Inhaltsverzeichnis
St. Luzisteig-Passstrecke
um die Karte zu vergrössern, bitte ‚Weitere Optionen‘ anklicken
Informationen über den St. Luzisteig-Pass
. | |
Name | St. Luzisteig |
Passhöhe | 713 m ü. M. |
Gebirge | Rätische Alpen |
. | |
Streckenlänge | 7.9 km |
max. Steigung | 22.2 % |
Strassenart | zweispurige Strasse |
Wintersperre | keine |
. | |
Land | Schweiz / Liechtenstein |
Grossregion | Ostschweiz Oberland (FL) |
Kantone | Graubünden |
Talorte | Maienfeld Balzers (FL) |
. | |
Strassenzustand | TCS aktuelle Verkehrslage Schweiz |
Wetter | SRF Meteo – St. Luzisteig |
. | |
Verpflegung |
Restaurant auf der Passhöhe. |
Sehenswürdigkeiten | |
Besonderes |
|
. | |
Pässe in der Nähe | |
Touren über diesen Pass |
Bilder vom St. Luzisteig-Pass
um die Bilder zu vergrössern, bitte anklicken
Beschreibung des St. Luzisteig-Pass
Ich bin den St. Luzisteig von Fläsch her angefahren und nicht von Maienfeld. |
Die Strecke verbindet Maienfeld im Kanton Graubünden und Balzers im Fürstentum Liechtenstein.
Der St. Luzisteig kann auf der Schweizer Seite auch von Fläsch her angefahren werden, so wie ich es getan habe.
Die Strecke führt teilweise durch den Wald und teilweise über freie Felder bis auf die Passhöhe wo die kleine Ortschaft St. Luzisteig ist.
Auf der Liechtensteiner Seite führt die Strasse durch ein Kasernenareal und danach über das Übungsgelände der Armee.
Die Strasse hat einen schönen Verlauf durch den Wald und über Felde, mit einigen schönen Kurven.
Im Fürstentum Liechtenstein hast Du den schönen Ausblick auf die Burg Gutenberg und die Pfarrkirche Balzers.
In Balzers kannst Du weiter bis nach Gams im Kanton St. Gallen und kannst links über den Wildhaus.
In Maienfeld oder Fläsch kannst Du rechts, dann kommst Du zum Kerenzerberg, Pragel und Klausen.
Du kannst aber auch links in Richtung Wolfgang, Lenzerheide, Kunkels, Splügen, San Bernhardino, Albula oder Julier.
mein Fazit
Der St. Luzisteig-Pass ist mit 713 Meter Höhe ein kleiner Pass.
Er liegt aber in einer tollen Gegend und bietet eine schöne Landschaft und herrliche Panoramen.
Deswegen ist er immer einen Besuch wert.
Um den St. Luzisteig gibt es weitere schöne Passstrecken, so können viele abwechslungsreiche Motorradtouren geplant werden.
Pässe der Schweiz nach Regionen
weitere interessante Beiträge
-
- Warum Du Deine Motorradtouren planen solltest
- Wie Du Deine Motorradtouren richtig vorbereitest
- Mach den Motorrad-Check zu Deiner Routine . . .
- Worauf Du bei Motorradtouren über die Berge achten solltest
- Motorradfahren in der Gruppe
- Motorrad fahren zu zweit – 14 nützliche Tipps
- Gebrauchte Motorradteile und Zubehör
- Hebel und Fussrasten am Motorrad einstellen
- Federbein richtig einstellen
- Motorradkette reinigen und schmieren
- Motorradgabel richtig einstellen
4 Antworten auf “St. Luzisteig (Pass)”