Inhaltsverzeichnis
-
- 1 Grossregion Tessin
- 1.1 Geographie
- 1.2 Gewässer
- 1.2.1 bekannte Seen
- 1.2.2 Flüsse
- 2 Motorradtouren im Tessin
- 2.1 Motorradtouren bis 150 km
- 2.2 Motorradtouren 150 bis 300 km
- 2.2.1 die grosse klassische Motorradtour
- 2.2.2 Motorradtour Wallis – Piemont – Tessin
- 2.2.3 Motorradtour – vier Pässe in den Alpen
- 2.2.4 Motorradtour – fünf Pässe in den Schweizer Alpen
- 2.2.5 Motorradtour – die Acht
- 2.3 Motorradtouren über 300 km
- 2.3.1 Motorradtour Oberalp – Lukmanier – San Bernardino – Kerenzerberg
- 2.3.2 Motorradtour sechs Pässe Schweiz und Italien
- 2.3.3 Motorradtour sechs Pässe in den Alpen
- 2.3.4 Motorradtour über fünf Pässe in den Alpen
- 2.3.5 Motorradtour – vier Pässe Graubünden, Tessin, Wallis, Uri
- 2.3.6 Motorradtour über fünf Schweizer Alpenpässe
- 2.3.7 Motorradtour – sechs Pässe Graubünden, Tessin und Sondrio
- 2.3.8 Motorradtour – sieben Pässe Uri, Tessin und Graubünden
- 2.3.9 Motorradtour über sechs bekannte Schweizer Alpenpässe
- 2.3.10 Motorradtour – 13 Pässe Schweiz und Italien
- 3 Motorradtouren Schweiz
- 4 Pässe der Schweiz nach Regionen
- 5 weitere interessanten Beiträge
- 1 Grossregion Tessin
Grossregion Tessin
Das Tessin ist eine Grossregion der Schweiz und ist gemäss der Einteilung des Bundesamtes für Statistik gleichbedeutend mit dem Kanton Tessin.
Im Tessin ist Italienisch die Amtssprache.
Geographie
-
- Höchste Erhebung: Rheinwaldhorn mit 3’402 m ü. M.
- Tiefster Punkt 193 m ü. M. am Lago Maggiore (zugleich auch der tiefste Punkt der Schweiz)
Das Tessin liegt auf der Alpensüdseite.
Dadurch herrscht im Tessin ein mediterranes Klima und wird deshalb als Sonnenstube der Schweiz bezeichnet.
Etwa ein Viertel des Kantons Tessin gilt als unproduktiv.
Der Kanton Tessin ist bekannt für seinen Palmen, unzählige Mittelmeerpflanzen, ebenso wie die ausgedehnten Wälder von Edelkastanien.
Nur noch in wenigen Gegenden der Welt gibt es diese in dieser Reinheit und Grösse.
Darüber hinaus ist das Tessin eines der bekanntesten und ein wichtiges Weinanbaugebiet von Europa.
Gewässer
Die zwei bekanntesten Seen im Tessin sind:
-
- Lago Maggiore
- Lago di Lugano
sowie der Verzasca-Stausee, der Lago di Vogorno
Flüsse
-
- Ticino
- Maggia
- Verzasca
- Brenno
- Moësa
- Tresa
- Breggia
Motorradtouren im Tessin
Motorradtouren bis 150 km
Motorradtouren 150 bis 300 km
Die grosse klassische Motorradtour

Die grosse klassische Motorradtour wird gerne und oft gefahren und geht über die Pässe:
-
- Susten
- Grimsel
- Nufenen
- Gotthard
Länge: 162 km
Dauer etwa: 3 Std. 10 Min.
Motorradtour Wallis – Piemont – Tessin

Auf der Motorradtour Wallis – Piemont (I) – Tessin kommst Du durch ein paar schöne Ecken der Schweiz und des Piemont und überquerst dabei die Pässe:
-
- Furka
- Simplon
- Gotthard
Länge: 300 km
Dauer etwa: 6 Std. 20 Min.
Motorradtour – vier Pässe in den Alpen

Du überquerst auf dieser Motorradtour vier Pässe in den Alpen.
Es sind die Pässe:
-
- Furka
- Nufenen
- Lukmanier
- Oberalp
Länge: 212 km
Dauer etwa: 3 Std. 45 Min.
Motorradtour – fünf Pässe in den Schweizer Alpen

Du kommst durch fünf Grossregionen der Schweiz auf der Motorradtour – fünf Pässe in den Schweizer Alpen und überquerst die Pässe:
-
- Susten
- Grimsel
- Nufenen
- Lukmanier
- Oberalp
Länge: 265 km
Dauer etwa: 4 Std. 46 Min.
Motorradtour – die Acht (fünf Alpenpässe)

Auf dieser Motorradtour – in der Form einer Acht, geht es über diese fünf Pässe in den Schweizer Alpen:
-
- Susten
- Grimsel
- Furka
- Gotthard
- Nufenen
Länge: 218 km
Dauer etwa: 4 Std. 21 Min.
Motorradtouren über 300 km
Motorradtour – Oberalp – Lukmanier – San Bernardino – Kerenzerberg

Auf der Motorradtour Oberalp – Lukmanier – San Bernardino – Kerenzerberg überquerst Du noch eine Pass mehr, denn die Tour geht über folgende Pässe:
-
- Sattel
- Oberalp
- Lukmanier
- San Bernardino
- Kerenzerberg
Länge: 405 km
Dauer etwa: 5 Std. 55 Min.
Motorradtour – sechs Pässe Schweiz und Italien

Wie es der Name schon sagt, geht diese Motorradtour über sechs Pässe in der Schweiz und Italien.
Dabei handelt es sich um die Pässe:
-
- Furka
- Simplon
- Alpe di Neggia
- Monte Ceneri
- Lukmanier
- Oberalp
Länge: 408 km
Dauer etwa: 8 Std. 55 Min.
Motorradtour – sechs Pässe in den Alpen

Die Motorradtour geht über sechs Alpenpässe – die Pässe sind:
-
- Oberalp
- Lukmanier
- San Bernardino
- Splügen
- Maloja
- Julier
Länge: 416 km
Dauer etwa: 7 Std. 32 Min.
Motorradtour über fünf Pässe in den Alpen

Die Motorradtour über fünf Pässe in den Alpen zeigt Dir die Pässe:
-
- Klausen
- Furka
- Nufenen
- Lukmanier
- Kerenzerberg
Länge: 407 km
Dauer etwa: 6 Std. 58 Min.
Motorradtour – vier Pässe Graubünden, Tessin, Wallis, Uri

Die Motorradtour – vier Pässe Graubünden, Tessin, Wallis, Uri bringt Dich über die Pässe:
-
- San Bernardino
- Nufenen
- Furka
- Oberalp
Länge: 330 km
Dauer etwa: 5 Std. 21 Min.
Motorradtour über fünf Schweizer Alpenpässe

Es geht auf dieser Motorradtour über folgende fünf Schweizer Alpenpässe:
-
- Oberalp
- Lukmanier
- San Bernardino
- Kerenzerberg
- Klausen
Länge: 394 km
Dauer etwa: 6 Std. 48 Min.
Motorradtour – sechs Pässe Graubünden, Tessin und Sondrio

Die Motorradtour – sechs Pässe Graubünden, Tessin und Sondrio geht über die Pässe:
-
- Lukmanier
- San Bernardino
- Splügen
- Bernina
- Julier
- Lenzerheide
Länge: 461 km
Dauer etwa: 8 Std. 53 Min.
Motorradtour – sieben Pässe Uri, Tessin und Graubünden

Auf der Motorradtour – sieben Pässe Uri, Tessin und Graubünden kommst Du über die Pässe:
-
- Oberalp
- Lukmanier
- San Bernardino
- Splügen
- Maloja
- Albula
- Lenzerheide
Länge: 344 km
Dauer etwa: 6 Std. 56 Min.
Motorradtour über sechs bekannte Schweizer Alpenpässe

Du überquerst auf dieser Motorradtour die sechs bekannte Schweizer Alpenpässe:
-
- Lukmanier
- San Bernardino
- Splügen
- Maloja
- Julier
- Lenzerheide
Länge: 360 km
Dauer etwa: 6 Std. 32 Min.
Motorradtour – 13 Pässe Schweiz und Italien

Die Motorradtour – 13 Pässe Schweiz und Italien geht über die Pässe:
-
- Oberalp
- Lukmanier
- San Bernardino
- Splügen
- Maloja
- Bernina
- Forcola di Livigno
- Eira
- Foscagno
- Umbrail
- Ofenpass
- Albula
- Lenzerheide
Länge: 493 km
Dauer etwa: 9 Std. 30 Min.
Motorradtouren Schweiz
Pässe der Schweiz nach Regionen
weitere interessante Beiträge
-
- Warum Du Deine Motorradtouren planen solltest
- Wie Du Deine Motorradtouren richtig vorbereitest
- Mach den Motorrad-Check zu Deiner Routine . . .
- Worauf Du bei Motorradtouren über die Berge achten solltest
- Motorradfahren in der Gruppe
- Motorrad fahren zu zweit – 14 nützliche Tipps
- Gebrauchte Motorradteile und Zubehör
- Hebel und Fussrasten am Motorrad einstellen
- Federbein richtig einstellen
- Motorradkette reinigen und schmieren
- Motorradgabel richtig einstellen