzt der Sattel fest oder wackelt er?
- Ist er zerschlissen und/oder durchgesessen?
- Funktioniert das Schloss des Sattels?
- Lässt sich der Sattel problemlos öffnen und wieder schliessen?
Tank und Kraftstoffleitung
-
- Ist der Tank in einem ordentlichen Zustand?
- Schliesst der Tankdeckel?
- Lässt sich der Tankdeckel problemlos öffnen und schliessen?
- Ist alles dicht oder tropft irgendwo Kraftstoff?
Gesamtzustand
-
- Sieht das Fahrzeug gepflegt aus oder siehst Du ihm an, dass es schon mehrere Stürze hinter sich hat?
- Ist alles dicht oder tropft eine Flüssigkeit auf den Boden?
Versicherungsdeckung
Auch wenn es auf den Philippinen eine Versicherungspflicht gibt, heisst das . . .
A noch lange nicht, dass auch wirklich alle Fahrzeuge versichert sind
und
B nicht automatisch, dass der Versicherungsschutz auch unseren Vorstellungen von Versicherungsschutz entsprechend ist.
Lass Dir also die Versicherungsdokumente zeigen und schaue was versichert ist.
Ganz wichtig ist dabei die Unfallversicherung und die Haftpflichtversicherung.
Eine Vollkasko wie wir sie kennen, wirst Du eher weniger sehen.
Bevor Du auf den Philippinen ein Fahrzeug mietest, informiere Dich darüber, wie Du über Deine eigene Versicherung im Falle eines Unfalles versichert bist.
Bist Du und Dein Sozius bei einem Unfall ausreichend versichert?
Wie sieht es aus, wenn der Urlaub wegen einem Unfall verlängert werden muss oder eine Person nach Europa überführt werden muss?
Eine internationale Reiseversicherung eines Automobilclubs ist bestimmt die beste Empfehlung, dann bist Du nach europäischem Standard versichert.
-
- Wie hoch ist die Versicherte Schadensumme im Falle eines Unfalls?
- Wie hoch ist der Selbstbehalt?
Hast Du eine Fremdlenker-Versicherung die allenfalls Schäden am ‚geliehenen‘ Fahrzeug übernimmt?
Bedenke auch, dass wenn Du nicht über die entsprechende Kategorie im Führerschein verfügst und trotzdem ein Motorrad oder Scooter mietest, Du ein Fahrzeug ohne Erlaubnis lenkst.
Du machst Dich nicht nur strafbar, sondern die Versicherung wird Dir die Leistung, im Falle eines Unfalles, verweigern.
Die Polizisten reagieren auf den Philippinen auch etwas konsequenter als in Europa. 😉
Kontrollschild / for registration
Der Fahrzeugschein vom Fahrzeug oder zumindest die Kopie davon sollte sich unter dem Sattel befinden.
Kontrolliere kurz ob der Fahrzeugschein auch zu dem betreffenden Fahrzeug gehört.
Wenn am Heck kein Kennzeichen, sondern ein Schild mit der Aufschrift registered angebracht ist, dann bedeudet das, dass das Fahrzeug angemeldet wurde und das Kennzeichen irgendwann noch kommen wird.
Diese Fahrzeuge dürfen aber ganz legal am Strassenverkehr teilnehmen.
empfohlene Ausrüstung
Tuch
Ich kann Dir nur empfehlen auf den Philippinen ein Tuch über Mund und Nase zu tragen.
Auf den Philippinen hat es viel Sand und Staub auf den Strassen.
Wenn dieser aufgewirbelt wird, dann ist es ohne Tuch echt unangenehm.
Viele Fahrzeuge, insbesondere LKWs, blasen dicke schwarze Dieselwolken aus, auch da ist ein Tuch vor Mund und Nase von Vorteil.
Brille
Ich empfehle Dir dringend eine Brille zu tragen.
Dies aus zwei Gründen.
Auf den Philippinen scheint die Sonne mit einer anderen Intensität wie in unseren Breitengraden.
Dazu kommt, dass die meisten Strassen auf den Philippinen Betonfahrbahnen sind.
Die Strasse ist dadurch sehr hell und das Sonnenlicht wird weit stärker reflektiert, wie bei unseren dunklen Teerbelägen.
Eine Schädigung der Augen ist das grösste Risiko aber auch das geblendet werden ist nicht zu unterschätzen.
Der andere Grund ist der aufgewirbelte Sand, Staub, Steine und die vielen Insekten, da bietet eine Brille einen guten Schutz.
Schuhe
Ich weiss, in einem Land wie den Philippinen ist man am liebsten mit Fip-Flops unterwegs.
Wenn Du ein Motorrad oder Scooter fährst, dann ist es aber zu empfehlen, wenigstens ein leichtes Schuhwerk zu tragen.
Über den Sinn und Zweck von richtigen Motorradschuhen, respektive Motorradstiefeln müssen wir uns nicht unterhalten.
Bei einem Sturz oder Unfall wirst Du es bereuen, wenn Du kein richtiges Schuhwerk trägst.
Ein leichtes Schuhwerk schützt Dich wenigstens vor herumfliegendem Kies oder Steinen.
Wenn Dir mal das Hinterrad wegrutscht, dann fängst Du das Motorrad wesentlich besser, wenn Du Schuhe anstelle von Flip-Flops an den Füssen hast.
Handschuhe
Das selbe gilt auch für die Handschuhe.
Bei einem Sturz nimmst Du reflexartig die Hände nach vorne um Dich zu schützen.
Das erste was auf dem Boden auftrifft, sind in der Regel die Hände.
Ohne Handschuhe können bei einem Sturz Kieselsteine unter die Haut gedrückt werden.
Das ist nicht nur äusserst schmerzhaft, sondern kann auch gefährlich werden, wenn ein solcher Kieselstein den Weg in eine Blutbahn findet.
Im Alltag schützen leichte Handschuhe zudem vor herumfliegenden Steine und Insekten.
Fahren ohne Helm oder ohne Führerschein
Auf den Philippinen gilt eine absolute Helmpflicht!
Seit Mitte 2018 wird dies auch sehr genau kontrolliert.
Wie mir einige Polizisten gesagt haben, ist es schon beinahe wichtiger, einen Helm zu tragen, als den Führerschein mitzuführen.
So sah ich denn auch oft bei solchen Polizeikontrollen, dass einige Filipinos, die keinen Helm getragen haben, am Boden sassen und auf den Polizeitransporter gewartet haben.
Mal abgesehen, dass aus eigenem Interesse definitiv ein Schutzhelm getragen wird – ich möchte auf den Philippinen nicht ohne Helm in eine Polizeikontrolle geraten.
Die wohl dümmste Idee ist es, ein Motorrad oder Scooter zu fahren, wenn man nicht über einen gültigen Führerschein oder die richtige Führerscheinkategorie verfügt.
Wer das tut, muss sich nicht wundern, wenn er auf einem Polizeiposten landet oder nach einem Unfall im Gefängnis sitzt.
Ich sehe immer wieder Touristen, die deswegen von der Polizei mitgenommen werden.
Da hab ich schlicht kein Mitleid.
Die Philippinen sind für uns Ausländer kein rechtsfreier Raum.
Wir wollen als Gäste behandelt werden – dann haben wir uns auch als Gäste zu verhalten und die geltenden Gesetze befolgen.
Oder was erwartest Du von Gästen, wenn sie zu Dir nach Hause kommen? 😉
mein Tipp
Ich sehe es immer wieder, dass Personen, die noch nie ein Zweirad gelenkt haben, auf den Philippinen zum Easy-Rider mutieren und die Freiheit auf den Landstrassen erleben wollen.
Wie kommt man auf die Idee, dass man, ohne Fahrerfahrung, geschweige den bestandener Prüfung, mal einfach auf einen Roller oder gar auf ein Motorrad steigt und durch die Gegend brettert?
Nicht ohne Grund gibt es für Motorräder eine eigenen Fahrprüfung.
Ein Zweirad hat logischerweise eine ganz eigene Fahrdynamik wie ein Auto.
Darüber hinaus reagiert ein Roller auch anders wie ein Motorrad.
Das liegt daran, dass ein Roller kürzer und leichter ist, wie ein Motorrad.
Der Scooter hat einen anderen Schwerpunkt.
Durch die fehlende Längsstrebe ist ein Roller in sich selbst instabiler wie ein Motorrad.
Ein Scooter hat massiv kleinere Räder, weswegen er unruhiger wird und auf Schlaglöcher empfindlicher reagiert.
Mein persönlicher Eindruck ist auch, dass die Bremsen unterdimensionierter sind.
Wichtiger ist aber, dass der Strassenverkehr auf den Philippinen definitiv anders ist, wie in der Schweiz, Deutschland oder Österreich.
Auch die Strassen selbst haben so einige Überraschungen auf Lager.
Genaueres über den Strassenverkehr erfährst Du in meinem Beitrag Strassenverkehr auf den Philippinen
Wenn Du über die nötige Routine zum Lenken eines Zweiradfahrzeuges hast, dann kannst Du Dich ausschliesslich auf den Verkehr konzentrieren.
Wenn Du aber erst noch lernen musst, wie ein Motorrad oder Scooter zu lenken ist, dann wird es hakelig.
Am schlimmsten sind die, die wie betrunken mit dem Scooter durch die Gegend eiern und man von weitem sieht, dass sie noch nie auf einem Motorrad gesessen haben.
Das ist schlicht zu gefährlch!
Scooter oder Motorrad mieten auf Bohol
Auf Bohol gibt es einige grössere Vermieter von Motorräder und Scooters.
Auch auf Panglao, wie die kleine Insel heisst, die Bohol vorgelagert ist und auf der sich die meisten Touristen aufhalten.
-
- Bohol ist die grosse Insel auf der die Choclat-Hills und Tarshiers sind.
- Panglao ist die kleine Insel, die durch zwei Brücken mit Bohol verbunden ist und auf der der Alona Beach ist.
Gerade um den bekannten Alona-Beach sind einige Vermieter von Motorräder und Scooter.
Uns ist schon mehrmals aufgefallen, dass am Abend direkt um den Alona Beach Scooters zu guten Preisen angeboten werden.
Wir mieten auf Bohol den Scooter immer bei einem Filipino.
Wor schauten kurz auf Facebook oder schrieben dort eine Anfrage und hatten wenige Minuten später mehrere gute Angebote.
Die meisten bringen Dir den Scooter auch zu Deiner Unterkunft.
Du bezahlst für diesen Service oftmals nur die Kosten für die Rückfahrt mit einem Jeepney.
Scooter mieten in Dumaguette
V12 Motor Bike Rental
Telefon
-
- 0915 910 4356
- 0927 300 8652
Die Jungs sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Hier kannst Du top gepflegte Scooters zu einem guten Preis mieten.
interessante Beiträge Philippinen
Inseln der Philippinen
weitere Beiträge
-
- Warum Du Deine Motorradtouren planen solltest
- Wie Du Deine Motorradtouren richtig vorbereitest
- Mach den Motorrad-Check zu Deiner Routine . . .
- Worauf Du bei Motorradtouren über die Berge achten solltest
- Motorradfahren in der Gruppe
- Motorrad fahren zu zweit – 14 nützliche Tipps
- Gebrauchte Motorradteile und Zubehör
- Hebel und Fussrasten am Motorrad einstellen
- Federbein richtig einstellen
- Motorradkette reinigen und schmieren
- Motorradgabel richtig einstellen