Grosser St. Bernhard


Inhaltsverzeichnis


Grosser St. Bernhard-Passstrecke

um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken

Informationen über den Grosser St. Bernhard-Pass

.
 Deutsch
 Französisch
 Italienisch
 Grosser St. Bernhard
 Col du Grand Saint-Bernard
 Colle del Gran San Bernardo
 Passhöhe  2’473 m ü. M.
 Gebirge  Walliser Alpen
.
 Streckenlänge  64.9 km
 max. Steigung  14.5 %
 Strassenart  zweispurige Passstrasse
 Wintersperre  Oktober – Juni
.
 Land  Schweiz / Italien
 Grossregion / Region
 Genfersee / Valle d’Aosta (Aostatal)
 Kanton / Provinz  Wallis / —
 Talorte  Sembrancher / Aosta
.
 Strassenzustand TCS aktuelle Verkehrslage Schweiz
 Wetter SRF Meteo – Mont Mort
.
 Verpflegung

Restaurants an der Strecke und auf der Passhöhe
Schöne Plätze für ein Picknick

 Sehenswürdigkeiten
 Besonderes

Der Grosse St. Bernhard ist die Heimat der Hunderasse Bernhardiner.

Der bekannteste Hund dieser Rasse war der ‚Barry‘ welcher mehr als 40 Personen das Leben gerettet haben soll.

Die Fondation-Barry hat vom Maison Hospitalière du Grand-St-Bernard (Geistlicher Orden der Chorherren vom Grossen Sankt Bernhard), die Zuchtstätte mit den berühmten Bernhardiner-Hunden übernommen.

.
 Pässe in der Nähe
 Touren über diesen Pass

Bilder vom Grossen St. Bernhard-Pass

um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken

Beschreibung des Grossen St. Bernhard-Pass

Die Strasse über den Grossen St. Bernhard führt vom Kanton Wallis nach Norditalien ins Aostatal und ist eine wichtige Verbindungsstrecke.
Dementsprechend gut ist sie ausgebaut und auch befahren.

Auf der Schweizer Seite geht die Strasse 6.6 Kilometer vor der Passhöhe in einen Strassentunnel.
20.3 Kilometer nach der Passhöhe kommen die Passstrasse und die Strasse durch den Tunnel, in Saint-Rhémy-en-Bosses (Italien), wieder zusammen.

Von Sembrancher verläuft die Strecke über den Grossen St. Bernhard verläuft die Strasse eher ruhig mit einer gleichmässigen Steigung.
Vorbei am am Lac de Toules geht es bis nach Bourg-Saint-Bernard wo sich die Passstrasse von der Verbindungsstrecke trennt.
Die Strecke ist nun sehr kurvenreich und geht durch eine karge Felsenlandschaft bis auf die Passhöhe von 2’473 m ü. M..

Von der Passhöhe bis nach Saint-Rhémy-en-Bosses ist die Strasse ebenfalls sehr kurvenreich und führt durch die fantastische Landschaft der Alpen.
In Saint-Rhémy-en-Bosses kommen die Passstrasse und die Verbindungsstrasse wieder zusammen.
Nun geht es durch das wunderschöne Aostatal hinunter bis nach Aosta.

In Sembrancher kannst Du links weg nach Bovernier und kommst so zum Chambex.
Der Chambex endet ebenfalls auf der Strecke über den Grossen St. Bernhard.
Ebenfalls links von Sembrancher kommst Du zum Forclaz.
In Sembrancher beginnt auch die Passstrassen über den Col des Planches und den Col du Lein.

Wenn Du in Aosta links gehst, dann kommst Du zum Kleinen St. Bernhard.
Links von Aosta befindet sich der Simplon.

mein Fazit

Der Grosse St. Bernhard ist ein fantastischer Pass und eine perfekte Strecke für eine tolle Motorradtour.

Durch seine Lage kann er in verschiedene wunderschöne und ausgedehnte Motorradtouren in der Schweiz, Italien und Frankreich integriert werden.

Pässe der Schweiz nach Regionen

Motorradtouren Schweiz

weitere interessante Beiträge

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: