Inhaltsverzeichnis
Col du Tronc – Passstrecke
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken
Informationen über den Col du Tronc
. | |
Name | Col du Tronc |
Passhöhe | 1’608 m ü. M. |
Gebirge | Walliser Alpen |
. | |
Streckenlänge | 4.6 km |
max. Steigung | 9.5 % |
Strassenart | Naturstrasse |
Wintersperre | … |
. | |
Land | Schweiz |
Grossregion | Genfersee |
Kantone | Wallis |
Talorte | Col des Planches / Col du Lein |
. | |
Strassenzustand | TCS aktuelle Verkehrslage Schweiz |
Wetter | SRF Meteo – Col du Tronc |
. | |
Verpflegung | Einige schöne Plätze für ein Picknick |
Sehenswürdigkeiten |
— |
Besonderes |
|
. | |
Pässe in der Nähe | |
Touren über diesen Pass |
Bilder vom Col du Tronc
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Beschreibung des Col du Tronc
Die Passstrecke über den Col du Tronc verbindet die beiden Pässe Col du Lein und Col des Planches.
Die Strecke beginnt auf einem der beiden Passhöhen und endet – eben auf der anderen Passhöhe.
Obwohl auf der Strecke eine Tafel mit dem Namen Col du Tronc steht, frage ich mich, ob es sich bei dieser Strasse wirklich um eine Passstrecke per Definition handelt.
Die ‚Passhöhe‘ selbst ist nur eine Weggabelung.
Die Strecke verläuft zum allergrössten Teil durch den Wald.
Die Strasse ist, bis auf auf einen kurzen Teil, nicht asphaltiert und verläuft sehr kurvenreich.
mein Fazit
Nun ja . . .
Die Gegend ist wirklich sehr schön und es hat was, auf dem Naturweg durch den Wald zu fahren.
Obwohl ich die Strecke über den Col du Tronc mit einem Sporttourer gefahren bin, weiss ich nicht, ob ich es so empfehlen kann.
Hingegen ist es für eine ambitionierten Endurofahrer eine fantastische Strecke.
Pässe der Schweiz nach Regionen
Motorradtouren Schweiz
weitere interessante Beiträge
-
- Warum Du Deine Motorradtouren planen solltest
- Wie Du Deine Motorradtouren richtig vorbereitest
- Mach den Motorrad-Check zu Deiner Routine . . .
- Worauf Du bei Motorradtouren über die Berge achten solltest
- Motorradfahren in der Gruppe
- Motorrad fahren zu zweit – 14 nützliche Tipps
- Gebrauchte Motorradteile und Zubehör
- Hebel und Fussrasten am Motorrad einstellen
- Federbein richtig einstellen
- Motorradkette reinigen und schmieren
- Motorradgabel richtig einstellen
Da juckt es mir ja in den Fingern am Lenkrad. Naturstrassen, die mit dem Motorrad befahren werden dürfen sind ja nicht so häufig.
Herzliche Grüsse
Thomas
http://www.derhalbhartemann.com
LikeGefällt 1 Person
Da hast Du wohl Recht.
So spontan wüsste ich nicht gerade viele Naturwege.
Aber . . .
Die Finger mal ruhig halten – am Lenkrad.
Nicht, dass Du durch eine freudige Zuckung, den Naturweg neben der Strasse kennenlernst. 😉
Du musst so oder so bis zum Frühjahr warten, bis Du die Strecke unter die Räder nehmen kannst.
Liebe Grüsse
Dominique
LikeGefällt 1 Person