Inhaltsverzeichnis
-
- 1 Streckenplan
- 1.1 Google Maps
- 1.2 Google My Maps
- 2 Informationen über die Motorradtour
- 3 Etappen
- 3.1 Hospental – Furka – Simplon – Malesco (I)
- 3.1.1 Streckenplan
- 3.1.2 Bilder
- 3.2 Malesco (I) – Lago Maggiore – Biasca
- 3.2.1 Streckenplan
- 3.2.2 Bilder
- 3.3 Biasca – Gotthard – Hospental
- 3.3.1 Streckenplan
- 3.3.2 Bilder
- 3.1 Hospental – Furka – Simplon – Malesco (I)
- 4 mein Fazit
- 5 Motorradtouren Schweiz
- 6 Pässe der Schweiz nach Regionen
- 7 weitere interessante Beiträge
- 1 Streckenplan
Streckenplan
Google Maps
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
Autobahn vermeiden einstellen
Die klassische Karte, welche die meisten kennen und auch als Navigation genutzt werden kann.
Google My Maps
Die Karte, bei der Du die KML-Daten herunterladen und die Tour in 3-D auf Google Earth anschauen kannst.
Informationen zur Motorradtour
. | |
Land | Schweiz Italien |
Grossregion Region |
Zentralschweiz Genfersee Piemont (I) Tessin |
Kantone Provinz |
Uri Wallis Verbano-Cusio-Ossola (I) Tessin |
. | |
Pässe auf der Strecke | |
Gebirge | Urner Alpen Walliser Alpen Gotthardmassiv |
Ortschaften | Hospental Brig Domodossola (I) Malesco (I) Cannobio (I) Locarno Biasca Airolo |
. | |
Streckenlänge | 293 km |
Dauer der Tour | 6 Std. 20 Min. |
Wintersperre auf der Strecke | Oktober – Mai |
. | |
Verkehrslage | TCS aktuelle Verkehrslage Schweiz |
Wetter | SRF Meteo Schweiz SRF Meteo Niederschlagsradar |
. | |
Sehenswürdigkeiten |
|
. | |
Verpflegung |
Restaurants an der Strecke |
Etappen
Hospental – Furka – Simplon – Malesco (I)
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
In Hospental geht es rechts weg auf die Passstrasse über den Furkapass.
Die Passstrasse endet in Gletsch.
Von hier fährst Du einfach das Teil hinunter Richtung Brig und Sion.
In Brig geht es links in Richtung Simplon.
Die Strecke über den Simplon endet in Domodossola (I).
Kurz vor Domodossola geht es weg in Richtung Masera (I) und der Schweiz.
Du fährst hier in Richtung Locarno (CH) und kommst in das malerische Centovalli.
Nun fährst Du eine Teil des Centovalli bis in die Ortschaft Malesco (I).
Malesco (I) – Lago Maggiore – Biasca
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
In Malesco (I) geht es rechts weg in Richtung Cannobio (I) am wunderschönen Lago Maggiore.
Die Strecke von Malesco (I) nach Cannobio (I) führt durch eine traumhafte, fast schon verwunschene Berggegend.
In Cannobio gehst Du links in Richtung Schweiz, Ascona und Locarno.
Die Strecke geht nun am wunderschönen Lago Maggiore entlang wieder zurück in die Schweiz.
Du kommst von Italien in die Schweiz, nach Ascona.
Locarno kannst Du über die Schnellstrasse umfahren, was im Wesentlich eine lange Tunnelfahrt bedeutet.
Da empfehle ich Dir, durch Locarno hindurch zu fahren.
Nach Locarno fährst Du in Richtung Gordola und von dort weiter nach Bellinzina und Biasca.
Diese Strecke kannst Du selbstverständlich auf der Autobahn zurücklegen – doch auch hier empfehle ich Dir durch die Ortschaften zu fahren und die wunderschöne Gegend zu geniessen.
Biasca – Gotthard – Hospental
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‚ anklicken
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Von Biasca aus bleibst Du einfach neben der Autobahn und fährst weiter bis nach Airolo.
Das ist übrigens die ‚alte Gotthardstrecke‘.
Bevor 1980 der Gotthard-Strassentunnel eröffnet wurde, ging der gaze Verkehr von Nord nach Süd über diese Strasse.
In Airolo beginnt die Passstrasse über den Gotthard.
Dabei solltest Du etwas aufpassen, dass Du nicht aus Versehen auf die alte Postkutschenstrecke, die Tremola, kommst.
Die Tremola ist aus Kopfsteinpflaster gebaut und bestimmt nicht jedem Motorradfahrer seine Sache.
Die Strecke über den Gotthardpass führt Dich wieder zurück an den Anfang dieser Motorradtour – nach Hospental.
mein Fazit
Das ist eine fantastische Motorradtour die Dich in wunderschöne Regionen der Schweiz und von Norditalien bringt.
Du kannst Die Motorradtour gut in einem Tag fahren – ich persönlich empfehle Dir aber, diese Tour in zwei oder mehreren Tagen zu geniessen.
Auf dieser Strecke gibt es einige tolle Orte an denen man mehrere Tage bleiben und vieles entdecken kann.
Motorradtouren Schweiz
Pässe der Schweiz nach Regionen
weitere interessante Beiträge
-
- Warum Du Deine Motorradtouren planen solltest
- Wie Du Deine Motorradtouren richtig vorbereitest
- Mach den Motorrad-Check zu Deiner Routine . . .
- Worauf Du bei Motorradtouren über die Berge achten solltest
- Motorradfahren in der Gruppe
- Motorrad fahren zu zweit – 14 nützliche Tipps
- Gebrauchte Motorradteile und Zubehör
- Hebel und Fussrasten am Motorrad einstellen
- Federbein richtig einstellen
- Motorradkette reinigen und schmieren
- Motorradgabel richtig einstellen