Bohol Island Sehenswürdigkeiten – Kirchen


Inhaltsverzeichnis


Lageplan von Bohol

um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken

Vorwort

Wie überall auf den Philippinen, dürfen natürlich auch auf den Inseln Bohol und Panglao die Kirchen nicht fehlen.
Auf den beiden Inseln stehen ein paar wirklich wunderschöne Kirchen, die immer einen Besuch wert sind.

2013 gab es in dieser Region ein schweres Erdbeben, das viele Bauwerke zerstörte.
Bei diesem Erdbeben wurden auch viele der wunderschönen Kirchen beschädigt oder komplett zerstört.

Viele dieser Kirchen sind mittlerweile wieder instandgesetzt oder neu aufgebaut worden.
Einige Kirchen, wie zum Beispiel die spezielle und tolle Loon-Kirchen sind noch immer vollständig zerstört.

In diesem Beitrag, als Teil meines Berichtes über die Sehenswürdigkeiten von Bohol Island, respektive Panglao Island, stelle ich Dir die schönsten Kirchen der beiden Inseln vor.
Die Kirchen von den Inseln Bohol, sowie Panglao, gabe ich in diesem Beitrag zusammengefasst.

Wenn du Dich für weitere Sehenswürdigkeiten auf Bohol und Panglao interessierst, dann besuche doch auch meine anderen Beiträge:

allgemeine Informationen

Bohol Sehenswürdigkeiten

Panglao Sehenswürdigkeiten

Baclayon Church

Baclayon Church Bohol 02

um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken

um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken


Webseite Baclayon Church / Facebook

Die Kirche La Purisima Concepción de la Virgen Maria ist allgemein als Baclayon-Kirche bekannt.

Die 1596 von den Jesuiten gegründet christliche Siedlung ist die älteste von Bohol.
Die heutige Kirche aus Korallenstein wurde 1737 fertig gestellt.
Augustiner folgten den Jesuiten 1768 und renovierten die Kirche stark.

Die Kirche wurde vom Nationalmuseum der Philippinen zum Nationalen Kulturschatz und von der Nationalen Historischen Kommission der Philippinen zum Nationalen Historischen Wahrzeichen erklärt.
Zusammen mit den Kirchen von Maragondon, Loboc und Guiuan wurde die Baclayon-Kirche 1993 in die vorläufige Liste des UNESCO-Welterbes der Philippinen aufgenommen.

Das schwere Erdbeben von 2013, der Stärke 7.2, beschädigte die Kirche stark.
Der Wiederaufbau der Baclayon-Kirche begann 2013 und wurde 2017 beendet.

Heute kann die Kirche wieder in ihrer ganzen Schönheit bewundert werden.

Cathedral of Saint Joseph

um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken

Cathedral of Saint Joseph Bohol 01

um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken


Webseite Cathedral of Saint Joseph / Facebook

Die Gemeinde Tagbilaran ist eine der ersten sechs Gemeinden, die von den Missionaren der Jesuiten, welche 1595 nach Bohol kamen, gegründet wurde.

Die erste Kirche, welche durch Zanwangsarbeit von Eingeborenen erbaut wurde, stand an der selben Stelle, an der die heutige Kirche steht.
Die ursprüngliche Kirche wurde am 23. Dezember 1798 komplett zerstört und dem Erdboden gleich gemacht.

Die heutige Kirche, welche die Form eines Kreuzers hat, wurde von 1839 bis 1855 erbaut.
Das zweistöckige Kloster folgte 1872.
Der zur Kirche gehörende Glockenturm wurde von 1854 bis 1888 gebaut.

Zwischen 1888 und 1894 folgten einige Verbesserungen an der Kirche.

    • Eisengesimse
    • Holzböden
    • Kronleuchter

Das 1828 vor der Kirche aufgestellte Vorhofkreuz wurde 1949 reppariert und am 01. Mai 1996 durch die Statue des Schutzpatron der Provinz Bohol ersetzt.

Zwischen 1945 und 1951 gab es grosse Renovationsarbeiten an der Kirche.
Dabei gab es einige Änderungen, welche geschichtsbewusste Gläubige sehr bedauern.
Unter anderem waren das:

    • Der antike Holzboden wurde durch Stahlbeton ersetzt.
    • Durch den kompletten Umbau der Decke, wurden Jahrhunderte alte Fresken für immer zerstört.

In der Zeit von 1952 bis 1970 gab es einige Neuerungen an der Kirche.

    • So wurde zum Beispiel der Altar um drei Meter nach hinten verschoben.
    • Die massiven Mauern, welche in der Zeit der Piraten Schutz boten, mussten Mauern weichen, welche mehr Licht und Luft in die Kirche liessen.
    • Ausserdem wurde ein zusätzlicher Flügel errichtet.

Dauis Church (Church of Our Lady of the Assumption)

Dauis Church Panglao 01

um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken

um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken


Webseite Our Lady of Assumption Church Dauis Bohol / Facebook

Die Stadt Dauis befindet sich auf der Insel Panglao, gleich gegenüber der Stadt Tagbilaran.

Mit dem Bau der Dauis Kirche, auch bekannt als Church of Our Lady of the Assumption, wurde 1863 begonnen und wurde 1923 abgeschlossen.
Die Kirche wurde von der Nationalen Historischen Kommission zum Nationalen Historischen Wahrzeichen ernannt.

Die Kirche wurde in der neugotischen und klassizistischen Architektur erbaut.
Darüber hinaus hat die Kirche eine Uhr und einen Glockenturm aus Korallen.

Diese Kirche wurde bei dem schweren Erdbeben von 2013 ebenfalls stark beschädigt und in der Folge wieder aufgebaut.
Die Arbeiten wurden 2017 abgeschlossen und die Dauis-Kirche erstrahlt heute wieder in voller Pracht.

Das Kloster, welches zur Kirche gehört, wurde im Zweiten Weltkrieg auch von Nonnen aus Tagbilaran als Unterschlupf genutzt.

Besuchszeiten von 06.30 – 18.00 Uhr

Gleich bei der Kirche befindet sich der Dauis Watchtower.

St. Augustine Parish Church

St. Augustine Parish Church Panglao 01

um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken

um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken


Webseite St. Augustine Church Panglao Bohol / Facebook

Die Saint Augustine Church befindet sich im südwestlichen Teil der Insel Panglao.

Die heutige Kirche steht neben den Ruinen einer älteren Kirche, welche vermutlich von den Jesuiten, vor 1768, erbaut wurde.
Diese Kirche wurde 1886 zerstört.

Was von der älteren Fassade übrig blieb, deutet darauf hin, dass die Kirche im barocken Stil erbaut war.

Der Bau der heutigen Panglao-Kirche begann 1894 und wurde, nach mehreren Unterbrüchen, 1925 fertiggestellt.
Ein grösserer Teil des Kirchenschiffes war bereits 1920 fertig.

Speziell an dieser Kirche sind die zwei antiken Beichtstühle, die aus Holz geschitzt wurden.
Daneben ist die Kirche für ihre Deckengemalde bekannt.
Es ist eine der ungewöhnlichsten Deckenkompositionen des Landes, die in den 1920er Jahre entstanden ist.

Die Kirche hat eine neoklassizistische Fassade und einen, für Bohol-Kirchen typischen, Portikus mit korinthischen Säulen.
Der Portikus und der Glockenturm wurde beide später gebaut, fügen sich jedoch sehr gut in das Gesamterscheinungsbild der Kirche.

Die Panglao-Kirche überstand das schwere Erdbeben von 2013 unbeschadet.

Der Panglao Watchtower, welcher auch als Glockenturm diente, befindet sich hinter den Ruinen der älteren Kirche.
Der Turm ist achteckig und verfügt über fünf Stockwerke.
Er gehört zu den höchsten auf den Philippinen.

Leider befindet sich der Turm in einem schlechten Zustand.

Die Kirche, das Kloster, der Glockenturm und der Platz wurden vom Nationalmuseum und der Nationalen Historischen Kommission der Philippinen zu wichtigen Kulturgütern erklärt.

Alburquerque Church (Sta. Monica Church of Alburquerque)

um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken


Webseite Sta Monica Church of Alburquerque / boholtourismph.com

Die Santa Monica Parish Church von Alburquerque ist allgemein bekannt als Alburquerque Church.

Der Bau der heutigen Alburquerque Church begann 1896 und wurde erst in den 1920er, respektive 1930er Jahre beendet.
Die Kirche hat die Form eines Kreuzes.

Wie bei vielen Kirchen auf Bohol, hat auch die Alburquerque Church eine Portikus, welcher hier aber gleichzeitig der Chor im zweiten Stock ist.
Auffallend an dieser Kirche sind die vielen Bögen, die der Fassade ihr spezielles Äusseres geben.

Das Deckenbild wurde 1932 gemalt.
In der Kirche befinden such Säulen aus grossen Baumstämmen.
Es wird gesagt, dass diese Säulen aus der Zeit um 1880 zurückgehen.

Der zu der Kirche gehörende Glockenturm wurde im frühen 20. Jahrhundert errichtet.

Eine Arkade verbindet die Kirche mit dem Kloster.
Im Obergeschoss des Klosters befindet sich ein kleines Museum, in welchem sich Antiquitäten der Kirche befinden.

Die Grotte, welche sich im hinteren Teil des Hofes befindet, beherbergt eine Ruine.
Es wird vermutet, dass es sich dabei um eine weitere, unvollendete, Arkade handelt.

Links neben der Kirche befinden sich die ursprüngliche Zwillingsgebäude der ‚Escuela de Ninos‘ die in den 1880er Jahren erbaut wurden.

Das Pfarrhaus wurde 1876 eröffnet.
Das Erdgeschoss des Gebäudes wurde aus Korallenstein erbaut, der erste Stock aus Holz.

Die Alburquerque-Kirche wurde durch das Erdbeben von 2013 nur minimal beschädigt.
Es ist eine der wenigen Kirchen, die das Erdbeben unbeschädigt überstanden.

Loon Church (Our Lady of Light Church)

um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken


Die Kirche Nuestra Señora de la Luz, auch Our Lady of Light Church ist allgemein als Loon-Church bekannt.

Die frühere Steinkirche, von welcher heute nur noch Ruinen übrig sind, wurde im 18. Jahrhundert gebaut.
Die ursprüngliche Kirche wurde 1853 oder 1854 durch ein Feuer zerstört.

Der Bau der heutigen Kirche begann 1855 und wurde 1864 fertig gestellt.
Die Kirche wurde durch Zwangsarbeit errichtet.

Die Kirche hat einen breiten, rechteckigen Grundriss, mit einem inneren Querschiff.
Die Loon Kirche hat keinen Portikus.
Die Fassade ist der einzige erhaltene Teil der alten Kirche.

Die Statue an der Fassade stellt nicht die bekannte Schutzpatronin von Loon, die ‚Nuestra Señora de la Luz‘ dar, sondern die Schutzpatronin von Loon, die ‚Nuestra Señora del Cetro‘.

Die Kirche verfügt über zwei achteckige Glockentürme.
Fünf der sechs Glocken sind auf das Jahr 1867 datiert.
Am rechten Turm wurde 1921 eine Uhr angebracht.

Das zur Kirche gehörende Kloster wurde von 1944 bis 1946 erbaut und wird heute als Schule der Sacred Heart Academygenutzt.

Vor der Kirche steht eine Leichenkappelle, welche in der Mitte des 19. Jahrhundert erbaut wurde.
Heute wird diese Kapelle als Sitzungszimmer genutzt.

1901 nutzten amerikanische Soldaten die Kirche als Garnison.

Die Kirche und das Kloster wurden bei dem schweren Erdbeben von 2013 komplett zerstört.
Zurzeit erarbeitet die Diözese Pläne für den Wiederaufbau.

Calape Church (St. Vincent Ferrer Parish Church)

Calape Church Bohol 02

um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken

um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken


Webseite Calape Christian Church / Facebook

Die Calape Kirche auch bekannt als St. Vincent Ferrer Parish Church ist eine jüngere Kirche und wurde im neugotischen Stil erbaut.
Eine alte, aus Tabik und Holz erbauten Kirche wurde durch die heutige Kirche ersetzt.

Der Bau der heutigen Kirche begann 1933 und wurde zwei Jahrzehnte später, 1954, beendet.
Die Kirche von Calape ist ein Beispiel dafür, wie der Kolonialstil der Spanier, fortbestand.
Ein Autor beschrieb die Kirche als ‚Inbegriff der Bohol-Gotik‘

In der ganzen Kirche finden sich gotische Stilelemente wie zum Beispiel die Rosettenfenster und Lanzettbögen.
Die Türme und Kuppeln hingegen sind lediglich dekorative Elemente.
Ebenso das Rosettenfenster im Giebel, welches eher als Ornament dient, als dass es als echte Öffnung zum Kircheninneren dient.

Ein typisches Merkmal von Kirchen auf Bohol ist auch bei dieser Kirche zu finden – der Portikus.
Wenngleich es kein typisch gotisches Merkmal ist.
An den Altären und den Beichtstühlen finden sich weitere gotische Merkmale.

Im Glockenturm befindet sich eine historische Glocke aus den Jahre 1690.
Diese Glocke stammt aus der ehemaligen Pfarrei in Cebu, aus einer Kirche die 1878-1879 abgerissen wurde.

Beiträge über Bohol und Panglao

interessante Beiträge Philippinen

Inseln der Philippinen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: