über mich

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog

 

Ich freue mich sehr, dass Du meinem Motorradblog besuchst.

Gerne stelle ich mich kurz vor, denn sicher möchtest Du wissen wer für diesen Blog verantwortlich ist.

Getauft wurde ich auf den Namen Dominique, wurde Anfang der 70er Jahre in die Welt entlassen und wohne in der Nähe von Zürich.

Ich bin ein leidenschaftlicher Motorradfahrer, der, wenn immer möglich, auf zwei Rädern unterwegs ist.

Vor vielen vielen Jahren – als ich noch jung war – begann meine Vorliebe zu motorisierten Zweirädern.
Damals waren es noch leistungsstarke Zweitaktmotoren mit 49ccm und einem Kilowatt Leistung, à la Puch Maxi und Piaggio Ciao, mit einer beschränkten Reichweite.

Trotzdem ermöglichten mir diese Sackgeldverdunster damals schon, die Nähere Umgebung zu erkunden.

Seit nunmehr über 28 Jahren darf ich nun die Welt auf ausgewachsenen Motorrädern erkunden und neue Regionen entdecken.

In unserer Familie muss es ein Gen geben, dass uns in ferne Länder und Kulturen zieht.
So gut wie jeder in meiner Familie lebte für viele Jahre im Ausland – oder lebt noch immer in einem anderen Land.
Alle in meiner Familie lieben es zu reisen und fremde Länder kennenzulernen.

Meine Eltern nahmen mich schon früh mit auf ihre Reisen und zeigten mir die Schönheiten der Schweiz, Europas und fernen Ländern.
Meine Familie machte mich auch immer wieder vertraut mit anderen Kulturen und Sitten.

Etwas was ich bis heute schätze, denn Reisen formt die eigene Persönlichkeit und baut Grenzen und Vorurteile ab.
In jedem Land, in jeder Kultur gibt es Neues zu sehen, Neues zu lernen.

Reisen, insbesondere reisen mit dem Motorrad, gibt mir die Möglichkeit, mich auf das Wesentliche zu beschränken und mich selbst und die eigene Lebensform zu hinterfragen.

Ich liebe die Landschaft der Schweiz, denn auf kleinem Raum bietet dieses Land viel Abwechslung und atemberaubende Schönheiten.
So wie eigentlich ganz Europa ein wunderschöner, faszinierender und sehr facettenreicher Kontinent ist.

Mit 14 Jahren durfte ich das erste Mal mehrere Länder in Südostasien besuchen.
Schon damals war ich fasziniert von dieser Region.

Eine Faszination die bis heute anhält und so reise ich immer wieder nach Südostasien und lerne die Länder auf zwei Rädern kennen.

Drei Eigenschaften begleiten mich, seit ich denken kann (und seit es mir erlaubt ist) . . .

Reisen, egal ob ein Wochenendtrip oder ausgedehnte Fernreisen.
Fremde Länder, Leute und Kulturen kennenlernen.
Motorradfahren und auch selbst an meinem Motorrad zu schrauben.

Diese drei Dinge lassen sich zu meinem Glück perfekt kombinieren.

Die meisten Arbeiten an meinem Motorrad mache ich selbst.
Dadurch verstehe ich heute viel besser, was unter mir geschieht, wenn ich auf einem Motorrad sitze und durch die Gegend kurve.

Ausserdem war ich schon ein paar mal froh, dass ich mir selbst behilflich sein konnte.

Motorradtouren führen ja bekanntlich selten durch die Grossstädte und so kann die nächste Werkstatt schon mal weit weg sein.
Und nein, ein Verkehrsclub à la TCS oder ADAC gibt es nicht in jedem Land.

So lange ich kann, werde ich auf einem Motorrad oder auch mal einem Roller durch die Gegend düsen, meine Heimat oder fremde Länder erkunden und es geniessen.

Hier auf meinem Motorrad Blog werde ich alle meine Erlebnisse in Beiträge zusammenfassen, die Dir als Ideen für Deine eigenen Motorradtouren und Reisen dienen können.

 

Viele Grüsse und allzeit gute und unfallfreie Fahrt
Dominique

11 Antworten auf “über mich”

  1. Hallo Dominique,
    ihr hattet in 2012 im VTT Forum einen Adapter für die Kupplungspumpe diskutiert. Leider kann ich nirgends erkennen ob daraus aucj ein Adapter produziert wurde, buw die Masse um diesen anzufertigen. Ich habe mir eine alze VTR gekauft und würde die spröden Behälter gerne austauschen. Da ein Superbikelenker montiert ist würde ich gerne einen externen Behälter montieren damit er gerade steht. Danke schonmal für die Hilfe
    Ralf

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Ralf

      Ich erinnere mich dunkel daran, dass die Idee im Raum stand, so einen Adapter fräsen zu lassen.

      Aus dieser Idee wurde nie was.
      Die Flüssigkeitsbehälter wurden nie gewechselt.

      Ich habe auch die Unterlagen gerade nicht zur Hand.

      Wenn es Dir nicht so eilt damit, dann lese ich mich nochmal in das Thema ein und suche die Unterlagen.

      Wenn ich mich richtig erinnere, dann sollte es eigentlich nicht so ein grosses Ding sein, die zu machen.

      Vielleicht kann ich Dir einige Anregungen dazu geben.
      Es wird allerdings ein paar Wochen dauern, da ich zur Zeit viel um die Ohren habe.

      Viele Grüsse
      Dominique

      Like

  2. Hallo Dominique,
    durch einen Zufall bin ich auf deiner Website gelandet, Hut ab, da steckt viel Arbeit drin.
    Ich lebe in der Nähe von Zürich und habe nach einer Pause von fast 20 Jahren letztes Jahr wieder mit dem Fahren angefangen. Da du die Gegend sicherlich besser kennst und vermutlich mehr Erfahrung hast, besteht die Möglichkeit, dass ich mich mal bei einen deinen Touren im Raum Zürich dranhängen kann?
    Würde mich freuen von dir zu hören

    Gruss, Marcel

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Marcel

      Freut mich, dass Du meinen Blog gefunden hast.
      Durch Zufall findet man immer wieder Gutes. 😊

      Danke – das Motorradfahren selbst ist zum Glück keine Arbeit.
      Bis die Beiträge stehen gibt es allerdings was zu tun.

      Schön, dass das Motorradvirus bei Dir wieder ausgebrochen ist.

      Klar können wir mal gemeinsam den Teer unter die Räder nehmen.
      Am besten schreibst Du mir eine Mail an

      motorrad-und-touren@gmx.ch

      dann können wir mal was abmachen.

      Viele Grüsse
      Dominique

      Like

  3. ciao dominique, ich heisse dani und bin von jüge aus dem phils-forum auf dich aufmerksam gemacht worden.
    bin jg. 56 und aus dem zh-oberland. da wir einige gemeinsame hobbys haben, würde ich mich freuen dich kennenzulernen. ich fahre zwar eine hary, aber vielleicht hast du trotzdem mal lust und zeit eine kleine kennenlern-tour zu drehen?
    lg dani

    Like

  4. hallo Dominique
    per Zufall bin ich auf den Blog gestossen. ich suche eine möglichst vollständige Liste aller Strassenpässe in der Schweiz. und jeder der da eine Webseite betreibt, hat den einen oder andern Pass gefahren, der auf Wikipedia nicht aufgelistet ist.
    kannst Du mir verraten, wie ich das möglichst vollständig hinkriege?
    vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung

    Like

    1. Hallo Beatrice

      Das Problem, welches Du da beschreibst, kenne ich nur zu gut. 🙂

      Laut Definition ist ein Pass, ein Übergang, der zwei Talorte miteinander verbindet.
      Der Übergang stellt die tiefste passierbare Stelle eine Bergrückens oder Grat dar.
      Daneben muss diese Stelle auch eine Wasserscheide sein.

      Leider werden auf diversen Webseiten, auch bei Wikipedia Übergange als Pass bezeichnet, welche per Definition gar kein Pass sind.
      So leider auch bei meinem Blog.

      Ich werde nun bei allen Übergänge, welche kein Pass sind, die Bezeichnung (Pass) entfernen.

      Das Bundesamt für Landestopographie hat eine Karte online, auf welchem alle Saumpfade und Strassenpässe eingezeichnet sind.
      Ich gehe davon aus, dass alle Übergänge, welche auf dieser Karte nicht eingetragen sind, eben keine Pässe sind.

      Siehe dazu meine Passliste.

      https://motorrad-und-touren.ch/liste-der-schweizer-paesse/

      und die genannte Karte vom Bundesamt für Landestopographie

      https://map.geo.admin.ch/?topic=swisstopo&lang=de&bgLayer=ch.swisstopo.swissimage&layers=ch.swisstopo.swisstlm3d-karte-farbe,KML%7C%7Chttps:%2F%2Fcms.geo.admin.ch%2FTopo%2FKML%2FStrassenpaesse.kml,KML%7C%7Chttps:%2F%2Fcms.geo.admin.ch%2FTopo%2FKML%2FPaesse.kml&X=158532.49&Y=688336.30&zoom=6

      Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen und Du bekommst alle Pässe der Schweiz in eine Liste zusammen.

      Wenn Du noch weitere Fragen hast, einfach wieder melden.

      Viele Grüsse
      Dominique

      Like

  5. Hoi Dominique,

    Ich bin begeistert von deinem Blog und fahre sehr oft Routen welche du hier publizierst. Vielen Dank dafür und weiter so!

    Liebe Grüsse aus Bremgarten AG.
    Stéphane

    Gefällt 1 Person

    1. Salü Stéphane

      Danke für Dein Kompliment.
      Es freut mich, dass Dir mein Blog gefällt und Dich meine Tourenvorschläge inspirieren.

      Ich hoffe, dass Du auf Deinen Motorradtouren tolle Momente hast und viel neues entdecken kannst.

      Viele Grüsse und allzeit eine unfallfreie Fahrt
      Dominique

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: