Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Testbericht


Inhaltsverzeichnis


Vorwort

Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Vorwort
Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Vorwort – © Motorrad und Touren

Ende März gab es den schicken und wandelbaren Motorradhelm Nishua Enduro Carbon von Louis für einen ausführlichen Testbericht.

Mir fiel sofort auf, dass der Helm auf ein Minimum reduziert und sehr leicht ist.

Interessant ist der Helm für mich deshalb, weil ich immer wieder mit verschiedenen Motorräder unterwegs bin.
So habe ich einen Helm, welcher sich in kürzester Zeit von einem Enduro- zu einem Integralhelm verwandeln lässt.

Diese Testreihe bestand, neben dem Motorradhelm, aus:

erster Eindruck

Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – erster Eindruck
Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – erster Eindruck – © Motorrad und Touren

Der Motorradhelm Enduro Carbon von Nishua ist minimalistisch, was nicht negativ gemeint ist, sondern gerade für Puristen eine angenehme Abwechslung darstellt.

Leicht ist der Helm, bietet ein sehr grosses Sichtfeld und einen Helmschild, welcher mit wenigen Handgriffen entfernt werden kann.

Der Nishua Enduro Carbon geht in Punkto Design seinen eignen Weg und hebt sich dadurch von der Masse ab – was mir persönlich sehr gefällt.

Abgerundet wird der positive erste Eindruck durch eine gute Verarbeitung und dem Doppel-D-Verschluss aus Titan.

Tagebuch

13.04.2022

 Bedingungen
 Motorrad  Honda NX 650 Dominator
 Wetter  sonnig bis Nacht / windig
 Temperatur  20 – 15 Grad
 Dauer  6 Std.
 Geschwindigkeit  max. 130 km/h
 Helmschild  mit Helmschild
 zusätzlich getragen
    • Sonnenbrille
    • Nasentuch
    • Kinnnetz etwas fummelig anzubringen
    • sehr bequem
    • leicht
    • grosses Sichtfeld
    • Knopf von Riemen lässt sich leicht bedienen.
      Allerdings lässt sich der Knopf nur etwas umständlich einsrasten.
    • Schild hängt ab etwa 100km/h im Wind ein, wenn man den Kopf auf die Seite dreht.
    • Sonnenbrille ist leicht aufzusetzen und drückt auch nach vielen Stunden nicht

21.04.2022

 Bedingungen
 Motorrad  Kawasaki ZZR 1200
 Wetter  sonnig bis Dämmerung
 Temperatur  19 – 14 Grad
 Dauer  5.5 Std.
 Geschwindigkeit  max. 250 km/h
 Helmschild  ohne Helmschild
 zusätzlich getragen
    • Sonnenbrille
    • Nasentuch
    • in wenigen Minuten und mit wenigen Handgriffen wird aus dem Endurohelm ein schöner Integralhelm mit eigenem Design.
    • selbst in sportlicher Sitzposition sehr grosses Sichtfeld.
      ich konnte nur wenig vom Helm sehen.
    • der erste Helm mit dem ich auf der ZZR 1200 kaum bis keine Windgeräusche hatte.
    • nach über fünf Stunden immer noch angenehm zu tragen und kein Drücken.
    • bis etwa 180km/h wird der Wind gut abgeleitet.
    • ab etwa 180 km/h reisst es am Helm.

08.06.2022

 Bedingungen
 Motorrad  Triumph Tiger Sport 660
 Wetter  Bewölkt bis Regen
 Temperatur  20 – 10 Grad
 Dauer  6 Std.
 Geschwindigkeit  max. 160 km/h
 Helmschild  mit Helmschild
 zusätzlich getragen
    • Sonnenbrille
    • Nasentuch
    • Auf der Triumph Tiger Sport verhält sich der Helm bei 160 km/h völlig unauffällig, selbst bei starkem Drehen des Kopfes reisst der Fahrtwind nicht am Helm oder Helmschild.
    • Bei Regen, auf der Autobahn dringt etwas Wasser, von der Oberkante des Visiers, in den Helm.

Sicherheit / Material

Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Sicherheit
Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Sicherheit – © Motorrad und Touren

Geprüft ist der Helm Nishua Enduro Carbon nach ECE 22.05.
Die Helmschale besteht aus Carbon SLC.

Ausserdem verfügt der Helm, für Deine Sicherheit, über einen Doppel-D-Ring-Verschluss aus Titan, welcher leicht und unverwüstlich ist.

Die beiden Nushua-Schriftzüge auf der Unterseite, sind lichtreflektierend.
Meiner Meinung nach, dürfte hier etwas mehr reflektierendes Material angebracht sein.

Komfort / Ausstattung

Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Ausstattung
Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Ausstattung – © Motorrad und Touren

Der Endurohelm Nishua Enduro Carbon ist ein leichter, auf das Notwendigste reduzierter, Motorradhelm.

Zum Helm wird ein Windabweiser mitgeliefert, welcher mit drei Druckknöpfen am unteren Kinnbereich angebracht werden kann und effektiv vor Zugluft und Insekten schützt.
Ein Pinlock-Visier gehört ebenfalls zum Lieferumfang.

Mit Visier, Helmschild und Kinnnetz wiegt der Helm 1’375 g (bei Grösse L)

Ohne Visier und Helmschild aber mit Kinnnetz legt er ein Gewicht von gerade mal 1’155 g auf die Waage (bei Grösse L).

Schale

Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Helmschale
Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Helmschale – © Motorrad und Touren

Die Helmschale besteht aus Carbon SLC und ist in zwei unterschiedlichen Grössen erhältlich (XS–M, L–XL).

Innenschale

Die mehrteilige Innenschale besteht aus EPS.

Bezogen ist die Innenschale mit einem Futter, das zum Teil aus Feuchtigkeit abtransportierendem COOLMAX besteht.

Das Komfort-Innenfutter ist komplett herausnehm- und waschbar.

Das Innenfutter fühlt sich weich und angenem auf der Haut an.
Nach mehreren Stunden ist der Helm noch immer sehr bequem zu tragen.
Selbst mit Brille drückt das Innenpolster nie unangenehm.

Kinnriemen und Verschluss

Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Verschluss
– © Motorrad und Touren

Am Nishua Enduro Carbon befindet sich ein Doppel-D-Verschluss – dem sichersten Helmverschluss den es zur Zeit gibt.

Durch die Verwendung von Titan ist der Verschluss leicht und unverwüstlich.

Der Kinnriemen hat eine gute Position, so dass er auch bei höheren Geschwindigkeiten satt sitzt, ohne zu drücken.

Visier

Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Visier
Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Visier – © Motorrad und Touren

Das Sichtfeld ist beim Motorradhelm Nishua Enduro Carbon auffallend gross.
Selbst in sportlicher Sitzposition kommt kaum was vom Helm ins Sichtfeld.

Öffnen und schliessen lässt sich das Visier problemlos in mehreren Stufen.

Selbstverständlich verfügt das Visier über ein Pinlock.

Das Visier lässt sich sehr schnell und ohne handwerkliches Geschick wechseln  – ganz ohne Werkzeug.
Du kannst das Visier leicht entfernen und den Helm, mit Helmschild als vollwertigen Crosshelm einsetzen.

Sonnenblende

Der Nishua Enduro Carbon hat keine Sonnenblende.

Durch die Brillenkanäle kannst Du aber ganz leicht eine Sonnenrille aufsetzten, die selbst nach Stunden nicht drückt.

Belüftungen

Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Belüftungen
Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Belüftungen – © Motorrad und Touren

Am Motorradhelm Nishua Carbon Enduro befindet sich am Kinn eine grosse, nicht verschliessbare, Belüftungsöffnung, welche für eine ständige Frischluftzufuhr zum Visier sorgt.

Zusätzlich hat es eine verschliessbare Belüftungsöffnung auf der Stirn.

Entlüftet wird der Helm über zwei Öffnungen auf jeder Seite und einer Öffnung am Hinterkopf.

Dadurch, dass die Belüftung nur an der Stirn reguliert werden kann, wird der Helm, durch die Kinnöffnung, die ganze Zeit mit Frischluft versorgt.
Das sorgt zwar dafür, dass das Visier nicht oder kaum beschlägt, kann aber gerade bei tiefen Temperaturen etwas zu kühl werden.
Eine Sturmhaube zu tragen ist dann bestimmt sinnvoll.

Helmschild

Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Helmschild
Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Helmschild – © Motorrad und Touren

Der Schild ist flexibel, damit er, im Enduroeinsatz, bei Kontakt mit Ästen und aufgewirbeltem Dreck, nicht so schnell bricht.

Den Helmschild kannst Du in zwei Stufen minimal verstellen.

Mit wenigen Handgriffen kannst Du den Helmschild abbauen.
So wird, mit den mitgelieferten Abdeckungen, in kürzester Zeit aus dem Endurohelm ein schicker Integralhelm.

Hinweis!

Lieferung erfolgt mit klarem Visier.
Bitte die Schrauben zur Befestigung des Helmschirms regelmässig nachziehen.

Bedienung / Benutzerfreundlichkeit

Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Bedienung
Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Bedienung – © Motorrad und Touren

Das Kinnnetz ist etwas fummelig anzubringen.
Ich habe da die leise Befürchtung, dass die Druckknöpfe, sollte das Kinnnetz öfters entfernt und wieder angebracht werden, irgendwann ausgenudelt sind.

Mit wenigen Handgriffen kannst Du den Helmschild und das Visier entfernen, respektive wechseln – ganz ohne Werkzeug.

    • einfach die Schraube oben herausdrehen, die Halterungen links und recht um eine Vierteldrehung gedreht und schon geht der Schild ab.
    • Die mitgelieferten Visierhalterungen angebracht, Halterungen rechts und links, sowie die Schraube eingedreht – fertig.

Genau so schnell ist der Wechsel des Visiers.

Verschluss

Der Verschluss lässt sich leicht bedienen.

Du musst den Kinnriemen nicht jedes mal ganz öffnen, er ist lange genug, dass er soweit gelockert werden kann, um den Helm auf- und wieder abzusetzen.

Visier

Das Visier lässt sich mit Handschuhen und während der Fahrt ganz leicht öffnen und wieder schliessen.

Belüftung

Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Bedienung Belüftung
Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Bedienung Belüftung – © Motorrad und Touren

Beim Nishua Enduro Carbon ist nur auf der Stirn eine verschliessbare Belüftungsöffnung.
Selbst mit Helmschild ist die Belüftung gut zu erreichen und mit Handschuhen zu bedienen.

Verhalten beim Fahren

Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Verhalten beim Fahren
Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Verhalten beim Fahren – © Motorrad und Touren

wichtig

Zu den Geräusch- und Lärmentwicklungen äussere ich mich, wenn überhaupt,
nur rudimentär, also wenn etwas besonders stark auffällt.

Wie die Helmgeräusche wahrgenommen werden ist von zu vielen Faktoren abhängig
und dadurch selten objektiv.

Kurz – welche Ansprüche stellst Du selber an einen Helm
und wie trifft der Wind auf den Kopfschutz.

Mit dem Schild ist der Nishua Enduro Carbon bis etwa 130 km/h unauffällig, ausser dass er, wenn man den Kopf zur Seite dreht, im Wind einhängt – was allerdings nicht weiter verwundert.

Ohne Schild wird aus dem Nishua Enduro Carbon ein vollwertiger Integralhelm, welcher auch bei höheren Geschwindigkeiten den Wind sauber ableitet.
Als Integralhelm bleibt er, selbst auf der ZZR 1200, bis etwa 180 km/h ruhig im Fahrtwind.

Da zerrt und reisst nichts, der Helm verschiebt sich nicht nach hinten und es entsteht kein Druck auf der Stirn.

Für hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn ist der Helm allerdings nicht gemacht.
Muss er aber auch nicht, denn in erster Linie ist er ein Enduro oder Crosshelm.

Zu erwähnen ist hingegen, dass der Motorradhelm Nishua Enduro Carbon der erste Helm ist, bei dem es auf der ZZR 1200, keine Windgeräusche gibt.

Reinigung / Pflege

Das Innenfutter ist herausnehmbar und waschbar.

Louis.de – Anleitung

erhältliche Versionen und Farben

Der Endurohelm Nishua Carbon Enduro ist nur in den Farben Carbon / Schwarz erhältlich.

Der Helm wird in zwei Schalengrössen angeboten XS – M und L – XL

Zubehör / Ersatzteile

Für den Motorradhelm Nishua Enduro Carbon bekommst Du folgende Ersatzteile:

    • Kopfpolster
    • Wangenpolster
    • Helmschirm- Visierschrauben
    • Visiermechanik
    • Abdeckung Visiermechanik
    • Windabweiser
    • Pinlock Visier in klar oder dunkel
    • Pinlock-Scheibe
    • Helmschirm
    • Helmschirmschraube

Kommunikationssysteme

Der Motorradhelm Nishua Enduro Carbon ist kompatibel mit folgenden Kommunikationssystemen:

Cardo Kommunikationssystem

    • Freecom 1+
    • Freecom 2+
    • Freecom 4+

Sena Kommunikationssystem

    • 3S-W
    • 3S-WB

was mir gefällt

    • leicht
    • äusserst bequem
    • Doppel-D Verschluss aus Titan
    • mit wenigen Handgriffen zu einem Integralhelm umgerüstet
    • Visierwechsel schnell und ohne Werkzeug zu bewerkstelligen
    • sehr grosses Sichtfeld
    • tolles Design

was mir weniger gefällt

    • kein Rettungsschnellzugriff
    • nur zwei Schalengrössen
    • nur in einer Farbe erhältlich
    • kein reflektierendes Material

Fazit

Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Fazit
Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Fazit – © Motorrad und Touren

Wenn Du auf der Suche nach einem sehr leichten Endurohelm, mit einem gefälligen Design bist, den man durch wenige Handgriffe zu einem vollwertigen Integralhelm umbauen kann – dann solltest Du den Nishua Enduro Carbon unbedingt mal anprobieren.

Durch das leichte Gewicht und dem sehr bequemen Innenpolster ist dieser Motorradhelm ein zuverlässiger und wirklich bequemer Begleiter für längere Motorradtouren.

Aus meiner Sicht bekommst Du für das Geld einen sehr guten und wandelbaren Adventurehelm.

Bilder

Technische Daten

Sicherheit / geprüft auf

 Zertifiziert nach ECE R 22/05
 Doppel-D-Ring Verschluss aus Titan

Material

 Aussenschale

Carbon SLC

 Innenschale

Mehrteilige Innenschale aus EPS

Futter zum Teil aus Feuchtigkeit abtransportierendem COOLMAX

Belüftungssystem

 Belüftung

grosse Kinnbelüftung für hohen, permanenten Luftdurchsatz mit Visierbelüftung.

eine verschliessbare Belüftungen auf der Stirn.

 Entlüftung

eine Entlüftung hinten oben

jeweils zwei Entlüftungen an der Seite

Gewicht

 mit Visier, Schild und Kinnnetz  1’375 g *
 mit Visier und Kinnnetz, ohne Schild  1’290 g *
 ohne Visier, ohne Schild, mit Kinnnetz  1’155 g *

* bei Grösse L = 59/60

erhältliche Grössen

 Grössen  XS – XL
 Schalen  zwei Schalengrössen

Herstellungsort

Der Nishua Enduro Carbon wird in China hergestellt.

Garantie

Auf diesen Motorradhelm bekommst Du von Louis 2 Jahre Garantie.

Louis.de – Serviceangebote

Preis

Euro 269.99 (Stand Mai 2022)

Louis.de – Nishua Enduro Carbon

Testberichte

Motorrad Testberichte

weitere interessante Beiträge

7 Antworten auf “Motorradhelm Nishua Enduro Carbon – Testbericht”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: