Inhaltsverzeichnis
Timmelsjoch-Passstrecke
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken
Informationen über das Timmelsjoch
. | |
Name italienisch |
Timmelsjoch |
Passhöhe | 2’474 m ü. M. |
Gebirge | Stubaier Alpen (Nordost) Ötztaler Alpen (Südwest) |
. | |
Streckenlänge | 52.6 km |
max. Steigung | 18 % |
Strassenart | zweispurige Strasse (Österreich) Passstrasse (Italien) |
Wintersperre | Mitte Oktober – Mitte Juni |
Strasse | Timmelsjoch-Hochalpenstraße (Österreich) SS44bis (Italien) |
. | |
Land | Österreich Italien |
Bundesland Region |
|
Bezirk Provinz |
Imst Bozen – Südtirol |
Talorte | Sölden St. Leonhard in Passeier |
. | |
Strassenzustand | |
Wetter | |
. | |
Verpflegung |
Restaurants an der Strecke und auf der Passhöhe |
Sehenswürdigkeiten | |
Besonderes |
Das Timmelsjoch ist der zweithöchste Pass in Österreich. Die Passstrasse ist in der Regel von Mitte Juni bis Mitte Oktober / Anfang November von 07.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Die Benutzung der Passstrasse ist Gebührenpflichtig. Motorrad
Gruppenermäßigung ab 10 Motorrädern möglich |
. | |
Pässe in der Nähe |
|
Touren über diesen Pass |
Bilder vom Timmelsjoch
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Beschreibung des Timmelsjoch
Von Sölden geht es ,zum grössten Teil über offene Felder und einer wunderschönen Landschaft, bis zur Passhöhe.
Auf dieser Seite hat die Passstrasse 15 Spitzkehren.
Von der Passhöhe in Richtung Italien ist die Landschaft schroffer, die Aussicht noch etwas schöner und die Strecke etwas anspruchsvoller.
Auf dieser Seite hat die Passstrasse 17 Spitzkehren.
Von Sölden kommst Du geradeaus zu den Pässen Silzer Sattel, Kühtailsattel, Fernpass, Holzleitensattel, Pillerhöhe, Hahntennjoch.
Von St. Leonhard im Passeier geht es links, über den Jaufenpass zu den Pässen Brenner Pass und Penserjoch.
Rechts befinden sich die Pässe Hofmahdjoch und Gampenpass.
mein Fazit
Die Passstrasse über das Timmelsjoch gehört zu den schönsten Strecken in den Alpen.
Auf beiden Seiten des Passes ist die Landschaft wunderschön bis spektakulär.
Trotzdem, € 16,- für eine einfache Fahrt mit dem Motorrad ist happig.
Nur weil ich die Passstrasse für meinen Blog dokumentieren wollte, bin ich sie gefahren.
Ich für mich würde nie für eine einzelne Strasse eine Gebühr entrichten – da sehe ich den Grund nicht ein.
Dazu kommt, dass das Strasse über das Timmelsjoch nicht den ganzen Tag offen ist, sondern nur von 07.00 – 20.00 Uhr.
Keine Ahnung, warum es überhaupt Öffnungszeiten für eine Bergstrecke braucht und wer sich das ausgedacht hat.
Pässe Österreich nach Bundesländer
Motorradtouren Österreich
weitere interessante Beiträge
-
- Warum Du Deine Motorradtouren planen solltest
- Wie Du Deine Motorradtouren richtig vorbereitest
- Mach den Motorrad-Check zu Deiner Routine . . .
- Worauf Du bei Motorradtouren über die Berge achten solltest
- Motorradfahren in der Gruppe
- Motorrad fahren zu zweit – 14 nützliche Tipps
- Gebrauchte Motorradteile und Zubehör
- Hebel und Fussrasten am Motorrad einstellen
- Federbein richtig einstellen
- Motorradkette reinigen und schmieren
- Motorradgabel richtig einstellen
2 Antworten auf “Timmelsjoch / passo Rombo”