Inhaltsverzeichnis
Kunkels-Passstrecke
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken
Informationen über den Kunkels Pass
. | |
Name | Kunkels Pass |
Passhöhe | 1’357 m ü. M. |
Gebirge | Glarner Alpen |
. | |
Streckenlänge | 24.6 km |
max. Steigung | 22.1 % |
Strassenart | einspurige Strasse / Naturstrasse |
Wintersperre | November – April |
. | |
Land | Schweiz |
Grossregion | Ostschweiz |
Kantone | St. Gallen / Graubünden |
Talorte | Pfäfers / Tamins |
. | |
Strassenzustand | |
Wetter | |
. | |
Verpflegung |
Restaurant auf der Passhöhe |
Sehenswürdigkeiten | |
Besonderes |
Die Strasse ist Mautpflichtig. Tagesbewilligung für ein Motorrad Sfr. 10.- (Stand 2021). |
. | |
Pässe in der Nähe | |
Touren über diesen Pass |
Bilder vom Kunkels Pass
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Beschreibung des Kunkels Pass
Von Pfäfers geht es, vorbei am Mapragg See, bis nach Vättis.
Ab dem Fahrverbot, respektive Mautstelle, verläuft die einspurige Passstrasse durch eine Gegend, die wie aus der Zeit gefallen scheint.
Erst geht es über offene Felder, dann durch den Wald, geht es bis zur Passhöhe.
Von der Passhöhe bis nach Tamins verläuft der grösste Teil der Passstrasse durch den Wald.
Ebenfalls ist ein grosser Teil der Strecke ungeteerte Naturstrasse.
Der Abschnitt von der Passhöhe bis nach Tamins ist aus meiner Sicht nur für Motorradfahrer geeignet, welche Erfahrungen mit anspruchsvolle Bergstrecken und Naturstrassen haben – dann ist die Strecke allerdings auch mit einem Strassenmotorrad zu befahren.
Wenn Du den Kunkelspass ausschliesslich wegen dem kurzen Stück Naturstrasse überqueren willst, dann solltest Du den Pass von Tamins her anfahren und den Schotterteil bergauf fahren.
In Bad Ragaz geht es links zu den Pässen Kerenzerberg, Pragel, Klausen und Sattelegg.
Geradeaus erreichst Du den St. Luzisteig.
Links kommst Du zu den Pässen Wolfgang, Lenzerheide, Splügen, San Bernardino, Oberalp und Lukmanier.
Von Tamins rechts erreichst Du die Pässe Oberalp und Lukmanier.
Geradeaus geht es zu den Pässen Splügen und San Bernardino.
Links kommst Du zu den Pässen Lenzerheide, Wolfgang und St. Luzisteig.
Video ‚Tamins – Kunkels Passhöhe‘
Marco, von Blindschleiche.ch, hat den Streckenabschnitt von Tamins bis auf die Passhöhe in einem Video festgehalten.
Bewilligung
Um die Kunkelspassstrasse befahren zu dürfen, musst Du eine Bewilligung haben – welche Du für SFr. 10.- (Stand 2021) käuflich erwerben kannst.
In einfachem Deutsch formuliert, um über den Kunkels fahren zu dürfen, musst Du zahlen.
Die Bewilligung kann am Schalter der Gemeindeverwaltung Tamins zu den Schalterstunden bezogen werden.
Tamins.ch – Kunkelspassstrasse
Tagesbewilligungen können zudem über das Mobiltelefon via SMS oder App gelöst werden.
Tamins.ch – Fahrbewilligung per SMS oder App.pdf
mein Fazit
Warum die Kunkelspassstrasse Gebührenpflichtig ist, erschliesst sich mir eigentlich nicht.
Mit SFr. 10.- ist der Preis für eine einmalige Fahrt (Motorrad) auch noch sehr hoch angesetzt.
Somit bin ich mit meiner Empfehlung hin und her gerissen.
Die Landschaft ist schroff-romantisch, der Streckenverlauf toll und geht unter die Kategorie anspruchsvoll.
Somit ist der Kunkels Pass ganz bestimmt einen Besuch wert.
Durch die Gebührenpflicht ist die Passstrasse auch selten befahren.
Anderseits bietet die Passstrasse nichts, was nicht auch andere Pässe bieten.
Das Stück Naturstrasse, zwischen Tamins und der Passhöhe mag ihren Reiz haben, wirkliches Adventure-Feeling kommt allerdings nicht auf – was die Gebühr somit auch nicht rechtfertigen kann.
Kurz – als Pass kann ich den Kunkels jedem Motorradfahrer empfehlen – ob es die SFr. 10.- (pro Fahrt) wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
Pässe der Schweiz nach Regionen
Motorradtouren Schweiz
weitere interessante Beiträge
-
- Warum Du Deine Motorradtouren planen solltest
- Wie Du Deine Motorradtouren richtig vorbereitest
- Mach den Motorrad-Check zu Deiner Routine . . .
- Worauf Du bei Motorradtouren über die Berge achten solltest
- Motorradfahren in der Gruppe
- Motorrad fahren zu zweit – 14 nützliche Tipps
- Gebrauchte Motorradteile und Zubehör
- Hebel und Fussrasten am Motorrad einstellen
- Federbein richtig einstellen
- Motorradkette reinigen und schmieren
- Motorradgabel richtig einstellen
17 Antworten auf “Kunkels Pass”