Reiterjoch (Pass)


Inhaltsverzeichnis


Reiterjoch-Passstrecke

um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken

Informationen über das Reiterjoch

.
 Name
 italienisch
 Reiterjoch
 Passo Pampeago
 Passhöhe  1’990 m ü. M.
 Gebirge  Dolomiten (Osten)
 Fleimstaler Alpen (Westen)
.
 Streckenlänge  22.7 km
 max. Steigung  17 %
 Strassenart  zweispurige Strasse
 einspurige Strasse
 Wintersperre  …
 Strasse  …
.
 Land  Italien
 Region  Trentino-Südtirol
 Provinz  Bozen – Südtirol
 Trient
 Talorte  Birchabruck
 Tesero
.
 Strassenzustand

Tutto Citta Traffico – Trentino-Südtirol

 Wetter

SRF Meteo – Birchabruck

.
 Verpflegung

Restaurants an der Strecke
Schöne Plätze für ein Picknick

 Sehenswürdigkeiten
 Besonderes

Über die Passhöhe des Reiterjoch gilt ein allgemeines Fahrverbot.

Von Juni – September gilt das allgemeine Fahrverbot, zwischen 09.00 – 17.00 Uhr, schon ab Obereggen, respektive Pampeago.

.
 Pässe in der Nähe
 Touren über diesen Pass

Bilder vom Reiterjoch

um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken

Beschreibung des Reiterjoch

Von Birchabruck her geht es, auf einer gut ausgebauten, zweispurigen Strasse, durch Eggen, bis nach Obereggen.
Von Obereggen geht es auf einer einspurigen Strasse bis zur Passhöhe.

Ab Obereggen gilt in der Zeit von Juni bis September, zwischen 09.00 und 17.00 Uhr, ein allgemeines Fahrverbot.

Kurz vor der Passhöhe beginnt ein allgemeines Fahrverbot.

Von Tesero her kommend teilen sich das Reiterjoch und der passo Pramadiccio bis nach Stava, danach geht die Reiterjoch-Passstrasse rechts weg.

Ab Pampeago gilt in der Zeit von Juni bis September, zwischen 09.00 und 17.00 Uhr, ein allgemeines Fahrverbot.

Die Überfahrt der Passhöhe ist somit für Fahrzeuge alles Art verboten.

In Birchabruck kommst Du geradeaus zu den Pässen Penserjoch, Nigerpass, Panidersattel und Kofeljoch.
Rechts geht es zum Karerpass und Nigerpass.

In Deutschnofen kommst Du links zum passo Lavazè.

In Obereggen geht es links zur Strecke über den passo Lavazè.

Links von Tesero befinden sich die Pässe Pramadiccio, Lavazè, San Lugano und Manghen.
Rechts kommst Du zu den Pässen Rolle, Valles, San Pellegrino, Karerpass, Nigerpass, Sella, Pordoi und Fedaia.

mein Fazit

Es ist schade, dass über die Passhöhe des Reiterjochs ein allgemeines Fahrverbot gilt, denn die Aussicht ist wunderschön.

Wenn Du zu den Frühaufstehern gehörst, dann kann ich Dir nur empfehlen, vor 09.00 Uhr, so weit hoch zu fahren wie es möglich ist und die Aussicht zu geniessen.

Pässe Italien nach Regionen

Motorradtouren Italien

weitere interessante Beiträge

10 Antworten auf “Reiterjoch (Pass)”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: