Inhaltsverzeichnis
Forcella Ciandolada-Passstrecke
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken
Informationen über den Forcella Ciandolada
. | |
Name | Forcella Ciandolada Rifugio Talamini Carbotèi |
Passhöhe | 1’582 m ü. M. |
Gebirge | Dolomiten |
. | |
Streckenlänge | 20.9 km |
max. Steigung | 30 % |
Strassenart | Passstrasse schmale einspurige Strasse Schotterstrecke |
Wintersperre | … |
Strasse | … |
. | |
Land | Italien |
Region | Venetien |
Provinz | Belluno |
Talorte | Forno di Zoldo Vodo Cadore |
. | |
Strassenzustand | |
Wetter | |
. | |
Verpflegung |
Restaurant auf der Passhöhe |
Sehenswürdigkeiten |
— |
Besonderes |
Mit einer Steigung von stellenweise bis zu 30% ist die Strecke über den Forcella Ciandolada sehr steil. Diese Strecke ist nicht für jeden zu empfehlen. |
. | |
Pässe in der Nähe |
|
Touren über diesen Pass |
Ich werde für diesen Pass keine Touren-Empfehlungen abgeben, da man sich nicht einfach so auf diese Strecke verirren sollte. Lies die ‚Beschreibung‚ und ‚mein Fazit‚. |
Bilder vom Forcella Ciandolada
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Beschreibung des Forcella Ciandolada
Von Forno di Zoldo her kommend, bis nach Zoppè di Cadore ist die Strecke noch eine normale Passstrasse.
Nach Zoppè di Cadore wird einem so langsam bewusst, dass man sich nicht auf einer gewöhnlichen Passstrasse befindet.
Die Strasse wird sehr schmal und stellenweise geht es neben dem ungesicherten Strassenrand, steil ins Tal.
Ab dem Aussichtspunkt ‚Croce del Cristo Saldo nella Tempesta‘ verläuft die Strecke ohne grosse Steigung durch den Wald, der etwas märchenhaftes an sich hat.
Kurz vor der Passhöhe steigt die Strasse steil an.
Von der Passhöhe, in Richtung Vodo Cadore verläuft die Passstrasse nur noch durch den Wald und wird äusserst anspruchsvoll.
Neben den vielen Kurven und Spitzkehren hat es in einigen Abschnitten ein Gefälle von 30%, zusätzlich wechseln sich geteerte Strassenabschnitte mit Schotter ab.
Zum Vergleich: die steilste Passstrasse in der Schweiz, der Balmberg, hat eine Steigung von ’nur‘ 24%)
Hinzu kommt, dass die Strasse so schmal ist, dass ein Kreuzen mit einem entgegenkommenden Fahrzeug nicht möglich ist.
Zum Glück kommt hier so gut wie nie ein Fahrzeug durch.
Immer wieder kommt man an einsamen Häusern vorbei, was dem ganzen einen surrealen Eindruck verleiht.
Ziemlich in der Mitte zwischen der Passhöhe und Vodo Cadore verläuft die Passstrasse so eigenartig, dass ich erst gar nicht begriffen habe, was es ist . . .
Auf einem Abschnitte von etwa 20 bis 30 Meter verläuft die Strasse auf einem Berggrad – also auf beiden Seiten geht es hinunter.
Ab etwa hier: Google Maps
Auf dieser Seite siehst Du hauptsächlich Bäume und hast Du selten eine Aussicht – was auch gut ist, denn Deine Konzentration sollte einzig und alleine auf der Strasse sein. 😉
In Forno di Zoldo geht es rechts zu den Pässen Duran, Staulanza, Giau, Fedaia, Falzarego und Pordoi.
Links ist der passo Cibiana.
Von Vodo Cadore kommst Du links zu den Pässen Tre Croci, Cimabanche, Falzarego, Giau und Valparola.
Rechts befinden sich die Pässe Cibiana, sella Ciampigotto und San Antonio.
mein Fazit
Die Passstrasse über den Forcella Ciandolada ist definitiv keine alltägliche Strecke und verlangt vom Fahrer, so wie dem Motorrad einiges ab.
Hierhin sollte man sich nicht per Zufall verirren – sondern genau wissen was man tut und das Motorrad beherrschen.
Allerdings ist eine Fahrt über den Forcella Ciandollada einfach nur atemberaubend, ist sie doch so völlig anders.
Wer es sich zutraut, über das fahrerische Können und die das passende Motorrad verfügt und auf der Suche nach etwas Anderem und auf der Suche nach einer Herausforderung ist, wird hier voll und ganz auf seine Kosten kommen.
Wenn Du die Strecke schon gefahren bist, dann würde ich mich über eine Kommentar freuen, in dem Du Deine Eindrücke schilderst.
Pässe Italien nach Regionen
Motorradtouren Italien
weitere interessante Beiträge
-
- Warum Du Deine Motorradtouren planen solltest
- Wie Du Deine Motorradtouren richtig vorbereitest
- Mach den Motorrad-Check zu Deiner Routine . . .
- Worauf Du bei Motorradtouren über die Berge achten solltest
- Motorradfahren in der Gruppe
- Motorrad fahren zu zweit – 14 nützliche Tipps
- Gebrauchte Motorradteile und Zubehör
- Hebel und Fussrasten am Motorrad einstellen
- Federbein richtig einstellen
- Motorradkette reinigen und schmieren
- Motorradgabel richtig einstellen
15 Antworten auf “Forcella Ciandolada (Pass)”