Inhaltsverzeichnis
Givrine-Passstrecke
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken
Informationen über den Col de la Givrine
. | |
Name | Givrine |
Passhöhe | 1’232 m ü. M. |
Gebirge | Jura |
. | |
Streckenlänge | 33.2 km |
max. Steigung | 11.4 % |
Strassenart | zweispurige Strasse |
Wintersperre | keine |
. | |
Land | Schweiz / Frankreich |
Grossregion / Region |
Genfersee Bourgogne-Franche-Comté (F) |
Kanton / Département (F) | Waadt / Jura (F) |
Talorte | Nyon / Morez (F) |
. | |
Strassenzustand | TCS aktuelle Verkehrslage Schweiz |
Wetter | SRF Meteo – Col de la Givrine |
. | |
Verpflegung | Restaurants an der Strecke |
Sehenswürdigkeiten | |
Besonderes | — |
. | |
Pässe in der Nähe |
|
Touren über diesen Pass |
Bilder vom Col de la Givrine
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Beschreibung des Col de la Givrine
Bereits im Mittelalter bestand eine Strasse über den Pass, die die Genferseeregion und Ostfrankreich verband.
Obwohl die Passstrasse über den Givrine ihre überregionale Bedeutung bereits zu Beginn des 19. Jahrhundert verlor, ist sie auch heute noch eine wichtige und stark befahrene Verbindungsstrecke.
Von Morez, in Frankreich, her kommend steigt die Strasse eher sanft an und geht durch wenige Kurven bis auf die Passhöhe.
Nach der Passhöhe hat es bis zur Ortschaft Saint-Cergue so gut wie keine Kurven.
Die Strecke von Saint-Cergue bis nach Nyon ist dann eine Passstrecke, wie es sich ein Motorradfahrer vorstellt.
Einige tolle Spitzkehren und eine fantastische Landschaft und immer wieder die Aussicht auf den Genfersee.
Links vom Col de la Givrine befinden sich die Pässe Faucille und Croix de la Serra (F).
Rechts sind die Pässe Jougne, Marcheiruz, Mollendruz und Mont d’Orzeires.
mein Fazit
Der Col de la Givrine ist vielleicht nicht der Pass, den man für sich alleine anfahren würde.
Man sieht der Strasse über den Givrine an, dass sie eine gewisse regionale Bedeutung hat.
Es kommt nicht wirklich das Gefühl auf, sich auf einer Passstrasse zu befinden.
Auf der Schweizer Seite, zwischen Saint-Cergue und Nyon bietet die Strasse aber echtes Pässefeeling und fantastische Aussichten auf den Genfersee und die Alpen.
Aber in Verbindung mit den umliegenden Pässen kann der Col de la Givrine gut in verschiedene Motorradtouren integriert werden und bietet so eine tolle Abwechslung.
Pässe der Schweiz nach Regionen
Motorradtouren Schweiz
weitere interessante Beiträge
-
- Warum Du Deine Motorradtouren planen solltest
- Wie Du Deine Motorradtouren richtig vorbereitest
- Mach den Motorrad-Check zu Deiner Routine . . .
- Worauf Du bei Motorradtouren über die Berge achten solltest
- Motorradfahren in der Gruppe
- Motorrad fahren zu zweit – 14 nützliche Tipps
- Gebrauchte Motorradteile und Zubehör
- Hebel und Fussrasten am Motorrad einstellen
- Federbein richtig einstellen
- Motorradkette reinigen und schmieren
- Motorradgabel richtig einstellen