Inhaltsverzeichnis
-
- 1 Vorwort
- 2 erster Eindruck
- 3 Tagebuch
- 4 Sicherheit
- 5 Komfort / Ausstattung
- 5.1 Aussenhandschuh
- 5.2 Innenhandschuh
- 6 Reinigung / Pflege
- 7 erhältliche Versionen und Farben
- 8 was mir gefällt
- 9 was mir weniger gefällt
- 10 Fazit
- 11 Bilder
- 12 Technische Daten
- 12.1 Sicherheit / geprüft
- 12.2 Material
- 12.3 Gewicht
- 12.4 erhältliche Grössen
- 12.5 Herstellungsort
- 13 Garantie
- 14 Preis
- 15 Testberichte
- 16 Motorrad Testberichte
- 17 weitere interessante Beiträge
Vorwort

Passend zu der Motorradjacke Exegal und der Motorradhose Exegal, gab es für die Testreihe, noch die neuen Motorradhandschuhe Virium 2.0.
Wie die Kombination Exegal, sind die Handschuhe ebenfalls allwettertauglich.
Die Besonderheit an diesen Handschuhen ist, dass sie vorgeformte Finger, entsprechend der entspannten Haltung der Hände, haben, wodurch sich beim Festhalten am Lenker weniger oder keine Falten bilden sollen.
Für die hohe Qualität und die absolute Wind- und Wasserdichtheit wird die Membrane in Form gegossen und fest mit dem Handschuh verklebt.
Das ist es, wenn Rukka von 3-Lagen-Komfort bei 1-Lagen-Gefühl spricht.
Das klingt doch alles schon mal vielversprechend – nun wollte ich wissen, ob es einen spürbaren Unterschied zu anderen Handschuhe gibt.
Diese Testreihe bestand, neben der Motorradhandschuhen, aus:
erster Eindruck

Optisch sehen die Motorradhandschuhe Virium 2.0 von Rukka, wie ganz normale Handschuhe aus.
Beim Anfassen spürt man dann aber doch einen Unterschied.
Die Handschuhe fühlen sich toll an – hochwertig und perfekt verarbeitet.
Obwohl sie aus festen Materialien gemacht und diversen Verstärkungen haben, sind sie sehr bequem.
Dank dem elastischen Stoff auf der Oberseite lassen sie die Bewegung einzelner Finger ohne nennenswerte Einschränkungen zu.
Tagebuch
11.04.2022
Bedingungen | |
Motorrad | Honda NX 650 Dominator |
Wetter | sonnig |
Temperatur | 10 – 13 Grad |
Dauer | 5 Std. |
Geschwindigkeit | max. 120 km/h |
darunter getragen |
|
-
- Die Motorradhandschuhe sind sehr bequem.
- Trotz tiefen Temperaturen wurde es nie kalt.
- Die Handschuhe schliessen perfekt zu der Motorradjacke Exegal ab.
- Angenehme vorgeformte Fingerhaltung.
- Mit den Handschuhen hat man ein gutes Gefühl für den Gasgriff und die Hebel.
- Zündschlüssel und Tasten lassen sich gut bedienen.
19.04.2022
Bedingungen | |
Motorrad | Kawasaki ZZR 1200 |
Wetter | sonnig |
Temperatur | 19 Grad |
Dauer | 5 Std. |
Geschwindigkeit | max. 240 km/h |
darunter getragen |
|
-
- Selbst bei hohen Geschwindigkeiten gelangt kein Windzug an die Finger.
- Obwohl die Hände ungeschützt im Fahrtwind sind reisst oder zerrt es nicht an den Handschuhen.
19.05.2022
Bedingungen | |
Motorrad | Kawasaki ZZR 1200 |
Wetter | sonnig, bewölkt, Regen |
Temperatur | 30 – 10 Grad |
Dauer | 9 Std. |
Geschwindigkeit | max. 160 km/h |
darunter getragen |
|
-
- Die Motorradhandschuhe sind nach mehreren Stunden immer noch sehr bequem.
- Sehr feine Kontrolle über Griff und Hebel, selbst nach mehreren Stunden und Regen.
- Trotz grossen Temperaturunterschiede wurde es in den Handschuhen nie zu kalt oder zu warm.
- Die Motorradhandschuhe sind absolut wasserdicht.
09.06.2022
Bedingungen | |
Motorrad | Triumph Tiger Sport 660 |
Wetter |
|
Temperatur | 1 – 22 Grad |
Dauer | 9 Std. |
Geschwindigkeit | max. 130 km/h |
darunter getragen |
|
-
- Die Handschuhe sind, selbst bei mehreren Stunden Dauerregen, absolut wasserdicht.
- Allerdings kühlen sie bei tiefen Temperaturen, durch das Regenwasser von aussen und dem Fahrtwind, aus.
Sie sind nicht für tiefe Temperaturen (um 0 Grad) gedacht.
Nach etwa vier Stunden bei Temperaturen um die 5 Grad wurde es an den Finger unangenehm kalt.
Abhilfe könnten Thermo-Unterziehhandschuhe bieten. - Selbst bei diesen tiefen Temperaturen und heftigem Regen, gutes Gefühl für Hebel und Tasten.
- Handschuhe weichen nicht auf und saugen kein Wasser auf.
- Visierwischer funktioniert perfekt.
10.06.2022
Bedingungen | |
Motorrad | Triumph Tiger Sport 660 |
Wetter | Bewölkt und sonnig |
Temperatur | 6 – 21 Grad |
Dauer | 11 Std. |
Geschwindigkeit | max. 150 km/h |
darunter getragen |
|
-
- Nach elf Stunden auf der Motorradtour sind die Motorradhandschuhe noch immer sehr bequem zu tragen.
- Egal ob tiefe Temperaturen oder gegen 21 Grad, ich hatte immer angenehm warme Hände.
Sicherheit

Die Motorradhandschuhe Virium 2.0 sind CE zertifiziert nach EN 13594:2015 – Level 1 mit geprüftem Knöchelschutz (KP).
Für Deine Sicherheit sind die Handschuhe zusätzlich mit einem Knöchelschutz, hochabriebfeste Materialdoppelung Handballen und einem gross dimensionierten Handflächenschutz ausgestattet.
Im Falle eines Sturzes kommt dem Handballen- und Handflächenschutz eine äusserst wichtige Funktion zu, da die Hände reflexartig nach vorne genommen werden.
Komfort / Ausstattung

Aussenhandschuh
Rukka verspricht bei den Motorradhandschuhen Virium 2.0 einen 3-Lagen-Komfort mit 1-Lagen-Gefühl – und dieses Versprechen halten sie auch.
Die Finger sind vorgeformt, die GORE-TEX-Membrane wurde in Form gegossen und mit dem abriebfestem Aussenmaterial verklebt.
Zusammen mit dem elastischen Stoff, auf der Oberseite der Handschuhe, ergibt sich ein angenehmer Tragekomfort und eine grosse Bewegungsfreiheit der einzelnen Finger.
Dank der GORE-TEX-Klimamembrane sind die Motorradhandschuhe atmungsaktiv, so wie absolut wind- und wasserdicht.
Dafür sorgt unter anderem auch, dass der Knöchelschutz komplett unter dem Obermaterial liegt und nicht aufgesetzt ist.
Innen ist der Knöchelschutz mit einem weichen Material gepolstert, was den Tragekomfort zusätzlich steigert.
Du kannst die Handschuhe Virium2.0 mit Klettverschlüssen an den Handgelenken und an den Stulpen passend einstellen.
Ganz leicht kannst Du diese unterwegs an Deine Bedürfnisse anpassen.
Die Stulpen sind enganliegend, so können die Handschuhe, zum Beispiel bei der Motorradjacke Exegal, perfekt zwischen Ärmel und Manschette eingeschlossen werden, was für einen wirkungsvollen Wind- und Wasserschutz sorgt.
Durch extra leitfähigem Material, an Daumen und Zeigefinger, kannst Du das Handy oder das Navi problemlos mit den Handschuhen bedienen – und ja, das funktioniert wirklich bestens.
Am Zeigefinger der linken Hand ist ein Visierwischer angebracht der perfekt funktioniert.
Ein Mal über das Visier gezogen und ich hatte wieder freie Sicht.
Für zusätzlichen Halt sorgt die Gore-Grip-Technologie von GORE-TEX.
Die aufgeklebten Gummiflächen an den Fingerinnenseite lösen sich allerdings schon bald ab.
Das betrachte ich jetzt mal nicht als Qualitätsfehler – denn alles was innen an Motorradhandschuhen angeklebt ist, löst sich mit der Zeit.
Bis heute habe ich noch keine Motorradhandschuhe kennengelernt, bei denen das nicht so war.
Kein Wunder, denn mit den Handschuhe halten wir uns an den Griffen fest, bedienen die Hebel und Tasten, kramen in den Taschen nach Dingen, drehen den Zündschlüssel, öffnen den Tankdeckel, fummeln unterwegs am Motorrad und vieles mehr.
Das sind hohe mechanische Belastungen für die Handschuhe, besonders wenn sie durch den Regen nass wurden.
Was ich mich viel mehr frage ist, ob es diese aufgeklebten Dinger überhaupt braucht oder ob es nicht sinnvoller wäre, ganz darauf zu verzichten.
Zu erwähnen ist dabei, dass ich keinen Gripverlust feststellen konnte – obwohl sich einige dieser Gummidinger an den Fingerinnenseite gelöst haben.
Selbst bei vier Stunden Fahrt bei heftigem Dauerregen und Temperaturen zwischen 1 – 5 Grad.
Innenhandschuh
Das leichte Innenfutter, der Motorradhandschuhe Virium 2.0 von Rukka, ist fest mit dem Handschuh verbunden, was verhindert, dass es beim ausziehen der Handschuhe herausgezogen wird.
Darüber hinaus fühlt es sich äusserst angenehm an – auch nach mehreren Stunden und bei grösserem Temperaturunterschieden.
Reinigung / Pflege
Damit Deine Motorradhandschuhe Virium 2.0 ihre Schutz- und Komforteigenschaften behalten, solltest Du Dich unbedingt an die Pflegeanleitung von Rukka und GORE-TEX halten.
erhältliche Versionen und Farben
Die Motorradhandschuhe Virium 2.0 von Rukka gibt es nur in der Grundfarbe schwarz und Applikationen in den Farben:
-
- rot
- gelb
- grau
was mir gefällt
-
- sehr bequem zu tragen
- volle Bewegungsfreiheit der Finger
- der Visierwischer funktioniert perfekt
- Handy und Navi sind mit den Handschuhe problemlos zu bedienen
- gute Einstellmöglichkeiten der Klettverschlüsse
- absolut wind- und wasserdicht
- sehr guter Grip auch bei mehreren Stunden Dauerregen
was mir weniger gefällt
-
- aufgeklebte Gripflächen auf Finger und Handfläche lösen sich schnell.
Fazit

Ein guter Motorradhandschuh sollte, im Falle eines Sturzes,den bestmöglichen Schutz bieten.
Dabei sollte er, bei unterschiedlichem Wetter und wechselnden Temperaturen, bequem zu tragen sein.
Dazu muss er die Bewegungsfreiheit der Finger nicht einschränken, so wie ein gutes Tastgefühl zulassen um die Hebel und Knöpfe am Motorrad zu bedienen.
In der heutigen Zeit wollen wir mit den Handschuhe aber auch das Handy, das Navi und die Zapfsäule bedienen können.
Am besten sollte der Handschuh dazu noch wind- und wasserdicht sein und seine Eigenschaften nicht verlieren, wenn wir im Regen unterwegs sind.
Eine ganz schöne Bandbreite, die so ein Motorradhandschuh abdecken sollte.
Der Virium 2.0 von Rukka macht das alles hervorragend.
Bis jetzt habe ich noch keinen Motorradhandschuh getragen, der in dieser Bandbreite besser und bei jeder dieser Eigenschaften so gut ist.
Bilder
Technische Daten
Sicherheit / geprüft auf
CE zertifiziert nach EN 13594:2015 |
Hartschalen-Knöchelschutz mit Textil überzogen |
Handflächenschutz aus Gummi |
Ober- und Unterhand aus abriebfestem, elastischem Material |
hochabriebsfeste Materialdopplung an den Handballen |
Material
Aussenhandschuh |
atmungsaktiv, wind- und wasserdicht dank GORE-TEX Klimamembran |
höchste Tastsensibilität für perfekte Kontrolle mit GORE-TEX Gore Grip Technologie |
|
extra Grip an den Handflächen und Fingerspitzen |
|
leitfähiges Material an den Fingern zur Bedienung von Smartphones |
|
Material |
85 % Nylon, 11 % Polyurethan, 3 % Spandex, 1 % Polyester |
Innenhandschuh |
leichtes Innenfutter |
Material |
82% Polyester / 18% Nylon |
Gewicht
Die Motorradhandschuhe Virium 2.0 wiegen 115 g (je Handschuh) bei Grösse 11.
erhältliche Grössen
Den Handschuh Virium 2.0 bekommst Du in den Grössen 6 – 14.
Herstellungsort
Rukka lässt nicht produzieren sondern produziert, in einem eigenen Werk in China.
Garantie
Auf die Motorradhandschuhe Virium 2.0 gibt Rukka eine Garantie von zwei Jahren.
Preis
Euro 149.- (Stand Juni 2022)
Testberichte
Motorrad Testberichte
Honda
-
- CB1000R (2021)
- CL500 – erste Testfahrt (2023)
- CRF300 Rally (2021)
- CRF1100L Africa Twin Adventure Sports (2021)
- NT1100 – erste Testfahrt (2021)
- X-ADV (2021)
- XL750 Transalp – erste Testfahrt (2023)
Triumph
-
- Tiger Sport 660 (2022)
- Tiger 900 GT Pro (2022)
weitere interessante Beiträge
-
- Warum Du Deine Motorradtouren planen solltest
- Wie Du Deine Motorradtouren richtig vorbereitest
- Mach den Motorrad-Check zu Deiner Routine . . .
- Worauf Du bei Motorradtouren über die Berge achten solltest
- Motorradfahren in der Gruppe
- Motorrad fahren zu zweit – 14 nützliche Tipps
- Gebrauchte Motorradteile und Zubehör
- Hebel und Fussrasten am Motorrad einstellen
- Federbein richtig einstellen
- Motorradkette reinigen und schmieren
- Motorradgabel richtig einstellen
5 Antworten auf “Motorradhandschuhe Rukka Virium 2.0 – Testbericht”