Inhaltsverzeichnis
-
- 1 Vorwort
- 2 Technische Tipps
- 2.1 Motorradcheck
- 2.2 Motorrad Hebel einstellen
- 2.3 Federbein einstellen
- 2.4 Motorradgabel richtig einstellen
- 2.5 gebrauchte Motorradteile
- 2.6 Motorradkette reinigen und schmieren
- 3 Tipps für Motorradfahrer und Sozius
- 3.1 Motorradfahren in den Bergen
- 3.2 Motorradfahren in der Gruppe
- 3.3 Motorradfahren zu zweit
- 4 Tipps zur Motorradtour
- 4.1 Motorradtour planen
- 4.2 Motorradtour vorbereiten
- 4.3 was auf einer Motorradtour nicht passieren sollte 1
- 4.4 was auf einer Motorradtour nicht passieren sollte 2
- 4.5 was auf einer Motorradtour nicht passieren sollte 3
- 5 Internationale Führerscheine
- 5.1 internationaler Führerschein
- 5.2 Abkommen von 1926
- 5.3 Abkommen von 1949
- 5.4 Übereinkommen von 1968
- 5.5 CH-, EU-, und EWR-Führerscheine
- 6 Länderinformationen
- 6.1 Schweiz
- 6.2 Italien
- 6.3 Philippinen
- 7 meine Meinung
- 7.1 Fahrverbot für Motorräder auf Schweizer Passstrassen?
- 7.2 Lärmbelästigung durch Motorräder
Vorwort
Motorradfahren besteht (leider) nicht nur aus dem Wind um die Nase wehen lassen und die tolle Ausfahrt zu geniessen.
Viele weitere Dinge beschäftigen uns Motorradfahrer und müssen auch erledigt werden, damit die Sicherheit und der Fahrkomfort gewährt wird und wir unsere Motorradtouren so richtig geniessen können.
-
- Das Motorrad will gehegt und gepflegt werden und manchmal auch etwas repariert.
- Um das Motorrad besser auf Deine Bedürfnisse anzupassen, sind gewisse Einstellungen vorzunehmen.
- Zubehör wie Koffern, anderes Windschild oder Steckdosen sind für eine Motorradtour unerlässlich.
- Dann will eine Motorradtour vorbereitet und geplant werden.
- Da tauchen viele Fragen auf, gerade für diejenigen, die noch keine Erfahrungen in den hohen Bergen haben.
- Motorradfahren in der Gruppe oder zu zweit sind für Dich neu und Du möchtest wissen auf was Du zu achten hast.
- Wenn Du eine Motorradtour in einem anderen Land planst, dann gibt es länderspezifische Dinge zu beachten, damit Du die Zeit geniessen kannst.
Alle meine Erfahrungen, rund um die Themen Motorradfahren und Motorradtouren trage ich in diesem Blog zusammen, damit Du jederzeit die Informationen hast, die Du brauchst.
Hier findest alle Tipps, Tricks und Informationen die für jeden motorisierten Zweiradfahrer wichtig sind.
Einfach den entsprechenden Link anklicken und schon kommst Du zum gewünschten Beitrag.
Technische Tipps
Motorradfahren und die Touren geniessen ist das Eine – das ist, warum wir ein Motorrad haben.
Aber – unsere Schätze wollen auch gepflegt werden.
Mit ein paar wenigen Handgriffen kannst Du Dein Motorrad genau auf Dich und Deine Bedürfnisse einstellen.
Wie das alles geht und was es Dir bringt, habe ich für Dich zusammengetragen.
Motorrad-Check

Mach den Motorrad-Check zu Deiner Routine damit Dein Motorrad immer im besten Zustand ist und Deine Motorradtouren nicht jäh unterbrochen wird.
In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du ganz einfach alle wichtigen Punkte an deinem Motorrad kontrollieren kannst.
Hebel und Fussrasten einstellen

Wie Du die Hebel und Fussrasten am Motorrad einstellen kannst und welchen Einfluss richtig eingestellte Hebel auf die Sicherheit und Deinen Fahrkomfort haben, erfährst Du in diesem Beitrag.
Federbein richtig einstellen

Das Federbein richtig einstellen wird oft vernachlässigt und ist doch so wichtig.
Zumindest ein Mal solltest Du das Federbein Deines Motorrades auf Dich einstellen.
Wie das geht, warum Du es tun solltest und welche Auswirkungen ein falsch eingestelltes Federbein haben kann, erfährst Du in diesem Beitrag.
Motorradgabel richtig einstellen

Warum Du die Motorradgabel richtig einstellen solltest und as es bewirkt, erfährst Du in diesem ausführlichen Beitrag.
Wenigstens ein Mal solltest Du die Gabel an Deinem Motorrad auf Dich und Deine Bedürfnisse eingestellt haben.
Gebrauchte Motorradteile

Es müssen nicht immer neue Teile sein – gerade in der heutigen Zeit ist sinnvoller Umgang mit den Ressourcen gefragt.
Für manche Motorräder gibt es schon gar keine Neuteile mehr und wieder andere möchten einfach sparen, ohne dabei auf die Qualität zu verzichten.
Da sind Gebrauchte Motorradteile und Zubehör die perfekte Wahl.
Ich habe für Dich alle Online-Anbieter zusammengetragen, welche ich selbst kenne und wärmstens empfehlen kann.
Motorradkette reinigen und schmieren

Wie Du am besten die Motorradkette reinigen und schmieren kannst, erfährst Du in diesem ausführlichen Bericht..
Kennst Du die Nachteile einer ungepflegten Motorradkette und die Vorteile einer gepflegten? 😉
Tipps für Motorradfahrer und Sozius
Damit Du als Motorradfahrer gut vorbereitet bist, habe ich meine Erfahrungen aufgeschrieben, die ich als Motorradfahrer sammeln durfte und musste.
Ob ich als Motorradfahrer alleine unterwegs war oder in einer Gruppe oder zusammen mit einer Sozia machte schon einen Unterschied.
Auch Motorradfahren ausserhalb unserer gewohnten Gegend kann spürbar anders sein.
Worauf Du jeweils achten sollst habe ich in einzelnen Beiträgen für Dich aufgeschrieben.
Motorradfahren in den Bergen

Worauf Du bei Motorradtouren in den Berge achten solltest habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst.
Motorradfahren in den Bergen ist für die meisten von uns das Schönste.
Die Berge haben aber ihre Eigenheiten, auf die Du achten solltest – vorallem, wenn Du noch nie in höhren Lagen untewegs warst.
In diesem Beitrag erfährst Du alles wichtige für Deine Motorradtour in den den Bergen.
Motorradfahren in der Gruppe

Motorradfahren in der Gruppe macht richtig Spass – wenn alle wissen worauf sie zu achten haben.
Damit die gemeinsame Motorradtour zu einem vollen Erfolg wird, habe ich für Dich alle Tipps in diesem Beitrag zusammengefasst.
Motorradfahren zu zweit

Eine Motorradtour zu zweit ist ein spezielles Erlebnis. Damit es Euch verbindet und ihr die gemeinsame Zeit geniessen könnt, habe ich alles wichtige für Euch in diesem Beitrag zusammengefasst: Motorrad fahren zu zweit – 14 nützliche Tipps
Tipps zur Motorradtour
Motorradtouren lassen unser Herz höher schlagen, keine Frage.
Ob es nun eine Tagestour oder eine ausgedehnte Motorradreise ist, jede Tour sollte geplant und vorbereitet werden, damit unangenehme Vorfälle minimiert oder möglichst ausgeschlossen werden können.
Wie Du Deine Motorradtour am besten planst und vorbereitest erfährst Du in den jeweiligen Beiträge.
Was auf einer Motorradtour so alles schief gehen kann und wie ich es vielleicht hätte verhindern können, habe ich in meinem dreiteiligen Beitrag festgehalten.
Motorradtour richtig planen

Warum Du Deine Motorradtouren planen solltest erfährst Du in diesem ausführlichen Bericht – denn es kann auch einiges schief gehen, wenn Du einige Dinge nicht beachtest. 😉
Motorradtouren richtig vorbereiten

In diesem Beitrag erfährst Du Punkt für Punkt, wie Du Deine Motorradtouren richtig vorbereitest.
Was auf einer Motorradtour nicht passieren sollte (Teil1)

Einiges ging schon schief auf meinen Motorradtouren.
Was das war und wie Du dafür sorgen kannst, dass Du nicht dieselben Erfahrungen machst, habe ich meine Erlebnisse in dem dreiteiligen Beitrag aufgeschrieben: Was auf einer Motorradtour nicht passieren sollte Teil 1
Was auf einer Motorradtour nicht passiere sollte (Teil2)

Hier geht es direkt zum zweiten Teil meines Beitrages: Was auf einer Motorradtour nicht passieren sollte Teil 2
Was auf einer Motorradtour nicht passieren sollte (Teil 3)

Hier kommst Du direkt zum dritten und letzten Teil meines Beitrages: Was auf einer Motorradtour nicht passieren sollte (Teil 3)
Internationale Führerscheine
„Wenn ich im Ausland fahren will,
dann hole ich mir einfach einen internationalen Führerschein.“
Das ist leider eine weit verbreitete und sehr falsche Annahme!
Denn es gibt nicht den EINEN internationalen Führerschein!
Was besonders störend ist, dass weder die grossen Automobilverbände, wie TCS, ADAC oder ÖAMTC darauf hinweisen, dass es verschiedene Internationale Führerscheine gibt, noch die Strassenverkehrsämter.
Viele der Mitarbeiter wissen es schlicht nicht!
In meinen Beiträgen zu dem Thema erfährst Du welche internationalen Abkommen und Führerscheine es gibt, welchen Du in Deinem Land bekommst und wo er Gültigkeit hat.
Internationaler Führerschein

Was viele nicht wissen, es gibt nicht nur einen Internationalen Führerschein – nein es gibt vier, wovon drei heute noch gebrauchlich sind.
Welche internationalen Führerscheine es gibt, welchen Dein Land ausstellt und in welchen anderen Ländern er Gültigkeit hat, erfährst Du in diesem ausführlichen Beitrag.
Internationales Abkommen Kraftfahrzeugverkehr von Paris 1926

In diesem Beitrag erfährst Du, welche Länder das Internationales Abkommen über Kraftfahrzeugverkehr von 1926 (Paris) unterzeichnet und ratifiziert haben.
Internationales Abkommen Strassenverkehr von Genf 1949

Welche Länder das Internationales Abkommen über den Strassenverkehr von 1949 (Genf) unterzeichnet und ratifiziert haben, siehst Du in diesem Beitrag.
Internationales Übereinkommen Strassenverkehr von Wien 1968

Welche Länder das Internationales Ankommen Internationales Übereinkommen über den Strassenverkehr von 1968 (Wien) unterzeichnet und ratifiziert haben, erfährst Du in diesem Beitrag.
CH-, EU und EWR-Führerscheine

In welchen Länder ein nationaler Führerschein aus der Schweiz, der EU und der EWR Gültigkeit haben, erfährst Du in diesem Beitrag: CH-, EU- und EWR-Führerscheine
Länderinformationen
Jedes Land ist anders und manchmal ist der Wechsel von unserem eigenen Land in ein anderes Land heftig.
In den Landesbeiträgen habe ich alle Informationen zusammengetragen, die für Dich interessant und wichtig sein können.
Du bekommst Tipps zu den schönsten Motorradtouren, Reisehinweisen, wichtige Gesetze und vieles mehr.
Schweiz

Dein nächstes Ziel ist die Schweiz?!
Hier erfährst Du wo sich die schönsten Pässe befinden und bekommst viele Vorschläge für tolle Motorradtouren.
Italien

Deine nächste Reise geht nach Italien?!
Ich habe für Dich Reisehinweise und Vorschläge für Deine Motorradtouren bei unserem südlichen Nachbarn.
Philippinen

Dich zieht es auf die Philippinen?!
Für Dich habe ich alle meine Erfahrungen auf dem Inselstaat zusammengetragen.
-
- Reisehinweise
- wichtige rechtliche Punkte
- wo Du am besten ein motorisiertes Zweirad mietest
- was Dich im Strassenverkehr erwartet
- wo sich die Sehenswürdigkeiten befinden
- und vieles mehr.
meine Meinung
In diesen Beiträgen halte ich meine Meinung zu einzelnen Themen fest, gerade, weil es Dich als Motorradfahrer auch betreffen kann.
Gerne würde ich dazu Deine Ansicht oder Standpunkt erfahren – hinterlasse doch einfach einen Kommentar.
Fahrverbot für Motorräder auf Schweizer Passstrassen?

In einem Beitrag auf dem Blog vom Tages-Anzeiger wurde tatsächlich ein Fahrverbot für Motorräder gefordert!
In meinem Beitrag Fahrverbot für Motorräder auf Schweizer Passstrassen? habe ich meine Gedanken dazu festgehalten.
Lärmbelästigung durch Motorräder

Immer wieder erhalte ich Nachrichten von Lärmgeplagten Anwohner, die an stark befahrenen Motorradstrecken wohnen.
In dem Beitrag Lärmbelästigung durch Motorräder habe ich mich mit dem Thema Motorradlärm und Lärm im Allgemeinen auseinandergesetzt.